2. Feb. 2025
Am 2. Februar begeht die Kirche jedes Jahr den „Tag des geweihten Lebens“. Besonders die Ordensleute, Schwestern und Brüder, vergewissern sich ihrer Berufung in der Kirche und für die Menschen innerhalb und außerhalb der Kirche. ...
31. Jan. 2025
Gemeinsamer Aufruf der Kirchen in Hessen zur Bundestagswahl 2025 von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) sowie der katholischen Bistümer Limburg, Mainz und Fulda.
30. Jan. 2025
Seit 1. Januar 2025 haben die Bistümer Mainz und Limburg ein gemeinsames Offizialat. Sitz des gemeinsamen Kirchengerichtes ist im Haus am Dom in Frankfurt; am Mainzer Standort befindet sich die zweite Dienststelle mit der Geschäftsführung des Offizialates. Geleitet wird das interdiözesane Kirchengericht von Domkapitular Olaf Lindenberg, der bereits mit dem Ruhestand des früheren Mainzer Offizials zum 1. Juli 2022 die Leitung des Mainzer Offizialates übernommen hatte.
27. Jan. 2025
Die Bistumsakademie veranstaltete Gespräch und Lesung anlässlich des 80. Todestages von Pater Alfred Delp SJ im Erbacher Hof. Prof. Dr. Angela Borgstedt: "Er kann scheinbar ganz alltägliche Dinge in wunderbar einfachen Worten vermitteln. Das ist eine Gabe.“ Zum Jahresbeginn war im Bistum Mainz die Pfarrei „Alfred Delp Südliches Ried“ gegründet worden.
25. Jan. 2025
Bischof Peter Kohlgraf firmte 32 Katholikinnen und Katholiken zwischen 15 und 53 Jahren im Mainzer Dom: „In der Firmung erhalten Sie heute die Zusage, dass Gott die künftigen Wege mit Ihnen geht, mit seinem Geist und mit seiner Liebe. Er wird Sie nie verlassen." Das Sakrament der Firmung gehört mit Taufe und Eucharistie zu den so genannten Einführungssakramenten. Die Firmlinge bekräftigen in der Firmung ihre Entscheidung, Christ zu sein.
20. Jan. 2025
Nicht erst die vorgezogenen Bundestagswahlen rücken politische Bildung und damit auch die Vermittlung demokratischer Werte verstärkt in den Fokus. Doch wer vermittelt diese eigentlich? In den Schulen gibt es Fächer wie Gemeinschaftskunde, Sozialkunde oder Politik. ...