Name für unsere neue Pfarrei

Ein bedeutender Schritt in eine gemeinsame Zukunft

Hl. Johannes Nepomuk an der Kühkopfbrücke in Erfelden (c) Kroll
Hl. Johannes Nepomuk an der Kühkopfbrücke in Erfelden
Datum:
Fr. 7. Nov. 2025
Von:
rk

Am Donnerstag, dem 6. November, trat die Pastoralraumkonferenz zu einer wichtigen Sitzung zusammen. Einer der zentralen Punkte war die Abstimmung über den neuen Namen, den unsere Pfarrei nach der Fusion tragen wird. Nun ist es offiziell: Der Name, unter dem unsere neue Pfarrei ab dem 1. Januar 2027 ihren Weg gehen wird, steht fest.

Pfarrer Wunderle gibt bekannt:

Liebe Schwestern und Brüder im Pastoralraum „Nördliches Ried“,

das Ergebnis der Namensfindung für unsere künftige neue (Gesamt-)Pfarrei wurde uns dieser Tage von der Koordinationsstelle für den Pastoralen Weg im Bistum Mainz mitgeteilt und in der Pastoralraumkonferenz am 06.11.2025 offiziell bekanntgegeben.

Das künftige Patronat der neuen Pfarrei lautet ab 01.01.2027 in der vollen Bezeichnung:

„Heiliger Johannes Nepomuk im hessischen Ried“.

Die Koordinationsstelle des Bistums hat als einzige Anmerkung beigefügt, dass die Bezeichnung des Heiligen auf Deutsch erfolgen soll. Also: Heiliger Johannes Nepomuk“, nichtSankt“ Johannes Nepomuk. Grund ist die Konsequenz der deutschen Benennung des Namens. Die Bezeichnung "Sankt“ wird im Bistum nur bei lateinischen Namen verwendet (z.B. Sankt Laurentius, Bonifatius, Lucia…).

Wir stellen uns künftig gemeinsam unter dieses gute und verbindende Patronat des Brückenheiligen. Die Chance, Brücken zueinander zu bauen, ist ein zentraler Bestandteil des christlichen Lebens. Schon seither sind bei all der vielen Planungen, Maßnahmen und Strukturfragen zahlreiche Verbindungen zueinander aufgebaut und Kontakte geschlossen worden. Dies prägt unseren Pastoralraum auf wohltuende Weise. Hierfür sage ich auch im Namen des Pastoral- und Leitungsteams zusammen mit den Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzender der Gremien herzlichen Dank.

Mit Gottes Segen für Sie und herzlichem Gruß

Ihr Pfarrer Clemens Matthias Wunderle

Hl. Johannes Nepomuk (c) Kroll