Ökumenischer MittagsTisch

Es gibt ihn seit 2005, den MittagsTisch der katholischen und evangelischen Innenstadt - Gemeinden

Bild Ökumenischer MittagsTisch (c) Mainzer Innenstadt-Gemeinden
Bild Ökumenischer MittagsTisch
Datum:
Sa. 15. Juli 2017
Von:
Pfarrbüro

Die Idee
“MittagsTisch für Bedürftige“
Der MittagsTisch ist als gemeinsames Projekt der katholischen und evangelischen Innenstadt-Gemeinden organisiert.
Er ist an die Gemeinden angebunden, die die Basis kirchlichen Lebens sind; es sollte keine neue Institution geschaffen werden.
Er findet jeden Freitag um 12.30 Uhr abwechselnd in den beteiligten Gemeinden statt.
Die Tische sind einladend gedeckt und geschmückt.Die Gäste werden zu Beginn des MittagsTisches begrüßt, die Mitarbeiter/innen vorgestellt, das Essen benannt und ein gemeinsames Gebet gesprochen.
Im Weiteren werden die Gäste an ihren Tischen von den Mitarbeiter/innen bedient. Es gibt meistens ein Drei-Gänge-Menü (Suppe, Hauptspeise, Nachtisch), das gesund und abwechslungsreich zusammengestellt wird.
Es ist zudem Zeit für persönliche Gespräche zwischen Gästen und Mitarbeiter/innen sein.
Begleitet wird das Projekt durch einen Mitarbeiter der katholischen Cityseelsorge. Er arbeitet freitags jeweils mit und fungiert zudem als Ansprechperson für Gäste und Mitarbeiter/innen vor Ort.

Historie
Die ursprüngliche Initiative ging von der Pfarrer-Landvogt-Hilfe (PLHeV)aus.
Der erste MittagsTisch  fand 2005 in der Gemeinde St. Peter mit 8 Gästen statt.
Kurze Zeit später stiegen die anderen katholischen und evangelischen Innenstadt-Gemeinden mit ein. Das Projekt wurde damit
ökumenisch.

Gäste und Mitarbeiter/innen
Aktuell bewegen sich die Gästezahlen zwischen 50 und 95 Personen.
In jeder beteiligten Gemeinde gibt es ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen (mit jeweils 10-20 Personen), das für die  Planung, den Einkauf, die Vorbereitung und die Durchführung eigenständig verantwortlich ist.

Termine
1. Freitag  
St. Stephan / St. Ignaz
in der St. Stephan /Willigis Mensa

2. Freitag
St. Peter u. Portugiesisch sprechende Gemeinde
in den jeweilige  Pfarrheime

3. Freitag
Dom St. Martin / St. Quintin
im Dom Pfarrheim

4. Freitag
Altmünstergemeinde
im Gemeindesaal

5. Freitag
Christuskirchengemeinde
im Capito-Haus


Finanzen
Für jeden MittagsTisch fallen Kosten zwischen 200,- und 300,- Euro an.
Die Finanzierung läuft in den Gemeinden unterschiedlich. Hierfür werden Geld- und Sachspenden, sowie Zuschüsse aus den Gemeinde-Finanz-Haushalten verwandt.

Der MittagsTisch kostet für die Gäste nichts.

 

Unterstützung
Wir freuen uns über Ihre finanzielle Unterstützung.
Bankverbindung:
Cityseelsorge Mainz
IBAN: DE36550400220242508007
Stichwort: MittagsTisch