30. März 2023
Die Feier von Tod und Auferstehung Jesu steht in den nächsten Tagen bevor. Angesichts Polarisierungen in der Kirche fragt sich Bischof Peter Kohlgraf im „Wort des Bischofs“, wie Menschen ein Zugang zu Christus ermöglicht wird.
17. März 2023
Übertragung aus der Pfarrkirche St. Peter in Mainz – Als „Pfarrei der Woche“ von Radio Horeb ausgewählt
Mainz. Die Pfarrei St. Peter – St. Emmeran in Mainz, die zur Pastoraleinheit Katholische Kirche Mainz-City gehört, ist am Sonntag, 26. März, bundesweit live im Rundfunk. ...
2. März 2023
Um das Beten als Ausdruck der Beziehung zu Gott geht es im „Wort des Bischofs“ in der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung „Glaube und Leben". Kurz vor Veröffentlichung der Missbrauchsstudie am 3. März weist Bischof Peter Kohlgraf auch auf das Angebot von Gebetsformaten im Bistum hin.
24. Februar 2023
Grüne Damen und Herren – sie gelten als „gute Seelen“ in Kliniken. Uta Bertog (84) wirkt seit fast 40 Jahren in diesem Dienst. 1985 stieg sie beim heutigen Marienhaus Klinikum Mainz, damals Katholisches Klinikum Mainz, als Ehrenamtliche ein. Ein Interview in der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung.
15. Februar 2023
Autorin Ute Klewitz, Pastoralreferentin aus Mainz-Kastel sagt im hr1 Zuspruch am Rosenmontag: „Ich glaube an einen Gott, der mir hin und wieder meine Belastungen nimmt und mich tanzen lässt.“
10. Februar 2023
Rechte Tendenzen in der Gesellschaft nehmen zu. Die „Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus“ in Rheinland-Pfalz unterstützt Menschen, die sich dagegen wenden. An diesem Angebot wirkt auch die Kirche mit. Die Kirchenzeitung berichtet darüber in ihrer aktuellen Ausgabe.
2. Februar 2023
Katholiken sind zur Teilnahme am Sonntagsgottesdienst verpflichtet. Doch wird eine Ermahnung dazu einem guten Glaubensleben gerecht? Im „Wort des Bischofs“, in der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung, spricht Bischof Kohlgraf über den Gottesdienstbesuch in Zeiten nach Corona.
27. Januar 2023
„Gedächtnis muss bedeuten, Verantwortung heute zu übernehmen“, sagt Bischof Peter Kohlgraf. Er äußert sich in der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung zum 27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.
20. Januar 2023
Lützerath ist zum Symbol für harten Widerstand gegen Kohleabbau geworden. Aktivisten wie Fridays for Future fordern konsequenten Klimaschutz. Wie steht Churches for Future (Kirchen für die Zukunft) in Bingen zu der Debatte? Die Kirchenzeitung berichtet darüber in der aktuellen Ausgabe.
15. Januar 2023
Stephanie Rieth, Pastoralreferentin Mainz-Kastel hr1 Sonntagsgedanken am 15.01.2023
Sind wir Menschen von Natur aus religiös? Der heutige Weltreligionstag lädt ein, darüber nachzudenken. Dieser Gedenktag möchte aber auch darauf aufmerksam machen, dass in vielen Ländern der Erde das Recht auf freie Religionsausübung immer noch nicht oder nur sehr eingeschränkt verwirklicht ist – der Weltverfolgungsindex macht das deutlich. Es braucht gute Beispiele, bei denen Religionen und Konfessionen sich miteinander für dieses Recht einsetzen. Pastoralreferentin Stephanie Rieth aus Mainz erzählt heute davon.