Neue Kita-Leitung

Brantl (c) PR
Liebe Gemeindemitglieder,
ich freue mich, mich mit diesen Zeilen bei Ihnen vorzustellen. Seit Februar gibt es mit mir in der kath. Kita St. Elisabeth ein neues Gesicht.
Mein Name ist Jennifer Brandl, ich bin 37 Jahre alt, verheiratet und Mutter von 3 Kindern (einer 11- & 5-jährigen Tochter und einem 9-jährigen Sohn). Ich lebe seit 1,5 Jahren, mit meiner Familie, unserem Hund und unseren 10 Hühnern in Ingelheim und kommegebürtig aus Gau-Bischofsheim. Diesem Ort bin ich nach wie vor, durch unsere Familie & Freunde sowie meiner ehrenamtlichen Tätigkeit in der Feuerwehr (Leitung der Bambini Feuerwehr) sehr verbunden.
Nach meinem Abschluss zur staatlich anerkannten Erzieherin habe ich in verschiedenen Einrichtungen gearbeitet und dabei unterschiedliche pädagogische Konzepte kennen- und liebengelernt. Im Jahr 2022 habe ich die Weiterbildung zur insoweit erfahrenen Fachkraft im Kinderschutz abgeschlossen und 2023 die Fachkraft für Traumapädagogik.
In meiner Tätigkeit als Erzieherin wurde mir bewusst, dass ich gerne neben der Pädagogik auch organisatorische Aufgaben übernehme, weshalb ich in den Bereich der Kita-Sozialarbeit wechselte. Dort habe ich meine Leidenschaft für Verwaltung, Organisation vertieft und eine neue Art der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Eltern entdeckt.
Es hat mir viel Freude bereitet, beratend für Eltern und verschiedene Kitas tätig zu sein. Dennoch habe ich die direkte Arbeit mit den Kindern vermisst. Wichtig für mich als Basis sind die kleinen Dinge des Lebens, wie Freundlichkeit, gegenseitige Wertschätzung, Toleranz und ein respektvolles Miteinander – aber auch die Erziehung zur Selbstständigkeit sowie die Stärkung des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten zu fördern.
Ich freue mich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und darauf, die uns anvertrauten Kinder auf ihrem Weg zu begleiten!
Herzliche Grüße,
Jennifer Brand

Kita St. Elisabeth

Das pädagogische Konzept der katholischen Kindertagesstätte St. Elisabeth basiert auf den Prinzipien der Reggio-Pädagogik, der Offenen Arbeit und einem christlichen Leitbild. Unser Ziel ist es, eine anregende, unterstützende und wertschätzende Umgebung zu schaffen, in der Kinder ab zwei Jahren ihre Persönlichkeit entfalten und ihre Fähigkeiten entwickeln können.

Reggio-Pädagogik:

  • Wir sehen das Kind als kompetenten Lerner und Forscher, der durch eigenes Handeln und soziale Interaktionen die Welt um sich herum entdeckt.
  • Die pädagogischen Fachkräfte nehmen die Rolle von Lernbegleitern ein, die die Interessen und Bedürfnisse der Kinder aufgreifen und gemeinsam mit ihnen Projekte entwickeln.
  • Wir legen Wert auf eine ästhetische Lernumgebung, die den Kindern vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten bietet und ihre Kreativität fördert.
  • Die Dokumentation der Lernprozesse dient dazu, die Entwicklung der Kinder sichtbar zu machen, das Lernen zu reflektieren und die Zusammenarbeit mit den Eltern zu unterstützen.

Offene Arbeit:

  • Wir bieten den Kindern die Möglichkeit, selbstständig ihre Aktivitäten und Lerninhalte zu wählen und selbstbestimmt zu handeln.
  • Die Einrichtung ist in verschiedene Funktionsräume aufgeteilt, die den Kindern vielfältige Erfahrungsbereiche und Materialien bieten.
  • Es gibt sowohl offene als auch angeleitete Angebote, die den Bedürfnissen und Interessen der Kinder gerecht werden.

Christliches Leitbild:

  • Unser christliches Leitbild basiert auf den Werten des christlichen Glaubens wie Nächstenliebe, Respekt, Toleranz und Verantwortung.
  • Wir gestalten den Alltag in unserer Kita durch Gebete, Geschichten aus der Bibel und religiöse Feste, um den Kindern christliche Werte nahezubringen.
  • Wir fördern die Entwicklung einer positiven Gemeinschaft, in der sich jedes Kind angenommen und wertgeschätzt fühlt.

Flowerpower meets St. Elisabeth

Vielleicht mag es einem ja nur so erscheinen, aber gefühlt hat ganz Ober-Olm das 50. Jubiläum der
Kita St. Elisabeth am 5. Mai fröhlich gefeiert.
Bei sehr guter Stimmung und stabilem Wetter kamen die Familien der Kita St. Elisabeth sowie viele neugierige Gäste zusammen und genossen einen aufregenden Tag voll Aktionen und Spaß.
Ob sportlich oder künstlerisch, kulinarisch oder musikalisch; für alle Besucher*innen war etwas dabei.
Dank der großartigen Unterstützung der Helfer*innen, die das Jubiläum geplant, organisiert und umgesetzt haben, konnte ein Fest dieser Größenordnung gefeiert werden.
Allen Unterstützer*innen möchten wir hier an dieser Stelle noch einmal von Herzen danken!

 

My Hanh Dinh-Portmann
Kita-Leitung

Luftballons (c) HE
VW Bus (c) HE
T-shirt batiken (c) HE