Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag

Unter dem Motto „Ein Bekenntnis – eine Kirche – ein Fest“ kamen am 9. Juni Gläubige aus dem Pastoralraum Nieder-Olm und den evangelischen Gemeinden in der evangelischen Kirche Essenheim zusammen, um gemeinsam 1700 Jahre Glaubensbekenntnis von Nizäa und 250 Jahre Mauritiuskirche zu feiern.
In ihrer Predigt erinnerten Simon Krost und Simon Meister nicht nur an das Glaubensbekenntnis, welches 325 auf dem ökumenischen Konzil von Nicäa (in der heutigen Türkei, Nähe Istanbul) verfasst wurde und bis heute die Glaubensgrundlage der großen christlichen Konfessionen ist, sondern auch an die bewegte Geschichte der Mauritiuskirche Essenheim und der Ökumene durch die Jahrhunderte hindurch.
Doch die beiden Pfarrer verblieben nicht nur in der Vergangenheit, sondern appellierten auch mit Blick auf die Veränderungsprozesse innerhalb der katholischen und evangelischen Kirchen an die Gemeinsamkeiten der beiden Konfessionen und warben für das Miteinander und das Engagement der Gläubigen in den Pfarreien.
Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle Gottesdienstbesucher*innen zum Verweilen bei Bratwurst, Salat, Kaffee und Kuchen rund um die Kirche eingeladen – musikalisch begleitet durch die Lyra Essenheim.

Text: Hanna Erdmann
Fotos: Heidi Engel, Hanna Erdmann, Marion Mann

Ökumenischer Gottesdienst zur Einheit der Christen

Im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen fand am 19. Januar um 17:00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der kath. Kirche St. Martin in Ober-Olm statt.
Pfr. Simon Krost , Pfr. Simon Meister und Pfr. Ulrich Dahmer zelebrierten diesen zusammen mit Unterstützung von Sabine Mährlein und Dagmar Moll.  Mehr als 80 Besucher kamen und wurden am Anfang der Predigt von Simon Meister gefragt: „Glaubst du das?“ Diese Frage bezog sich unter anderem auch auf die Lesung nach Johannes 11, 1-45 in der Jesus seinen Freund Lazarus wieder zum Leben erweckte, obwohl dieser schon vor einigen Tagen gestorben war.
Wir hörten auch eine Geschichte vom Fallschirmsprung und erfuhren dabei, was „Glauben“ für uns bedeuten kann. 
Nach der Predigt konnten wir das Glaubensbekenntnis und die Taufererinnerung im großen Kreis im Altarraum als Gemeinschaftserlebnis feiern.
Einige Bläser des Quartettvereins setzten mit ihrer Musik den ganz besonderen Akzent neben der klassischen Orgel.
Als Doris Leininger-Rill noch zum anschließenden Verweilen im Namen des Pfarrgemeinderates einlud,  blieben nahezu alle Besucher noch auf ein Gläschen und einen Plausch da.
Es ist schön, dass so viele bereit sind, solche Aktionen zu unterstützen und sich einbringen.
Dankeschön an alle Helfer. Ökumene kann so schön sein.

Text: Kathrin Fiederling
Fotos: Heidi Engel