10. März 2021
Am Thema Frauen kommt in der Kirche keiner mehr vorbei. In Offenbach haben vier Frauen klare Vorstellungen davon, wie sich für ihr Geschlecht in der katholischen Kirche etwas ändern könnte. Eine der vier ist Gabriele Türmer (63).
5. März 2021
Thomas Gabriel verabschiedet sich als Kantor und Leiter des Musikzentrums St. Gabriel
Hainburg. Wer auf den Katholikentagen in Ulm, Saarbrücken, Osnabrück oder Leipzig war, hat seine Musik sicher schon gehört. ...
4. März 2021
Die Binger Synagoge wurde bei den Novemberpogromen 1938 zerstört. Der Arbeitskreis Jüdisches Bingen (AKJB) will sie virtuell rekonstruieren lassen und in einem Film zeigen. Durch vom AKJB gesammelte Fotos und Baupläne ist das jetzt möglich. Fragen an den AKJB-Vorsitzenden Hermann-Josef Gundlach.
Über Kirchenaustritte diskutierten die Bischöfe bei ihrer Vollversammlung. Im „Wort des Bischofs“ greift Bischof Peter Kohlgraf das Thema auf. Er sagt: „Trotz aller Probleme der Kirche ist es notwendig, den Glauben gemeinsam zu leben.“
26. Februar 2021
Koch-Show, Tanzabend und ein klassischer Spielenachmittag: Die Messdiener im südhessischen Heppenheim zeigen mit einer Online-Projektwoche, wie Gemeinschaft in Corona-Zeiten gehen kann. ...
24. Februar 2021
Ein Anrufder Kirchenzeitung bei Lena Christin Beuth (24). Die Studentin der Theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Vallendar gibt auf YouTube #60SekundenBibelCover
17. Februar 2021
Regen und Schmelzwasser überfluteten Ende Januar die Altstadt von Büdingen. Die katholische Gemeinde startete kurzerhand einen Hilfeaufruf. Fragen an Jurgita Aniunaite-Ott aus St. Bonifatius.
11. Februar 2021
Er spielt auch mal Blues auf der Orgel. Jakob Christoph Handrack (36) aus Gießen greift in die Orgeltasten, seitdem er 15 ist. ...
4. Februar 2021
In Darmstadt-Kranichstein übernimmt Bischof Kohlgraf am 7. Februar die Predigt im Gottesdienst in der Philippuskirche. Weihbischof Bentz feiert den Gottesdienst in Friedberg in der Stadtkirche.Die Gottesdienste sind online verfügbar.
3. Februar 2021
Nicht wenige Menschen sind homosexuell veranlagt. Das weiß auch der Katechismus. Aber was ist, wenn gleichgeschlechtliche Paare sich segnen lassen wollen? Bischof Peter Kohlgraf gibt im „Wort des Bischofs“ eine Antwort