2. Feb. 2025
Am 2. Februar begeht die Kirche den „Tag des geweihten Lebens“. Besonders die Ordensleute, Schwestern und Brüder, vergewissern sich ihrer Berufung in der Kirche und für die Menschen innerhalb und außerhalb der Kirche. Ich bin dankbar für die Glaubenswege und Zeugnisse dieser Menschen. Ich bin froh, dass in den verschiedenen Ordensgemeinschaften Menschen ein besonderes Zeugnis der Nachfolge Jesu geben, schreibt Bischof Peter Kohlgraf in der Kolumne „Perspektiven“ für Glaube und Leben.
31. Jan. 2025
"In den letzten Tagen haben mich zahlreiche Anfragen und Reaktionen erreicht, die zum Teil sehr emotional das aktuelle tagespolitische Geschehen aufgreifen und Vorwürfe aus ganz unterschiedlichen Perspektiven formulieren. Für viele dieser Reaktionen und Anfragen habe ich großes Verständnis. Als Bischof und Christ bringen sie mich in dieser Zeit aber auch in mehrfacher Hinsicht in ein Dilemma." schreibt Bischof Kohlgraf in einem aktuellen Statement.
Gemeinsamer Aufruf der Kirchen in Hessen zur Bundestagswahl 2025 von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) sowie der katholischen Bistümer Limburg, Mainz und Fulda.
27. Jan. 2025
Die Bistumsakademie veranstaltete Gespräch und Lesung anlässlich des 80. Todestages von Pater Alfred Delp SJ im Erbacher Hof. Prof. Dr. Angela Borgstedt: "Er kann scheinbar ganz alltägliche Dinge in wunderbar einfachen Worten vermitteln. Das ist eine Gabe.“ Zum Jahresbeginn war im Bistum Mainz die Pfarrei „Alfred Delp Südliches Ried“ gegründet worden.
25. Jan. 2025
Bischof Peter Kohlgraf firmte 32 Katholikinnen und Katholiken zwischen 15 und 53 Jahren im Mainzer Dom: „In der Firmung erhalten Sie heute die Zusage, dass Gott die künftigen Wege mit Ihnen geht, mit seinem Geist und mit seiner Liebe. Er wird Sie nie verlassen." Das Sakrament der Firmung gehört mit Taufe und Eucharistie zu den so genannten Einführungssakramenten. Die Firmlinge bekräftigen in der Firmung ihre Entscheidung, Christ zu sein.
19. Jan. 2025
Der Mainzer Bischof feierte den Gründungsgottesdienst der neuen Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen, Rhein und Nahe in der Basilika St. Martin in Bingen. Kohlgraf: "Allen Beteiligten kann ich nur meinen Dank aussprechen und meinen Respekt zollen, dass sie sich derart konstruktiv auf die neuen Wege eingelassen haben.“ Auf dem neuen Logo der Pfarrei ist Hildegard in der Mitte eines Kranzes mit elf roten Kreuzen dargestellt, welche die elf ehemaligen Pfarreien der Neugründung symbolisieren.
15. Jan. 2025
Mainz. Unbeschwert sind wahrscheinlich nicht viele Menschen ins neue Jahr gekommen: Angesichts der vielen Krisen in Deutschland und in der Welt wachsen die Sorgen die Menschen. ...
12. Jan. 2025
Der Generalvikar feierte den ersten von neun Gründungsgottesdiensten für das Bistum Mainz im Jahr 2025 in Bensheim-St. Georg. Lang: "Wir können nicht den Himmel öffnen, aber wir können den Rahmen bereitstellen, damit sich der Himmel öffnen kann." Die neue Pfarrei Heilig Geist an der Bergstraße bittet aktuell in einer Umfrage um Beiträge zur Zukunftsausrichtung.
10. Jan. 2025
Sternsinger aus der Martinusschule Weißliliengasse waren zu Gast im Bischöflichen Ordinariat und im Bischofshaus. Die 67. Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Leitwort „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ und rückt Kinderrechte für Mädchen und Jungen in aller Welt in den Fokus
6. Jan. 2025
„Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg.“ – so singen wir in einem Weihnachtslied. Wir verbinden uns mit den Weisen aus dem Morgenland, die dem Matthäusevangelium zufolge im Osten einen besonderen Stern gesehen haben und ihm gefolgt sind. Das Ziel ist das Kind in der Krippe und die Anbetung. Predigt von Bischof Peter Kohlgraf beim Pontifikalamt zu Epiphanie im Mainzer Dom am 6. Januar 2025
15. Mai 2024
Stefanie Bremer ist Gesprächspartnerin der aktuellen Folge des Podcasts „Lebensfragen“.Wie sie ihre Kindheit in einem reichen Elternhaus erlebt hat, und für welche Ziele sie sich jetzt einsetzt, ...