Vor 100 Jahren kehrte der Karmeliterorden nach Mainz zurück. Anlässlich des 100. Weihetages der Karmeliter-Kirche in der Mainzer Innenstadt hat der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf am Sonntag, 15. Dezember, die Eucharistie in der Kirche gefeiert. In seiner Predigt würdigte er das Wirken der Ordensgemeinschaft im Bistum Mainz. Wörtlich sagte Bischof Kohlgraf in seiner Predigt: „Dass Sie da sind, ist ein Zeichen für Gottes stille Treue und Gegenwart. Wir alle können Ihnen nur danken für dieses treue Dasein.“
13. Dez. 2024
Sechs Wochen nach Ende der Weltsynode in Rom wird mit der dritten Sitzung des Synodalen Ausschusses eine weitere Etappe auf dem Synodalen Weg der Kirche in Deutschland zurückgelegt.
12. Dez. 2024
Bischof Peter Kohlgraf und die Bevollmächtigte Stephanie Rieth überreichten die höchste Auszeichnung des Bistums Mainz für ehrenamtliches Engagement. Schnabel war Gründungsmitglied des 2016 neu gegründeten Diözesanvermögensverwaltungsrates (DVVR), dem Aufsichtsgremium des Bistums.
7. Dez. 2024
Der Kirchensteuerrat des Bistums Mainz hat den Wirtschaftsplan der Diözese für das Jahr 2025 mit einem Volumen von rund 293,8 Millionen Euro verabschiedet. Die vergleichbaren Planzahlen von 2024 beliefen sich auf 306,1 Millionen Euro. Die Sitzung unter Vorsitz des Mainzer Bischofs Peter Kohlgraf fand am Samstag, 7. Dezember, im Erbacher Hof in Mainz statt. Geleitet wurde die Sitzung vom geschäftsführenden Vorsitzenden des Kirchensteuerrates, Rainer Reuhl aus Mainz.
6. Dez. 2024
Bischof Kohlgraf spricht in der aktuellen Kolumne "Perspektiven" im Magazin "Glaube und Leben" auch über den Ablass. "Dass man sich das Heil durch fromme Übungen oder gar durch Geldzahlungen erkaufen könnte, ist für mich kein akzeptabler Gedanke. Davon kann heute aber zum Glück keine Rede mehr sein. Gleichzeitig hilft es aber auch nicht, sich mit solchen Vorstellungen nicht auseinanderzusetzen. Ich will es für mich verstehen. Dahinter steht die Vorstellung, dass jede böse Tat eine Strafe nach sich zieht, also vor Gott Konsequenzen hat."
2. Dez. 2024
In vielen Pastoralräume wird derzeit über die (Um-)Nutzung und den Erhalt von Kirchenräumen nachgedacht. Aktuelle Tendenzen und Umfrageergebnisse stehen im Fokus des Treffens. Außerdem gibt es einen Blick auf ausgewählte Kirchenräume, die eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen haben. Danach Austausch und Diskussion.
30. Nov. 2024
In seinem Gruß zum Beginn der Adventszeit blickt Bischof Kohlgraf auch auf das Heilige Jahr 2025, in dem wir uns als Pilger der Hoffnung neu auf den Weg machen können. "Die Adventszeit und das kommende Weihnachtsfest sind eine Gelegenheit, uns selbst als Pilger der Hoffnung zu betrachten. Diese Hoffnung dürfen wir in all unseren Diensten und in der Begegnung mit anderen weitergeben. Mögen wir in dieser Vorbereitung auf Weihnachten spüren, dass Gott uns führt und uns in seiner Nähe geborgen sein lässt."
Der Geistliche Tag der Ständigen Diakone mit dem Mainzer Bischof fand im Priesterseminar statt. Kohlgraf würdigte den langjährigen Bischöflichen Beauftragten für den Ständigen Diakonat, Pfarrer Markus Warsberg, der am 17. November verstorben war. Von Seiten des Personaldezernates werden ab Januar künftig P. Ralf Sagner OP sowie Schwester Helena Hopf für die Ständigen Diakone zuständig sein.
29. Nov. 2024
Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat sich am Donnerstagabend, 28. November, zu einem Gespräch mit den katholischen Bischöfen in Rheinland-Pfalz getroffen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer: "Die Bischöfe sind unverzichtbare Partner, wenn es darum geht, die Menschen im Land in schwierigen Zeiten zu unterstützen."
9. Apr. 2023
9. April 10 Uhr: Livestream des Pontifikalamts zu Ostern 2023 mit Bischof Peter Kohlgraf aus dem Mainzer Dom. ...