Ökumenisches Impuls-Frühstück 2025

Plakat allg (c) HE
Hier die geplanten Termine zum Vormerken:
30. März 2025 / 27. April / 25. Mai / 29. Juni 2025
Sommerpause
31. August / 21. September / 26. Oktober / 30. November 2025

 

wie immer im:

Haus St. Martin
Käferbeinstr. 7
Essenheim
Sie sind alle herzlich eingeladen. 

 

 

 

 

6. Ökumenischer Erntedankgottesdienst

Viele Erntegaben zusammen ergaben eine farbenprächtige Kulisse für den diesjährigen Erntedankgottesdienst am 29. September.
Rund einhundert Besucher*innen kamen zum Michels Hof nach Klein-Winternheim, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern.
Hanna Erdmann, Gemeindereferentin der Kath. Pfarrgemeinde, und Uli Dahmer, Pfarrer der Ev. Pfarrgemeinde, zelebrierten gemeinsam mit Sirin Vahlberg, die bei uns ihre Assistenzzeit als Gemeindeassistentin absolviert.
In den Texten wurden u.a. die Bedeutung und Wichtigkeit des Wassers für unser gesamtes Leben hervorgehoben.
So wurden nicht nur die Erntegaben mit Wasser gesegnet sondern auch – auf Wunsch – hin die Teilnehmer*innen.
Die Erntegaben konnten nach dem Gottesdienst gegen eine Spende erworben werden. Die gesamten Spendeneinnahmen in Höhe von 600 Euro kommen der Organisation Brotkorb in Nieder-Olm zugute. Allen Spender*innen sei dafür gedankt.
Ein ganz herzliches Dankeschön geht insbesondere an alle Landwirte und Winzer, die ihre Erzeugnisse für den guten Zweck zur Verfügung gestellt haben.
Außerdem danken wir allen, die an der Vorbereitung und Durchführung dieses Gottesdienstes beteiligt waren, Ludger Mias für die musikalische Begleitung, sowie dem Ehepaar Michel für seine Gastfreundschaft auf ihrem Hof.

Text: Heidi Engel

Fotos: Heidi Engel, Claudia Vieten

Urlaub für die Seele

Mit dem Impuls-Frühstück vom 29. Juni 2025 verabschiedet sich das Team in die Sommerpause.
Der Sommer ist eine Einladung: runterkommen, abschalten, auftanken
Urlaub ist mehr als "freihaben" – es ist eine Pause vom Funktionieren.
Psalm 23, den wir gemeinsam beteten, malt ein Bild, das perfekt zum Sommer passt:
grüne Auen, firsches Wasser, Ruheplätze für die Seele.

Die Teilnehmer:innen tauschten sich rege über die Frage aus. wo sie wirklich zur Ruhe kommen.
Überwiegend war die Antwort in der Natur, aber auch im eigenen Garten.

 

2906 (c) HE
Nehmen auch Sie den Segen mit in Ihren Sommer:
Gott segne deinen Sommer.
Er schenke dir Zeiten für den Körper und Licht für dein Herz.
Er sei mit dir, wenn du unterwegs bist – und wenn du zur Ruhe kommst.
Der Herr segne und behüte dich.
Amen.

Text und Foto:
Heidi Engel

„Geh aus mein Herz und suche Freud…“ und erlebe eine Weltpremiere – Die ökumenische Sommerkirche im Bibelgarten Ober-Olm

Nun ja, das mit der Weltpremiere ist so eine Sache.
In einer Zeit, in der man scheinbar nur noch Aufmerksamkeit erlangt, wenn man Schlagzeilen produziert, kann man die erste Taufe, die am 13. Juli 2025 im Bibelgarten stattfand, wirklich als Weltpremiere und Ausnahme bezeichnen.
Diese Taufe der neunjährigen Louisa am Brunnen der biblischen Rut berührte und bewegte die gut 120 Gäste der Sommerkirche sichtlich. Der Moment, in dem Pfarrer Dahmer Wasser aus den Händen der Bronzefigur nahm und Louisa den evangelischen Taufsegen gab, braucht keine Schlagzeile – er bleibt unvergessen.
Als dann noch der vierstimmige Chor conTakt, unter der Leitung von Ludger Mias, das Lied „Da berühren sich Himmel und Erde“ anstimmte, war klar: Dieser Sommergottesdienst wird lange in Erinnerung bleiben.
Diese evangelische Taufe fand im Anschluss an einen wahrlich herrlichen ökumenischen Gottesdienst statt, den Gemeindereferentin Hanna Erdmann, Pfarrer Ulrich Dahmer und Lektorin Heidi Engel zuvor mit den Anwesenden gefeiert hatten. Es wurde einem nicht nur warm ums Herz, sondern auch auf der Haut und auf dem Kopf – an einem heißen Sonntag draußen in der Natur.
Das Lied „Geh‘ aus mein Herz und suche Freud in dieser schönen Sommerzeit…“ begleitete die ökumenische Predigt.
Die Reihenfolge der abschließenden Lieder wäre variabel gewesen: „Eingeladen zum Fest des Glaubens“ und „Tanzen, ja tanzen“. Gekommen waren auch Besucher aus Weisenau, Hechtsheim, Zornheim, Laubenheim und Ebersheim, dem „Nachbarschaftsraum Süd“ im Dekanat Mainz sowie aus Essenheim, Klein-Winternheim und Nieder-Olm vom Pastoralraum Nieder-Olm.
Und alle waren eingeladen, zum Fest mit Wein, Brezeln, Brötchen und guten Gesprächen.
Die Kollekte des Gottesdienstes in Höhe von 170,30 Euro geht an die „Stiftung Leben“.
Ursprünglich sollte die Kollekte – wie üblich - ökumenisch geteilt werden, doch Kathrin Fiederling sprach sich im Namen des katholischen Pfarrgemeinderats dafür aus, den Gesamtbetrag an die Stiftung zu spenden, die sich um in Not geratene junge Familien kümmert. Herzlichen Dank für diese wertvolle Geste.
Die Spenden von 113,30 Euro, die für Essen und Getränke gegeben wurden,  gehen an das Team, das sich um den Bibelgarten kümmert.
Ein besonderer Dank gilt dem Team der katholischen Pfarrgemeinde um Kathrin und Günter Fiederling, sowie Sabine Maehrlein und Arne Braun vom evangelischen Kirchenvorstand.
Doch in der gelebten Ökumene macht es eh keinen Unterschied, ob die Pavillons, die Bänke und die Technik evangelisch oder katholisch aufgebaut wurden und wer für die Verpflegung zuständig war. Den Wein gab es vom Weingut Thomas Geisinger, Ober-Olm.
Der wunderbare Bibelgarten ist einfach für alle da.


Text: Holger Kühner, Heidi Engel

Fotos: Holger Kühner, Claudia Vieten