40 Jahre Vollendung der Chagall Fenster in St. Stephan, 25 Jahre Vollendung der Anschlussfenster von Charles Marq, 25 Jahre Förderverein BBMC

Mehrere Veranstaltungen in den kommenden Monaten

Verein Biblische Botschaft (c) BBMC
Verein Biblische Botschaft
Datum:
So. 2. Feb. 2025
Von:
S. Kirsch

Seit vierzig Jahren kommen unzählige Besucher aus aller Welt in die Kirche St. Stephan, um ihre Fenster zu bestaunen, die der weltberühmte, russisch-französisch-jüdische Maler Marc Chagall auf Bitte des damaligen Pfarrers Klaus Mayer geschaffen hatte. Das letzte der neun wurde im Todesjahr Chagalls 1985 im Querschiff eingebaut, Anlass für den Verein „Biblische Botschaft Marc Chagall,“ mit einer Reihe von Veranstaltungen auf das in Deutschland einmalige Kunstwerk aufmerksam zu machen. Den Auftakt des Jubiläumsjahres bildete, passend zum Fest Mariä Lichtmess die Beleuchtung der farbenfrohen Chorfenster in den Abendstunden des 31. Januars. Auch in den kommenden Monaten sollen sie an den drei Wochenend-Tagen erleuchtet zu sehen sein.

Am Tag der Einweihung des letzten Fensters im Querschiff, am 11. Mai, wird mit einem Konzert des Vokal-Ensembles Sonova an diesen Tag erinnert, als im Beisein der Frau Chagalls das Werk nach siebenjähriger Entstehungszeit abgeschlossen wurde. Weitere Veranstaltungen des Vereins sind ein Vortragsabend mit Kunsthistorikern und Zeitzeugen, eine Exkursion nach Düsseldorf zu einer Chagall-Ausstellung, sowie eine Reise zur Glaswerkstatt Simon-Marq in Reims, wo die Entwürfe Chagalls in aufwendigen handwerklichen Prozessen ins Glas gebracht wurden.