Zukünftige Dienstsitze werden der Pastoralraum Nieder-Olm, St. Stephan in Mainz sowie das Institut für Kirchenmusik in Mainz sein. Der genaue Dienstbeginn Grüns in Mainz steht derzeit noch nicht genau fest: Er wechselt erst nach Mainz, wenn die Neubesetzung des Regionalkantorats Bingen erfolgt ist. Die Ausschreibung erfolgt zeitnah.
Ziel der neuen Stelle ist es, im Pastoralraum Nieder-Olm in Zusammenarbeit mit den nebenamtlichen Kirchenmusikerinnen und -musikern und weiteren Kooperationspartnern eine nachhaltige kirchenmusikalische Arbeit aufzubauen. In Mainz soll in Zusammenarbeit mit dem Pastoralraum Mainz-City und der Mainzer Dommusik projektweise ein neues pastoral-musikalisches Konzept erarbeitet werden, das die kulturell besonders wertvollen Kirchenräume mit einbezieht. Die neue Stelle in Mainz und Nieder-Olm ist – nach den Regionalkantoraten in Alsfeld im Jahr 2023 und im Odenwald zum 1. August 2025 - die dritte neu eingerichtete Stelle im Bistum Mainz und schließt die Erweiterung der Regionalkantorate von neun auf zwölf Stellen ab.
In Bingen konnte Alexander Grün mit dem für das Jahr 2026 projektierten Neubau der Hildegardis-Orgel der Basilika, der Neugründung des Kinderchores und der Wiederbelebung der Choralschola wichtige Akzente setzen und das Profil der Binger Regionalkantorenstelle nachhaltig weiterentwickeln. „Dass Alexander Grün bereits nach kurzer Zeit Bingen wieder verlässt, ist für alle Beteiligten keine leichte Entscheidung. Sein Wechsel ist jedoch mit seiner besonderen Qualifikation als Glocken- und Orgelsachverständiger begründet. Seitens des Instituts für Kirchenmusik im Bistum Mainz sind wir bemüht, das Regionalkantorat in Bingen so schnell wie möglich adäquat nachzubesetzen“, betont Lutz Brenner, Diözesankirchenmusikdirektor des Bistum Mainz und Leiter des Instituts für Kirchenmusik. Grün ist seit 01. Juli 2024 Regionalkantor in Bingen.