Danach beginne menschliches Leben mit der Befruchtung der Eizelle; dem dabei entstandenen Embryo komme die volle Würde und der ganze Schutz eines Menschen zu.
Um diesem Grundsatzurteil Geltung zu verschaffen, hat sich die europäische Bürgerinitiative „Einer von uns" gebildet. Ihre Unterschriftensammlung, bei der sich europaweit eine Million Unterstützer finden müssen, will erreichen, dass die Finanzierung von verbrauchender Embryonenforschung durch die EU gestoppt wird.
Nach eingehender Diskussion hat sich der Pfarrgemeinderat entschlossen, diese Bemühungen zu unterstützen und in der Kirche entsprechende Listen auszulegen. Sowohl Papst Franziskus als auch Papst em. Benedikt haben dazu aufgerufen, auf diesem Wege den Schutz des menschlichen Lebens von Anfang an zu fordern; viele deutsche Bischöfe haben ebenfalls eine Beteiligung empfohlen.
Nach dem Aufruf des Pfarrgemeinderats in der Kirche füllten sich die ersten Listen mit Unterschriften. Die nötige Zahl für Deutschland beträgt 75.000, erreicht sind bisher 80 %. Die Aktion läuft bis zum 10. Oktober.