Ganz unterschiedliche Veranstalter wählen diesen Raum, um den Besuchern neben dem musikalischen Hörerlebnis auch die Augenweide der Chagall-Fenster zu bieten oder um sie die Architektur des Kreuzgangs erleben zu lassen. Die folgenden Konzerte reichen bis Ende August.
Im Rahmen des Chagall-Gedenkjahrs
So, 10. Mai, 17 Uhr
Konzert mit dem Harfenensemble Frankfurt Horst Franke „König David mit der Harfe";
Trilogie zu drei David-Motiven für Harfe solo
5. Juli, 17 Uhr
Duo Berger, Musik für zwei Celli
Musik vor und nach Mozart
Orgel-Soiree
Do, 11. Juni, 19.30 Uhr
Ralph Hammes
Hans Gilbert Ottersbach, Mainz
Do, 2. Juli, 19.30 Uhr
Nicolo Sokoli, Bad Nauheim
Do, 6. August, 19.30 Uhr
Christoph Keggenhoff, Speyer
Konzert am Pfarr- und Sommerfest in St. Stephan
So, 12. Juli, 15 Uhr
Duo Balance
Sommerfest der Gaugass
Sa, 11. Juli, 15 Uhr
„Karneval der Tiere" von Camille Saint Saëns
Lutz Brenner (Orgel) und Petra Gerster (Sprecherin)
Mainzer Musik-Sommer
Fr, 24. Juli, 20 Uhr
Eröffnungskonzert: „Die lange Bach-Nacht"
Die Camerata Villa Musica mit Friedemann Eichhorn (Leitung und Violine)
Concerti und Solo-Werke im Wechsel mit
Domorganist Daniel Beckmann.
Mit zwei Pausen für den Kreuzgang
So, 16. August, 20 Uhr, im Kreuzgang
„German Hornsound"
Vier Bläser spielen Händel, Bach, Marcello, Vivaldi, Piazolla und Turner
So, 23. August, 20 Uhr, im Kreuzgang
Das „Canorus Quintett" spielt
Mozart, Françaix und Hindemith.
Rheingau Musikfestival
Do, 27. August, 20 Uhr
„Bach al dente"
Festliche Vokalwerke des Thomaskantors,
darunter „Der Geist hilft..." und „Singet dem Herrn...."
gesungen von der Internationalen Chorakademie Lübeck
unter der Leitung von Rolf Beck