In der aktuellen Ausgabe mit Terminen und Angeboten zur EVV-Studie, einer neuen Folge des Podcasts „Lebensfragen“ mit Bischof Peter Kohlgraf, der Feier der Woche für die Einheit der Christen, der Ausstellung „Frauen im Widerstand“ und dem neuen Vertreter der Bistümer im SWR-Rundfunkrat.
In der aktuellen Ausgabe mit dem Requiem für Papst em. Benedikt XVI., dem neuen Logo des Bistums Mainz, Bischof Kohlgraf beim Weltfriedenstag in Worms, dem Internationalen Bischofstreffen im Heiligen Land mit Weihbischof Bentz, den Sternsingern im Bischöflichen Ordinariat und einer Ankündigung ...
In der ersten Ausgabe des Jahres 2023 mit einer Stellungnahme von Bischof Peter Kohlgraf zum Tod von Papst em. Benedikt XVI., Bischof Kohlgrafs Übernahme einer politischen Patenschaft, einer Andacht für Joseph Ratzinger im Mainzer Dom, dem Bistum Mainz, das die Ukraine mit 80. ...
Franziskus hat am Mittwoch zum Gebet für den emeritierten Papst aufgerufen. Benedikt XVI. sei „sehr krank“, informierte der amtierende Papst bei der Generalaudienz in der Audienzhalle.
Es ist wichtig, dass Friedensbotschaften zu allen Zeiten ihre Kraft entfalten – doch seit dem 24. Februar 2022 stellen sich dem Pazifismus neue Frage. Ein Beitrag von Bischof Peter Kohlgraf für die Frankfurter Rundschau.
In der aktuellen Ausgabe unter anderem mit einem Nachruf auf den verstorbenen Monsignore Klaus Mayer, der Verabschiedung des Wirtschaftsplanes des Bistums Mainz für 2023, Kardinal Czerny zu Gast in der Bistumsakademie Erbacher Hof, dem Friedenslicht aus Bethlehem für Bischof Peter Kohlgraf, ...
In den zurückliegenden drei Jahren haben Familien vor ganz besonderen Herausforderungen gestanden. Die unvorhersehbare weltweite Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass die herkömmlichen Unterstützungssysteme vielfach ausgefallen sind. ...
In dieser Ausgabe unter anderem mit der Gründung der St. Martinus-Schulgesellschaft, Bischof Peter Kohlgraf beim "Red Wednesday", 75 Jahren BDKJ im Bistum Mainz, einer Neuerscheinung von Prälat Heinz Heckwolf, der Ausschreibung des Umweltpreises, der Diakonweihe von Lukas Tyczka, einem Band mit ...
Vom 26. November bis 5. Dezember findet in diesem Jahr die Caritas Wintersammlung im Bistum Mainz statt. Mit den Spenden und Einnahmen aus den Sammlungen und Kollekten können die Caritasverbände und Pfarreien unbürokratisch Menschen in Notlagen helfen, zum Beispiel bedürftigen Familien, ...
Die Vollversammlung des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) hat mit der erforderlichen Mehrheit eine Neufassung des Kirchlichen Arbeitsrechts in Form der „Grundordnung des kirchlichen Dienstes“ als Empfehlung für die deutschen (Erz-)Bistümer beschlossen. ...
Am 18. November ab 20 Uhr streamt Caritas International das Live-Event "Songs of Solidarity" mit prominenten Künstler:innen, Bands und Chören; eine Show mit erstklassiger Musik, einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm und wissenswerten Informationen aus aller Welt. ...
„Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar rückt näher. Viele freuen sich auf dieses globale Sportereignis, bei nicht wenigen aber gibt es auch Bedenken, Skepsis und Ablehnung. ...
Die Mainzer Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe, Thaddäusheim/Starthilfe| Pfarrer-Landvogt-Hilfe e.V.| Evangelische Wohnungslosenhilfe Mainz| Armut und Gesundheit e.V. ...
Bei sexueller Orientierung und Vielfalt habe die Kirche den Menschen abgewöhnt, als Ansprechpartnerin wahrgenommen zu werden, sagt Mathias Berger. Im katholisch.de-Interview spricht der Beauftragte für queersensible Pastoral im Bistum Mainz über den Einfluss des Synodalen Wegs auf seine Arbeit.
"Der Kampf gegen den Klimawandel ist eine Frage des Überlebens der Menschheit, unsere gemeinsame Aufgabe und ein Gebot der Solidarität!" sagt anlässlich der 27. Weltklimakonferenz -die seit 6. ...
In Bonn ist der 3. Katholische Medienkongress (2.-4.11.) zu Ende gegangen. Rund 340 Medienschaffende haben sich mit dem Thema „Let’s face it – Authentizität und Kommunikation“ auseinandergesetzt. ...
Man könnte glatt die Krise kriegen bei allen Krisen derzeit. Umso wichtiger ist es, zwischendurch Kraft zu schöpfen. Aber wo? Bei der SWR1-Aktion „Mein Kraftort“ geben Prominente aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ganz persönliche Einblicke, an welchem Ort sie Lebensfreude und Energie ...
Die Verantwortlichen der Familienpastoral in den Ostbistümern Deutschlands haben ein neues Format der pastoralen Familienbildung entwickelt. Das Projekt dient dem Anliegen, Familien zu stärken und Zusammengehörigkeit erlebbar werden zu lassen. ...
Im Pressegespräch am 27. September in Fulda zur Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz richtet Bischof Kohlgraf auch den Fokus auf die Notfallseelsorge: "Gerade weil der Einsatz der Notfallseelsorge und anderer spezialisierter Dienste zeitlich immer nur begrenzt ist, müssen die ...
In der aktuellen Ausgabe unter anderem mit dem Festgottesdienst „900 Jahre Wormser Konkordat“, der Neuaufstellung des gemeinsamen Betroffenenbeirates, der Beauftragung zur queersensiblen Pastoral (9.10. ...