Zum „Internationalen Tag des Friedens“ der Vereinten Nationen am 21. September hat eine Arbeitsgruppe die Messfeier in St. Stephan gestaltet; dabei wurde näher auf die Bedeutung von St. Stephan als „Friedenskirche“ eingegangen.
Zudem ist im Vorfeld im Pfarrgemeinderat die Idee entstanden, dass dazu eine Aktion mit Friedenstauben aus Papier gut passt. Daher hat der Strickkreis, der sich in St. Ignaz regelmäßig trifft, zahlreiche Tauben aus Papier in verschiedenen Farben gefaltet. Etwa 90 Exemplare wurden dann im hinteren Bereich der Stephanskirche an mehreren Fäden befestigt. Zusätzlich waren alle, die St. Stephan um den Weltfriedenstag besucht haben, eingeladen, selbst ein Zeichen des Friedens zu setzen. So ist mit vielen weiteren Papiertauben, die mit Vornamen oder Friedensgedanken beschriftet worden sind, eine große und bunte Friedenstaube entstanden. Beide Friedenstauben-Installationen können derzeit noch in der Stephanskirche besichtigt werden.
Allen, die an der Vorbereitung der gesamten Aktion beteiligt waren, sei an dieser Stelle noch einmal herzlich für Ihre Mithilfe und Unterstützung gedankt.