11. Feb. 2016
Traditioneller Aschermittwoch der Künstler und Publizisten in Mainz
"Theater muss ein politischer Ort sein, an dem man eine Haltung einnimmt." Das sagte der Intendant des Mainzer Staatstheaters, Markus Müller, am Mittwochabend, 10. Februar, im Erbacher Hof in Mainz. ...
1. März 2016
"GEISTsucher" besuchten das Bestattungsinstitut Schlosser
Die jungen Erwachsenen der Gruppe „GEISTsucher“ setzten sich einen Nachmittag lang mit dem Thema Tod und Sterben auseinander. Ein Nachmittag, der vor Augen führt, dass der Tod auch zu unserem Leben gehört.
20. März 2016
Internationaler Bachelor-Studiengang Sozialwissenschaften: Migration und Integration
Zum Wintersemester 2016/17 startet die Katholische Hochschule Mainz mit einem Internationalen Bachelor-Studiengang "Sozialwissenschaften: Migration und Integration".
19. Apr. 2016
Das besondere Angebot des Dekanates: „Gott, du mein Fels“
Wer mal gerne etwas Spannung und „Abenteuer“ erleben will und dabei offen für religiöse Deutungen ist, wer die Natur liebt und mal wieder Zeit für sich haben will, der sollte hier weiterlesen.
20. Apr. 2016
Jetzt bewerben! Bewerbungsschluss ist der 29. Juli 2016!
Bewerben können sich Öffentliche Büchereien in Hessen, die ehren- oder nebenamtlich geleitet werden und deren Grundausstattung bibliotheksfachlichen Kriterien entspricht. ...
3. Nov. 2020
Karl Borromäus wurde in Arona geboren, einem kleinen Städtchen am Südwestende des Lago Maggiore. Arona ist ca. 30 Autominuten von Brebbia entfernt. ...
Do. 8. Sep. 2022 19:30 - 21:00
Beklemmung, Enge im Brustkorb, Atemnot. Es gibt Situationen, da scheint uns die Angst zu überschwemmen. Befürchtungen, Sorgen und negative Gedanken lassen uns nicht mehr los. ...
Mo. 12. Sep. 2022 9:30 - Di. 13. Sep. 2022 16:00
Theologie, Anthropologie, Pastorale Praxis
In erster Linie werden die folgenden Themen theoretisch und praktisch bearbeitet:
Mo. 12. Sep. 2022 17:00 - 19:00
Ausbildungskurs Notfallseelsorge 2022
Ohne zu zögern aufzustehen, hinzugehen und beizustehen, dies beschreibt mit wenigen Worten die Haltung der Notfallseelsorger und Notfallseelsorgerinnen, die sich in diesen Dienst stellen.
Di. 13. Sep. 2022 9:30 - Mi. 14. Sep. 2022 16:00
Erfahrene Berufsträger führen Berufsanfänger/innen nach dem Studium in die Praxis des Pastoralen Berufes ein.
Di. 13. Sep. 2022 19:00 - Di. 20. Sep. 2022 20:30
2-teiliges Online-Seminar
Kennen Sie das Gefühl, dass Sie schon im Verlauf des Vormittags erschöpft sind? Eine Aufgabe folgt der anderen und dazwischen haben Sie nicht mal Zeit, Luft zu holen? ...
Do. 15. Sep. 2022 9:30 - 17:00
2. Regionaltreffen Bibliolog 2022
Prophetische Texte stellen Bibliolog*innen gleich vor mehrere Herausforderungen. Wir haben es dabei häufig mit Nichtnarrativa zu tun, nicht selten zudem mit Gottesrede. ...
Sa. 17. Sep. 2022 10:00 - 17:00
Wohl jeder Mensch wünscht sich, glücklich zu sein!
Immer wieder stellt uns das Leben jedoch vor größere und kleinere Herausforderungen. Was stärkt uns und hilft, mental und körperlich im Gleichgewicht zu bleiben? ...
Mo. 19. Sep. 2022 19:00 - 21:00
Im Dialog mit Theologie und Naturwissenschaft setzt sich Pfarrer Dr. Hubert Meisinger mit einer neuen Verhältnisbestimmung zwischen Mensch und Mitwelt, der Rolle des Nächstenliebegebotes im ...
Fr. 23. Sep. 2022 10:00 - Fr. 30. Sep. 2022 13:00
Qualifizierung für die ökumenische Arbeit vor Ort
Das „Ökumenische Lernfeld“ qualifiziert für die ökumenische Arbeit in der Region. Im Kurs durchdenken die Teilnehmer christliche ökumenische Existenz und üben sie gleichzeitig ein: Im Reden, ...
Di. 27. Sep. 2022 10:00 - Mi. 28. Sep. 2022 16:30
Systemisches Handwerk für die pastorale Praxis
Der systemische Ansatz, sein Denkmodell und seine praktischen Handlungsstrategien sind aus der Familientherapie hervorgegangen. ...
Di. 4. Okt. 2022 9:30 - Do. 6. Okt. 2022 16:30
Vom Community Organizing lernen.
Community Organizing (CO) ist ein Ansatz, der Menschen dabei unterstützt, wieder politisch handlungsfähig zu werden. ...