Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pfarreien
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Startportal
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pfarreien
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Bistum
Pfarreien | Pastoralräume | Regionalstellen
Bistumsleitung
Bischof Peter Kohlgraf
Generalvikar Sebastian Lang
Bevollmächtigte des Generalvikars Stephanie Rieth
Ökonom Carsten Erdt
Pressestelle
Neue Wege in der Kirche
Pastoraler Weg im Bistum Mainz
Synodaler Weg der Kirche in Deutschland
mehr neue Wege
Organisation | Ordinariat
Gegen sexualisierte Gewalt
So handelt das Bistum Mainz
Sexuellen Missbrauch melden | Ansprechpersonen
Unterstützung einholen | Intervention
Aufklärungsprojekt sexualisierte Gewalt | EVV
Prävention gegen sexualisierte Gewalt
Prävention und Kindeswohl als Thema in der Jugendarbeit
Mitgestalten | Räte | Verbände
Finanzen | Stiftungen
Berufe | Stellen | Arbeitswelt
Service | FAQ | Newsletter | Datenschutz
Aktionen | Events
Kommunikation | Medien | Internet
Impressum von bistummainz.de
Glaube
Impulse | Gebete | Bibeltexte
Frohe Botschaften aus dem Bistum
Gottesdienste: vor Ort | im Dom | Fernsehen | Hörfunk
Glaubensfragen | Theologie
Glaubenskurse | Exerzitien
Glauben verstehen | für Kinder
Heiliges Jahr 2025
Institut für Spiritualität
Kirchenjahr | durch das Jahr begleitet
Mainzer Heiligenportal
Sakramente | Lebensthemen
Katechese | Glaubenskommunikation
Liturgie
Ökumene
Papst
Wallfahrten
Weltkirche
Seelsorge
Seelsorge | Übersicht
Beziehung | Partnerschaft | Ehe
Cityseelsorge
Internetseelsorge
Familienseelsorge
Frauenseelsorge
Krankenhausseelsorge
Menschen mit Behinderung
Orden und Säkularinstitute
Queersensible Pastoral
Schulpastoral
Seniorenpastoral
Telefonseelsorge
Trauer und Verlust
Musik
Konzerte und Veranstaltungen
Geistliche Musik und Sozialmusik
Institut für Kirchenmusik
Kirchenmusikalische Ausbildung
Musik am Mainzer Dom
Regionalkantoren
Regionalkantorat Gießen
Jugend
Jugend im Bistum Mainz
vor Ort: Jugendbüros
BDKJ | Jugendverbände
Prävention und Kindeswohl
Freiwilligendienste
Ministrant:innen
Sternsinger
Junge Erwachsene
Sonderurlaub
Soziales
Beratung | Hilfe | Soziales
Caritasverband
Frieden & Gerechtigkeit
Nachhaltigkeit | Klima | Energiesparen
Gesellschaft
Flüchtlingshilfe
Betriebsseelsorge
Bildung
Bildungsangebote | Veranstaltungen
Kindertagesstätten
Schulen
Katholische Hochschulen
Personalentwicklung & Beratung | Schulungen
Prävention sexualisierte Gewalt
Bildungshäuser | Tagungshäuser | Akademien
Kunst | Gebäude | Geschichte
Bildungswerk | KEB
Familienbildung
Büchereien | Fachstelle
Bücherei am Dom
Martinusbibliothek
Dom
Mainzer Dom
Gottesdienste im Mainzer Dom
Musik im Mainzer Dom
Webcam am Mainzer Dom
Dom- und Diözesanmuseum Mainz
Pfarrei Mainzer Dom
Wormser Dom
Gottesdienste im Wormser Dom
Pfarrgruppe Wormser Dom
Suche
Los
Barrierefrei
© Bistum Mainz
Sternenkinder: Anteil nehmen und mittragen
die Seelsorgerin Carola Simon begleitet eine offene Elterngruppe
© Bistum Mainz/AEmmel
Eine 2. Chance für junge Menschen
In der Werkstatt fürs Leben lernen (Link zum Video)
© Bistum Mainz / B. Nichtweiss
Finanzbericht 2024 für das Bistum Mainz veröffentlicht
Alle wirtschaftlichen Entscheidungen sollen dem Auftrag der Kirche dienen
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Top-Meldungen
© chrupka | stock.adobe.com
Winter-Update Bistumsplattform Dienstag (25.11.) 11 bis 14 Uhr
Die Internetplattform bistummainz.de erhält viermal im Jahr ein Update mit Neuerungen in Funktion und Design. Für Besucher:innen unserer Seiten gibt es während des Updates nur einmal eine kurze Unterbrechung, die Websites können in dieser Zeit aber nicht bearbeitet werden.
zur Internet-Website
© Anja Weiffen
Selbstbestimmung ist A und O
Was ist zu beachten beim Wohnen im Alter? Ein Interview von Anja Weiffen aus dem Magazin „Glaube und Leben“ zum Thema. Fragen an Caritas-Mitarbeiterin Beate Schywalski.
zum Interview
© Anja Weiffen
Ein guter Ort fürs Alter
Es muss nicht gleich das Altenheim sein. Ob Senioren-Wohnanlage, Betreutes Wohnen oder die Wohngemeinschaft: Es gibt verschiedene Wohnformen für das höhere Alter. Auch die Caritas in der Region bietet Optionen. Was ist für wen geeignet? Wie lebt es sich dort? Ein Bericht aus dem Magazin „Glaube und Leben“.
zur Nachricht
© JoyImage | stock.adobe.com
© JoyImage | stock.adobe.com
Das Ende des Kirchenjahres
Mit dem heutigen Christkönigssonntag endet das Kirchenjahr. Es beginnt etwas Neues – und das nicht mit viel Tamtam, sondern mit dem Advent eher ruhig und besinnlich, sagt Pfarrer Matthias Schmid in seinem Bibel Aktuell für HIT RADIO FFH. Trotz aller Hektik, die diese Adventszeit immer bringt, sollen wir versuchen, solche besinnlichen Momente einzubauen in die Zeit bis Weihnachten.
Zum Audiobeitrag
© Photography09 | stock.adobe.com | generiert mit KI
Kath. Öffentliche Büchereien (KÖB´s) gegen Einsamkeit
Die meisten Menschen in Deutschland haben das Gefühl der Einsamkeit bereits erlebt. Etwa 60 Prozent berichten im privaten Umfeld, häufig, manchmal oder selten unter diesem belastenden Gefühl zu leiden. Für vier Prozent ist Einsamkeit sogar ein ständiger Begleiter, während 13 Prozent angeben, manchmal einsam zu fühlen, und 41 Prozent dies zumindest selten erfahren. Diese Ergebnisse stammen aus dem Einsamkeitsreport 2024 der Techniker Krankenkasse (TK). Katholische Öffentliche Büchereien (KÖB) spielen in vielen Gemeinden eine wichtige Rolle, um dem Gefühl der Einsamkeit etwas entgegenzusetzen.
zum Themenbeitrag
© Bistum Mainz / Blum
Vorlesestunden im Mainzer Dom
Bischof Peter Kohlgraf las Grundschulkindern aus Finthen im Mainzer Dom vor. Zum Vorlesetag fanden insgesamt 15 Vorlesestunden in Einrichtungen des Bistums Mainz statt. Der Bundesweite Vorlesetag findet seit 2004 statt.
zur Nachricht
© Borromäusverein
100 Jahre Buchsonntag
560 Teilnehmende aus 15 Mitgliedsdiözesen des Borromäusvereins, darunter viele Mainzer:innen, feierten am 9. November in Bonn. Sie schauten gemeinsam auf die Zukunft der katholischen Büchereiarbeit. Dr. Elisabeth Eicher aus dem Bistum Mainz ist die Vorsitzende des Borromäusvereins. Im Hinblick auf das Datum des Jubiläums betonte sie, wie wichtig das Engagement der Katholischen Öffentlichen Büchereien ist, da sie Wertorientierung bieten und Orte für Austausch, Dialog und Demokratieförderung sind.
zum Artikel
© Bistum Mainz/AMatschak
Synodalität als Handlungsprinzip in der Kirche in Deutschland
Am Freitag, 21. November, und Samstag, 22. November, tagt in Fulda der sogenannte Synodale Ausschuss zum fünften und letzten Mal. Für das Bistum Mainz werden Bischof Dr. Peter Kohlgraf, der auch im Präsidium mitarbeitet, und Martin Buhl, Mitglied im Mainzer Rat der Katholikinnen und Katholiken und im ZdK, dabei sein.
Mehr
© Bistum Mainz
Abendlob im Advent mit Predigt
Am ersten und zweiten Adventssonntag findet im Mainzer Dom jeweils ein „Abendlob im Advent“ mit Predigt statt. Am Sonntag, 30. November, heißt es „Wach bleiben – Christus naht in den Armen: Der Advent als Aufruf zu einer Liebe, die hinsieht.“ Die Predigt hält Stephanie Rieth, Bevollmächtigte des Generalvikars. Die musikalische Ausführung übernimmt Thomas Swartman am Horn und Domorganist Professor Daniel Beckmann an der Domorgel.
Mehr
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Top-Meldungen anzeigen
Thema
© Bistum Mainz | SSangmeister
© Bistum Mainz | SSangmeister, AEmmel
Kirchenbox - Ein Raum im Kirchenraum
Wie lassen sich Kirchenräume noch anders nutzen? Diese Frage hat sich das Bistum Mainz gemeinsam mit der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) gestellt. Daraus entstand das Design der Kirchenbox - ein Raum im Raum. Dieser modulare Raum kann nach dem Baukastenprinzip zusammengesetzt und erweitert werden. Das Design stammt von Svenja Brehm, die an der RPTU Architektur studiert hat. Der Prototyp wurde in der ehemaligen Kapuzinerkirche in Mainz zum Test aufgebaut.
Zum Videobeitrag
Keine Ergebnisse gefunden
Kurzmeldungen aus Bistum und Weltkirche
Mainzer Bistumsnachrichten Nr. 19 / 2025
12. Nov. 2025
In der aktuellen Ausgabe mit einem Fachtag zur Mehrfachnutzung sakraler Räume mit Vorstellung einer „Kirchenbox“, dem St. Martinsempfang im Erbacher Hof, der Würdigung von Winfried Wilhelmy durch Bischof Kohlgraf, dem ökumenischen Stadtgeläute in Mainz am 29.11., und der Social Media Aktion des Rats der Katholikinnen und Katholiken zur Demokratieförderung.
Mehr
Karl Borromäus, der Heilige für alle Lebenslagen
4. Nov. 2025
Am 4. November feiert die Kirche einen Heiligen, dessen Leib in der Krypta des Mailänder Doms seine Grabstätte erhalten hat und dessen Herz im Hochaltar der römischen Kirche San Carlo al Corso verehrt wird. Die Rede ist von Karl Borromäus, dem großen Heiligen des 16. Jahrhunderts.
zum Artikel auf domradio.de
Mainzer Bistumsnachrichten Nr. 18 / 2025
29. Okt. 2025
In der aktuellen Ausgabe mit Bischof Kohlgraf beim Treffen der Synodalteams in Rom, einer neuen Sonderausstellung im Dom- und Diözesanmuseum und dem Missio-Gast Pfarrer Dominico aus Myanmar im Bistum Mainz.
Mehr
Weihnachtsaktion
27. Okt. 2025
Auf dem nächtlichen Pilgerweg nach Bethlehem nimmt die Mönchsgemeinschaft der Abtei Dormitio in Jerusalem auf einer Schriftrolle die Namen vieler Menschen mit, für die sie dann in der Geburtsgrotte beten. Über ein Formular kann man sich zur der Aktion anmelden. Weitere Informationen auf der Webseite.
zur Webseite der Abtei
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Kurzmeldungen anzeigen
Social Media Wall mit Beiträgen aus Facebook, Youtube & Instagram
Links zu weiteren Themen im Bistum Mainz
Bistumsleitung
Neue Wege
Gottesdienste
Soziales
Nachhaltigkeit
Mainzer Dom
Gegen sexualisierte Gewalt
Orte & Geodaten
Tagungshäuser
Finanzen
Hinweisgeberschutz
Websites & Support
JavaScript ist deaktiviert!