28. Jan. 2023
Bischof Peter Kohlgraf firmte 17 Erwachsene im Alter von 25 bis 47 Jahren aus allen Regionen des Bistums im Mainzer Dom / Kohlgraf: "Bis heute habe ich Gewissheit, dass der Geist Gottes mich durch mein Leben begleitet. Dafür bin ich unendlich dankbar.“
24. Jan. 2023
Bistumsakademie ist Kooperationspartner zum Gedenktag 27. Januar / Die Ausstellung „Nichts war vergeblich - Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ erinnert an 18 Frauen im Widerstand / Täglich von montags bis freitags (10.00 bis 16.00 Uhr) im Haus des Erinnerns in der Flachsmarktstraße 36 in Mainz
12. Jan. 2023
Die Hochschul-Informations-Tage am 25. und 26. Januar an der Universität Gießen bieten Informationen zu 150 Studiengängen, darunter auch zum Fach Katholische Theologie. Interessierte haben die Gelegenheit, die Uni zu besuchen und alles über die Studiengänge zu erfahren. Eingerahmt werden die H.I.T. durch ein Online-Programm am 24. und 27. Januar.
9. Dez. 2022
„Anstelle einer Kultur des Wegwerfens von Menschen muss eine Kultur der Begegnung treten.“ Dies sagte Kurienkardinal Michael Czerny SJ, bei seinem Vortrag in der Bistumsakademie Erbacher Hof in Bezug auf Papst Franziskus. Czerny sprach anlässlich der Jahrestagung des Internationalen Instituts für Missionswissenschaftliche Forschungen e.V. (IIMF) am Freitag, 9. Dezember. Begrüßt wurde er vom Mainzer Bischof Peter Kohlgraf.
7. Dez. 2022
„Wenn wir heute das Jubiläum der Katholischen Hochschule feiern, dann stehen wir vor der Herausforderung, zu beschreiben, was genau katholisches Profil ausmacht“, sagte Bischof Kohlgraf in seiner Predigt anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Katholischen Hochschule Mainz (KH) am Mittwoch, 7. Dezember, in der Hochschulkirche St. Albertus in Mainz. Die KH Mainz bildet seit 1972 Fachkräfte für das Gesundheits- und Sozialwesen sowie für die pastorale Arbeit aus.
3. Nov. 2020
Karl Borromäus wurde in Arona geboren, einem kleinen Städtchen am Südwestende des Lago Maggiore. Arona ist ca. 30 Autominuten von Brebbia entfernt. ...
Mo. 23. Juni 2025 - Mi. 25. Juni 2025
Große Basisqualifikation zur Trauerbegleitung nach "Trauer erschließen"
Die Begegnung mit trauernden Menschen ist eine zentrale Aufgabe des seelsorglichen Handelns. Dabei kann man zwischen punktuellen Trauerbegegnungen zum Beispiel im Kontext von Bestattung und einer ...
Mo. 2. Juni 2025 8:00 - Do. 5. Juni 2025 18:00
Bibelpastorale Qualifizierung 2023-2025
Die Bibel gewinnt im kirchlichen Handeln in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Zahlreiche Bistümer haben die Heilige Schrift in den letzten Jahren zum Fundament pastoraler Zukunftsprozesse ...
Mo. 10. März 2025 - Mi. 12. März 2025
Mo. 24. Feb. 2025 8:00 - Fr. 28. Feb. 2025 18:00
Mo. 9. Dez. 2024 10:00 - Mi. 11. Dez. 2024 16:00
Veränderung durch Lernen. Eine Weiterbildung im Auftrag der KBF
Die Fortbildung von Mitarbeitenden in den Bistümern ist sowohl der Zukunftsgestalt von Kirche als auch dem authentischen Handeln von Seelsorgerinnen und Seelsorgern verpflichtet. ...
Mo. 18. Nov. 2024 - Mi. 20. Nov. 2024
Mo. 4. Nov. 2024 8:00 - Do. 7. Nov. 2024 18:00
Mo. 23. Sep. 2024 10:00 - Mi. 25. Sep. 2024 16:00
Mo. 9. Sep. 2024 - Mi. 11. Sep. 2024
Mo. 2. Sep. 2024 10:30 - Fr. 6. Sep. 2024 16:00
Orientierungszeit der Diözesen Fulda, Mainz und Trier
Mo. 17. Juni 2024 - Mi. 19. Juni 2024