24. Juni 2022
Am Mittwoch, 29. Juni, um 18.30 Uhr wird der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf am siebten „Engelthaler Gespräch“ in der Klosterkirche der Benediktinerinnenabtei Kloster Engelthal in Altenstadt teilnehmen. Moderiert wird der Abend unter dem Motto „Zeit der Umbrüche und Aufbrüche – Krise und Chance für Kirche und Gesellschaft“ von Alexander Kähler, Phoenix TV. Christa Nickels, Parlamentarische Staatssekretärin außer Dienst, von Bündnis 90/Die Grünen, wird ebenfalls am Gespräch teilnehmen. Eine Teilnahme via "Zoom" ist noch möglich.
3. Juni 2022
Beim diesjährigen Bonifatiusfest im Mainzer Priesterseminar am Donnerstag, 2. Juni, hat der Regens des Mainzer Priesterseminars, Dr. Tonke Dennebaum, gemeinsam mit Barbara Nichtweiß, der Leiterin der Abteilung Publikationen im Bischöflichen Ordinariat Mainz, sowie weiteren Autoren, dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf den neuen Band „Der Arnsburger Hof und seine Kapelle: ein wiederentdecktes Baudenkmal in Mainz“ überreicht. Der Band ist in der Reihe „Mainzer Perspektiven. Aus der Geschichte des Bistums 9“ erschienen.
In der Martinus-Bibliothek, der Wissenschaftlichen Diözesanbibliothek im Priesterseminar in Mainz, können Besucher jetzt ganz entspannt ihre Pausen verbringen – auf einem von vier Liegestühlen, welche die Bibliothek ab sofort kostenlos an Besucher verleiht. Die Stühle dürfen im Arnsburger Hof aufgestellt werden.
23. Mai 2022
Dutzende kleine Bienchen auf zwei Beinen flogen am 20. Mai, dem Welttag der Bienen, durch die Bücherei St. Sophia und das Wäldchen im Katholischen Gemeindezentrum in Erbach. Sie starteten vom Büchertisch mit vielen Imkerwerkzeugen und machten Halt im sonnigen und schattigen Wäldchen. Wovon Bienen träumen, erzählte der bienenkundige Ulrich Demuth den teilnehmenden Kindern höchst anschaulich.
14. Mai 2022
Diözesantag der Katholischen Öffentlichen Büchereien im Bistum Mainz / Der Bischof dankte den Ehrenamtlichen „für Ihre engagierte und aufopferungsvolle Mit-arbeit, die mit so viel Herzblut geleistet wird“. / Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
3. Nov. 2020
Karl Borromäus wurde in Arona geboren, einem kleinen Städtchen am Südwestende des Lago Maggiore. Arona ist ca. 30 Autominuten von Brebbia entfernt. ...
Mo. 25. Sep. 2023 9:00 - Fr. 29. Sep. 2023 17:00
Diversity als professionelle Querschnittskompetenz in unserer Gesellschaft
Die heutige Gesellschaft zeichnet sich durch eine große Vielfalt ihrer Bevölkerung aus. Daher ist der kompetente und wertschätzende Umgang mit Vielfalt – Diversity-Kompetenz – in den letzten ...
Mo. 4. Sep. 2023 14:30 - Fr. 8. Sep. 2023 13:00
Grund- und Aufbaukurs mit insgesamt 4 Kurswochen
Die Fachweiterbildung richtet sich an Seelsorger*innen aller christlicher Konfessionen, die ihre Seelsorge in der Begegnung mit kranken, sterbenden, leidenden und trauernden Menschen - ...
Di. 11. Juli 2023 9:30 - Do. 13. Juli 2023 16:30
Intervallkurs für Pfarrer in den ersten Dienstjahren
„Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie.“ Dieser Satz verweist darauf, dass gerade in professionalisierten Kontexten verantwortliches Handeln immer messbar ist an zu Grunde liegenden ...
Di. 13. Juni 2023 10:00 - 17:00
Mo. 22. Mai 2023 14:30 - Fr. 26. Mai 2023 13:00
Di. 9. Mai 2023 10:00 - Mi. 10. Mai 2023 17:00
Di. 25. Apr. 2023 9:30 - Do. 27. Apr. 2023 16:30
Systemisches Handwerk für die pastorale Praxis
Der systemische Ansatz, sein Denkmodell und seine praktischen Handlungsstrategien sind aus der Familientherapie hervorgegangen. ...
Di. 28. März 2023 9:30 - 16:30
Kirchenentwicklung und ehrenamtliches Engagement
Kirchenentwicklung denkt ehrenamtliches Engagement immer mit. Dafür gibt es eine zutiefst theologische Begründung: Alle Getauften haben an der Sendung Christi teil. ...
Mo. 27. März 2023 9:30 - Mi. 29. März 2023 16:30
Große Basisqualifikation zur Trauerbegleitung nach „Trauer erschließen®“
Die Begegnung mit trauernden Menschen ist eine zentrale Aufgabe des seelsorglichen Handelns. Dabei kann man zwischen punktuellen Trauerbegegnungen zum Beispiel im Kontext von Bestattung und einer ...
Mo. 13. März 2023 10:00 - Fr. 17. März 2023 13:00
Qualifizierung für die ökumenische Arbeit vor Ort
Das „Ökumenische Lernfeld“ qualifiziert für die ökumenische Arbeit in der Region. Im Kurs durchdenken die Teilnehmer christliche ökumenische Existenz und üben sie gleichzeitig ein: Im Reden, ...
Mo. 6. März 2023 14:30 - Fr. 10. März 2023 13:00