26. Nov. 2024
Terminkalender der Bischöflichen Pressestelle für das Jahr 2025: In dieser Jahresterminvorschau (Stand: 26. November 2024) sind ausgewählte Termine aus dem Bistum Mainz für das Jahr 2025 chronologisch zusammengestellt. Eine aktualisierte Version wird am 2. Januar 2025 veröffentlicht. Änderungen im laufenden Jahr sowie detailliertere Informationen zu Terminen können dem monatlich erscheinenden Terminkalender der Pressestelle entnommen werden.
21. Nov. 2024
Der traditionelle St. Martinsempfang des Katholischen Büros Mainz fand im Erbacher Hof in Mainz statt. Der Trierer Bischof Stephan Ackermann sprach zum Thema „Was lässt uns hoffen? Überlegungen zu einer existenziellen Grundhaltung“. Innenminister Michael Ebling würdigte die Kirche als "verlässliche Partnerin bei der Bereitstellung gesellschaftlicher Strukturen“.
20. Nov. 2024
Ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft der Kirche im Bistum Mainz: Anfang 2025 werden neun neue Pfarreien errichtet, quer durchs ganze Bistum. Nach den fünf Pilot-Gründungen 2024 geht es auf dem Pastoralen Weg nun in die zweite Runde. Ein Bericht aus der aktuellen Ausgabe des Magazins "Glaube und Leben".
19. Nov. 2024
Beim St. Thomas Morus-Empfang des Kommissariats der Bischöfe in Hessen diskutierte der Mainzer Bischof am Dienstagabend in Wiesbaden zum Thema "Krieg und Frieden". Der hessische Staatsminister Armin Schwarz würdigte die gute Zusammenarbeit zwischen Kirche und Staat.
18. Nov. 2024
Mainz. 52 Jahre war ihr Mann alt, als er die Diagnose Alzheimer bekam. Dann pflegte und betreute Katrin Seyfert ihn sechs Jahre bis zu seinem Tod. In ihrem Buch „Lückenleben.Liebe und Demenz. ...
17. Nov. 2024
Die zweite Auflage der Martinusvesper mit anschließendem Bistumsempfang stand in diesem Jahr unter der Überschrift „Glaube in Krisenzeiten“. Bischof Kohlgraf betonte: „Eine authentische Praxis der Synodalität ermöglicht es den Christinnen und Christen, eine kritische und prophetische Stimme gegenüber der herrschenden Kultur zu sein." Begegnung von rund 200 Haupt- und Ehrenamtlichen beim anschließenden Empfang im Ketteler-Saal des Erbacher Hofes.
"Wenn Gott den Menschen auf Gemeinschaft hin geschaffen hat, dann ist es das Bild der Brücke, nicht das Bild der Mauer, das den Menschen als Ebenbild Gottes beschreibt. Begegnung im christlichen Sinne ist aber mehr als eine zufällige Begegnung, sondern sie besteht in einem echten Interesse, einem echten Zuhören und einem echten Verstehen wollen". Predigt von Bischof Peter Kohlgraf in der Martinusvesper im Mainzer Dom.
15. Nov. 2024
Der neue Betroffenenbeirat des Bistums Mainz hat eine eigene Internetseite veröffentlicht. Auf der Homepage stellen sich vier der sechs Mitglieder vor. Auf der Seite heißt es unter anderem: „Wir haben das Ziel, die Rechte von Betroffenen zu stärken. Hierzu machen wir Vergangenes transparent, benennen systemische Probleme und fordern auch Veränderungen ein.“ Mehr Infos: betroffenenbeirat-mainz.de
13. Nov. 2024
Mit einem Festkonzert am Sonntag, 10. November, hat der Mainzer Dombauverein sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Neben den Chören am Mainzer Dom unter Leitung von Domkapellmeister Karsten Storck und Domkantor Michael Kaltenbach waren auch Bischof Peter Kohlgraf gemeinsam mit Domorganist Daniel Beckmann an der Orgel des Mainzer Doms zu erleben.
12. Nov. 2024
"Literatur ist eine hervorragende Möglichkeit, die Themen der Zeit und der jeweiligen Kultur wahrzunehmen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen, von ihnen zu lernen oder eine eigene Position zu finden. Glaube ist immer „inkulturiert“, es gibt keinen Glauben, der von Zeit und Raum und den Erfahrungen der Menschen losgelöst ist." Einmal im Monat schreibt Bischof Kohlgraf die Kolumne „Perspektiven“ für das Magazin "Glaube und Leben".
8. Apr. 2023
Wir realisieren den ersten Teil des Gottesdienstes (Lichtfeier) ohne zusätzliches elektrisches Licht, um die besondere Atmosphäre dieser Feier zu bewahren. ...