Titel (2 Reihen) und Untertitel (+/-6 Unterzeilen)
Gendern?! Wenn eine Umschreibung möglich ist, dann so. Ansonsten nutzen wir (zunächst) den Doppelpunkt: Teilnehmer:innen
Dienstag, 20. Mai 2025
Als Schirmherr des Ketteler-Wettbewerbs und Kuratoriumsvorsitzender der Ketteler-Stiftung verlas Generalvikar Dr. Sebastian Lang am Montag in Darmstadt die Laudatio und überreichte den drei Sieger-Teams die Urkunden und Preisgelder. Drei Projekte können sich im Rahmen des Ketteler-Wettbewerbs der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung über jeweils 2025 Euro als lobvolles „Weiter so!“ freuen.
Montag, 19. Mai 2025
Am Samstag, 28. Juni, wird Thomas Kettel im Mainzer Dom von Bischof Peter Kohlgraf zum Priester geweiht. Im Vorfeld der Weihe sprach der Seminarist in einem Interview mit Glaube und Leben über seinen Berufungsweg. Dabei äußerte er sich auch zum neuen Papst Leo XIV. – über Aspekte, die er an ihm schätzt, ebenso wie über seine Erwartungen an dessen Pontifikat.
Die Medienkirche in Ingelheim im Stadtteil Sporkenheim wurde am Sonntag, den 18. Mai von Ordinariatsdirektorin Stephanie Rieth, der Bevollmächtigten des Generalvikars, eröffnet. Über einen Terminal am Eingang der Kirche wird die Technik der Medienkirche gesteuert, mit der unterschiedliche Stimmungen (Impulse, Licht, Musik) erzeugt werden. Als Besucher hat man die Möglichkeit selber auszuwählen, welche Stimmung man gerade möchte. Lichtfarben, Texte und Musik sind über das Display anwählbar und können dort direkt gestartet werden.
Sonntag, 18. Mai 2025
Im Mainzer Dom fand das Pontifikalamt zur Einführung von Papst Leo XIV. für das Bistum Mainz statt. Kohlgraf: "Ich wünsche mir von Papst Leo XIV., dass er auch die Glaubensschätze und Erfahrungen der Gläubigen in unserem säkularen Teil dieser Erde wertschätzt und anerkennt." Abordnungen der katholischen Verbände und Studentenverbindungen nahmen mit ihren Fahnen an dem Gottesdienst ebenso teil wie die Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem.
"Sie haben sich Gedanken gemacht, wo in Ihrem pastoralen Raum, in Ihrer Pfarrei etwas Neues entstehen kann, das sich mit Altem, Bestehendem verbindet. Und so ist die erste Medienkirche auf unserem Bistumsgebiet entstanden. Und wie schön, dass die Medienkirche St. Marien Sporkenheim eine Kirche am Weg ist, am Rad-Wanderweg mitten in Rheinhessen. Sie ist geradezu prädestiniert, Menschen zu einer Rast einzuladen." Aus der Predigt der Bevollmächtigten Stephanie Rieth anlässlich der Eröffnung der Medienkirche in Ingelheim-Sporkenheim.
Die Karmeliter-Chorbücher sind 600 Jahre alt, handgeschrieben auf Pergament, verziert mit kostbarer Buchmalerei. Über der Ausstellung im Dommuseum wacht der blaue Drache, das beliebteste Haustier mittelalterlicher Bibliotheken. Die Stellv. Direktorin des Dommuseums, Dr. Anja Lempges erklärt, was diese Bücher so besonders macht. Noch bis zum 15. ...
Samstag, 17. Mai 2025
Mit einer Heiligen Messe wird Papst Leo XIV. feierlich in sein Amt eingeführt. Wie schon bei der Beerdigung von Papst Franziskus werden viele hochrangige Politikerinnen und Politiker erwartet. Am 18. Mai wird um 9:30 Uhr ein Livestream im ZDF ausgestrahlt.
Freitag, 16. Mai 2025
Zum Jubiläum „100 Jahre Dom- und Diözesanmuseum Mainz“ fand ein Festakt im Mainzer Dom statt. Besonders dankte Wilhelmy allen Mitarbeitenden seines Museumsteams und auch den Leihgebern anderer Einrichtungen aus Stadt und Land. Mit einer Ausstellungsfläche von mittlerweile über 3.000 Quadratmetern gehört es zu den fünf größten Diözesanmuseen in Deutschland. Den musikalischen Rahmen des Festaktes gestalteten die Chöre am Dom, Solisten und das Mainzer Domorchester unter Leitung von Domkapellmeister Storck.
Donnerstag, 15. Mai 2025
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf schildert nach der ersten Woche seine ersten Eindrücke vom neuen geistlichen Oberhaupt der Katholischen Kirche. Außerdem wirft er einen Blick in die Zukunft und erläutert, was er sich von Papst Leo XIV. für die weitere Entwicklung der katholischen Kirche erhofft.
"Ein einzelner Papst wird die Gesamtbewegung der Kirche in Europa nicht aufhalten können, aber er wird hoffentlich zeigen können, dass der Glaube reich macht, Hoffnung und Motivation schenkt. Am ersten Abend hat Leo XIV. den Frieden in den Mittelpunkt gerückt und deutlich gemacht, dass er als Papst nichts erreichen kann, wenn ihm die Gemeinschaft der Gläubigen mit ihren Kompetenzen nicht zur Seite steht." Aus der monatlichen Kolumne „Perspektiven“ von Bischof Kohlgraf für das Magazin "Glaube und Leben".
Im Mittelpunkt des Tages mit rund 300 Teilnehmenden im Mainzer Priesterseminar standen Dank und Wertschätzung „für Ihren Dienst, der die Kirche in unserer Zeit lebendig hält und zum Ausdruck bringt, wie dieses Bleiben zu verstehen ist“, hatte der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf in seiner Einladung formuliert. Inhaltlich gestaltet wurde der Tag bei bestem Wetter im Garten des Mainzer Priesterseminars von Prof. Dr. Matthias Sellmann.
Mittwoch, 14. Mai 2025
Vom 18. bis 23. Mai besucht das Team von JETZT WELTfairÄNDERN! die Sankt Lioba Schule in der Wetterau. Das Workshop-Angebot, das von dem Team entwickelt wurde, richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Fragen zu den Themen Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Die kreativen Ergebnisse werden in einem Ausstellungszelt, das ab 16 Uhr für alle Interessierten offen ist, ausgestellt. Das KJB-Team gestaltet ebenfalls ein Nachmittags- und Abendprogramm als offenes Angebot für alle aus der Umgebung.
„Die Wahl von Papst Leo XIV. hat uns bewegt, wir haben ihm gratuliert und für ihn gebetet. In seiner ersten Ansprache hat er die Notwendigkeit von Synodalität betont, das ist für uns alle eine Ermutigung“. Das sagte der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf nach Abschluss der vierten Sitzung des Synodalen Ausschusses am Freitag, 9., und Samstag, 10. Mai, in Magdeburg. „Die Weltsynode fordert Synodalität auf allen Ebenen, so sind auch jetzt bei der Tagung konkrete weitere Schritte für die Umsetzung in Deutschland vereinbart worden,“ sagte der Mainzer Bischof weiter, der auch Mitglied des Präsidiums des Synodalen Ausschusses ist.
Einladung zu einem Studiennachmittag am 2. Juni um 14 Uhr im Erbacher Hof. Viele queere Menschen leben, glauben und arbeiten in unserer Kirche. Sie sind überzeugt: Gottes gute Botschaft gilt allen — ohne Ausgrenzung. In einem Seminar an der Katholisch-Theologischen Fakultät Mainz erschließen Studierende biblische Texte so, dass auch queere Menschen sich darin wiederfinden. Diese Auslegungen bilden die Basis für einen kreativen Studiennachmittag, bei dem gemeinsam Präsentationen erarbeitet werden, die am Abend vorgeführt und diskutiert werden. Anmeldung auf der Seite der Akademie:
Oma - Opa - Enkel - Enkelin - egal, in welcher Zusammensetzung: Seid ihr ein tolles Team? Dann hat das Team der Seelsorge im Bistum Mainz ein tolles Projekt für euch, einen Malwettbewerb: Malt oder bastelt ein Bild in DIN A4, auf dem zu sehen ist, was ihr "Omapas" und Enkelkinder gerne miteinander tut. Der Einsendeschluss ist am 20. Juli. Die Bilder werden im Sommer/Herbst 2025 in einem Kapitelsaal des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums in Mainz ausgestellt.
Dienstag, 13. Mai 2025
Am Sonntag, 18. Mai, wird der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf um 17.00 Uhr ein Pontifikalamt anlässlich der Amtseinführung von Papst Leo XIV. im Mainzer Dom feiern. Konzelebrieren wird das Mainzer Domstift. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Mainzer Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister Professor Karsten Storck, Domkantorin Jutta Hörl, die Mainzer Dombläser, sowie Domorganist Professor Daniel Beckmann an der Orgel.
Montag, 12. Mai 2025
Im September beginnt in Offenbach ein Qualifizierungskurs für interessierte Ehrenamtliche, die ältere Menschen zu Hause oder in Pflegeeinrichtungen besuchen wollen. Am Dienstag, den 13. Mai um 19.00 Uhr startet der Kurs mit einem Informationstreffen im Pfarrsaal Hl. Dreifaltigkeit in Offenbach.
Neuerscheinung des Mainzer Journalisten Armin Thomas. Der Band wird ergänzt durch sieben Predigten Mayers aus den Jahren 2015 bis 2022. Außerdem sind die Predigt von Bischof Kohlgraf beim Requiem, eine Würdigung des verstorbenen Autors Armin Thomas und ein Geleitwort von Pfarrer Thomas Winter enthalten. Das Buch ist zum Preis von 12,80 Euro erhältlich im Infoladen des Bistums und in St. Stephan.
Herzliche Einladung zum Begegnungsfest für alle am 21. Juni im Begegnungszentrum St. Petrus Canisius in Mainz! Unter dem Motto „Ich bin ich – jede:r ist besonders!“ erwartet Sie ein bunter Nachmittag mit Musik, Spielen, leckerem Essen und vielen schönen Begegnungen. Ein besonderer Höhepunkt ist der gemeinsame Gottesdienst um 17 Uhr. Veranstalterin ist die Seelsorge für Menschen mit Behinderung.
Sonntag, 11. Mai 2025
Zum Muttertag erinnert sich die Alexander Matschak in der hr2 Morgenfeier an ein altes Passbild seiner Mutter, das er seit vielen Jahren in seiner Geldbörse trägt. Das Foto ruft viele Gedanken an die Lebensstationen seiner Mutter hervor: ihre frühe Selbstständigkeit, ihre Arbeit als Kinderkrankenschwester, ihre Hingabe an die Familie und ihre heutige Rolle als liebevolle Großmutter. Es ist Anlass, nicht nur seiner Mutter zu danken, sondern auch biblische Mütter wie Eva, Sara, Jochebed und Maria in den Blick zu nehmen.
In seinem Radioimpuls für Antenne Mainz berichtet Lukas Walther von seinem Besuch in der Ferienfreizeit der Messdienerinnen und Messdiener. Ein cooles Erlebnis, sagt er, und auch, wie nahe dran solche Freizeiten an der Botschaft von Jesus sind. Hier wird Gemeinschaft auf besondere Weise spürbar.
Samstag, 10. Mai 2025
"In seiner Friedensbotschaft zum Jahr 2020 hat Papst Franziskus einen Satz gesagt, an den ich heute erinnere: „Die Welt braucht keine leeren Worte, sondern glaubwürdige Zeugen, Handwerker des Friedens.“ Ich lese als Überschrift eines Kommentars zu den Gedenkfeiern zum Kriegsende vor 80 Jahren: „Spart euch die Plattitüden.“ Im Kommentar wird die Sorge ausgedrückt, dass die üblichen Sätze beim Gedenken fallen, gegen Hass und Rassismus, gegen rechte Parolen, gegen das Vergessen." Aus der Predigt von Bischof Kohlgraf in der Kathdedrale St. Sebastian Magdeburg, Samstag 10. Mai im Rahmen des Ökumenischen Gottesdienstes zum Kriegsende.
Freitag, 9. Mai 2025
Bischöfe aus Rheinland-Pfalz freuen sich über den neuen Papst Leo XIV. Reformbewegungen trauen ihm einiges zu. Im Studio der Sendung "SWR Aktuell" zu Gast: die Bevollmächtigte des Generalvikars Stephanie Rieth. Wie schätzt sie die Wahl des neuen Pontifex ein?
Nora Bossong gehört zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellerinnen der Gegenwart. Ihre Werke berühren religiöse und spirituelle Themen, ihre Texte setzen sich intensiv mit Fragen der menschlichen Existenz und des Glaubens an Gott auseinander. Kurz vor Bekanntgabe des neuen Papstes wurde der Podcast aufgezeichnet, in dem der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf und die Journalistin Anja Schneider mit ihr über das Thema: „Über Päpste, Gott und die Literatur" sprechen.
„Friede sei mit euch!“ "Das waren seine ersten Worte gestern auf dem Balkon des Petersdoms. Habemus papam, wir haben einen neuen Papst, Leo XIV., bisher Robert Francis Prevost. Und eine seiner wichtigsten ersten Botschaften war: der Friede. Der Friede zwischen den Menschen und den Völkern, der Friede für die ganze Welt. Immer wieder hat der neue Papst das Wort Frieden gesprochen gestern in Rom, für mich klang es wie ein Zuspruch für die Menschen." sagt Beate Hirt im Zuspruch in hr2.
Donnerstag, 8. Mai 2025
"Von ihm hört man und liest man, dass es ein sehr vermittelnder Mann ist, dass es auch ein Mensch ist, dem sehr stark am Friedensthema gelegen ist, der eine Liebe zu den Armen hat, der in Peru tätig war. Er bringt viele Voraussetzungen mit, dass vieles, was Papst Franziskus angeregt hat, auch weitergeführt wird. ...
Ökumenisches Friedensgebet mit dem Mainzer Bischof zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Offenbach-St. Paul. Bischof Kohlgraf sprach außerdem ein Grußwort bei Kundgebung unter Schirmherrschaft des Offenbacher Oberbürgermeisters. Während des Friedensgebetes wurde im Vatikan die Wahl von Papst Leo XIV. bekannt gegeben. Zurück am Mainzer Bischofshaus wurde Bischof Kohlgraf bereits von Journalisten erwartet und gab mehrere Interviews zum neuen Papst.
Neun Freunde gründen ein Vokalensemble und singen nur das, was ihnen gefällt. Lesen Sie hier den Bericht über ein Treffen mit den Musikerinnen und Musikern von Sonova bei einer Chorprobe aus dem Magazin "Glaube und Leben". Ein Konzert mit Sonova am 11. Mai mit dem Titel „Blue –Klänge von Frieden, Vertrauen und Sehnsucht“, um 18 Uhr in St. Stephan in Mainz anlässlich des Chagall Jubiläums.
Mittwoch, 7. Mai 2025
Im Mainzer Dom wird mit Beginn des Konklaves am Mittwoch, 7. Mai, bis zur Wahl eines neuen Papstes jeden Tag um 12.00 Uhr ein Mittagsgebet stattfinden. Die erste Gebetszeit hat Domdekan Henning Priesel gestaltet. Die folgenden Tagen übernehmen weitere Mitglieder des Mainzer Domkapitels.
Asunción (Paraguay). Der aus Deutschland stammende Oblatenmissionar Miguel Fritz ist zum neuen Bischof für das Apostolische Vikariat Pilcomayo in Paraguay ernannt worden. Die Bischofsweihe wird zusammen mit dem 75-jährigen Vikariatsjubiläum am 13. Und 14. Juli gefeiert. Bischof Peter Kohlgraf sendet seine Glückwünsche.