Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Startportal
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Bistum
Pfarreien | Pastoralräume | Regionalstellen
Bistumsleitung
Bischof Peter Kohlgraf
Generalvikar Sebastian Lang
Bevollmächtigte des Generalvikars Stephanie Rieth
Ökonom Carsten Erdt
Pressestelle
Neue Wege in der Kirche
Pastoraler Weg im Bistum Mainz
Synodaler Weg der Kirche in Deutschland
mehr neue Wege
Organisation | Ordinariat
Gegen sexualisierte Gewalt
So handelt das Bistum Mainz
Sexuellen Missbrauch melden | Ansprechpersonen
Unterstützung einholen | Intervention
Aufklärungsprojekt sexualisierte Gewalt | EVV
Prävention gegen sexualisierte Gewalt
Prävention und Kindeswohl als Thema in der Jugendarbeit
Mitgestalten | Räte | Verbände
Finanzen | Stiftungen
Berufe | Stellen | Arbeitswelt
Service | FAQ | Newsletter | Datenschutz
Aktionen | Events
Kommunikation | Medien | Internet
Impressum von bistummainz.de
Glaube
Impulse | Gebete | Bibeltexte
Frohe Botschaften aus dem Bistum
Gottesdienste: vor Ort | online | Fernsehen | Hörfunk
Glaubensfragen | Theologie
Glaubenskurse | Exerzitien
Glauben verstehen | für Kinder
Heiliges Jahr 2025
Institut für Spiritualität
Kirchenjahr | durch das Jahr begleitet
Mainzer Heiligenportal
Sakramente | Lebensthemen
Katechese | Glaubenskommunikation
Liturgie
Ökumene
Papst
Wallfahrten
Weltkirche
Seelsorge
Seelsorge | Übersicht
Cityseelsorge
Internetseelsorge
Frauenseelsorge
Krankenhausseelsorge
Menschen mit Behinderung
Orden und Säkularinstitute
Partnerschaft | Ehe | Familie
Queersensible Pastoral
Schulpastoral
Seniorenpastoral
Telefonseelsorge
Trauer und Verlust
Musik
Konzerte und Veranstaltungen
Geistliche Musik und Sozialmusik
Institut für Kirchenmusik
Kirchenmusikalische Ausbildung
Musik am Mainzer Dom
Regionalkantoren
Regionalkantorat Gießen
Jugend
Jugend im Bistum Mainz
vor Ort: Jugendbüros
BDKJ | Jugendverbände
Prävention und Kindeswohl
Freiwilligendienste
Ministrant:innen
Sternsinger
Junge Erwachsene
Sonderurlaub
Soziales
Beratung | Hilfe | Soziales
Caritasverband
Frieden & Gerechtigkeit
Nachhaltigkeit | Klima | Energiesparen
Gesellschaft
Flüchtlingshilfe
Betriebsseelsorge
Bildung
Bildungsangebote | Veranstaltungen
Kindertagesstätten
Schulen
Katholische Hochschulen
Personalentwicklung & Beratung | Schulungen
Prävention sexualisierte Gewalt
Bildungshäuser | Tagungshäuser | Akademien
Kunst | Gebäude | Geschichte
Bildungswerk | KEB
Familienbildung
Büchereien | Fachstelle
Bücherei am Dom
Martinusbibliothek
Dom
Mainzer Dom
Gottesdienste im Mainzer Dom
Musik im Mainzer Dom
Webcam am Mainzer Dom
Dom- und Diözesanmuseum Mainz
Pfarrei Mainzer Dom
Wormser Dom
Gottesdienste im Wormser Dom
Pfarrgruppe Wormser Dom
Suche
Los
Barrierefrei
© Bistum Mainz | Emmel/Sangmeister
Familienwallfahrt zum Heiligen Jahr 2025
am 31. August zum Jakobsberg
Video: Gemeinsam unterwegs als „Pilger der Hoffnung“
© Bistum Mainz | Christian Wellner
Familienwallfahrt auf den Jakobsberg am 31. August
mit dem Fahrrad oder zu Fuß: Anmeldung HIER
© ungvar | stock.adobe.com
10 Jahre Laudato si’
Gemeinsam glauben, bewahren und handeln
Veranstaltungen zur Schöpfungszeit
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Top-Meldungen
© psz_cv-worms_foto
Einladung zur Vernissage und Ausstellung „Mein roter Faden“
„Mein roter Faden“ lautet der Titel einer Ausstellung, die am Donnerstag, 21. August, 18.30 Uhr, im Obergeschoss über dem Café „gleis7“ in Worms eröffnet wird: Im Rahmen seines 100. Jubiläums, das der Caritasverband Worms e.V. 2025 feiert, zeigen Besucher:innen der Tagesstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen thematische Arbeiten in verschiedenen Techniken.
Mehr
© Bistum Mainz
Jugendpastoraler Studientag
Was bedeutet es heute, jüdisches Leben in Deutschland sichtbar zu machen – und welche Rolle spielt dabei die kirchliche Bildungsarbeit? Der Studientag am 4. September im Jugendhaus Don Bosco lädt ein zur Auseinandersetzung mit dem Thema christlicher Antisemitismus und zur ehrlichen Reflexion über die eigene Rolle, Geschichte und Verantwortung. Es sind noch Plätze frei!
zur Veranstaltung
© fotogestoeber | stock.adobe.com
© fotogestoeber | stock.adobe.com
Wie soll das nur klappen?
Die Schule startet wieder. Für Autorin Melissa Krost war das immer ein Gefühl von Faszination und Neugier. Gerade beim Fach Mathe fragte sie sich: Wie um Himmels Willen sollte das klappen? Heute geht es ihr oft ähnlich, wenn sie neue Projekte und Aufgaben vor sich hat. Dabei vertraut sie auf eine Zusage aus der Bibel: „Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.“ (2 Kor 12,9).
Mehr
© Bistum Mainz/ Bischof Kohlgraf
Bischof Kohlgraf wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr
Bischof Kohlgraf hat seinen Urlaub bei mäßigem Wetter verbracht, wie er in seinem Facebook Posting zum Ferienende erzählt. Ob Regen oder Sonnenschein: die freie Zeit ist vorbei. Das neue Schuljahr stellt an Schüler, Lehrer und Eltern mehr Fragen als die nach dem Wetter! Für die kommenden Herausforderungen sendet der Bischof allen seinen Gruß und Segen!
zur Facebook- Seite von Bischof Kohlgraf
© stock.adobe.com | U. J. Alexander
Ökumenischer Segensgottesdienst für die Schulanfänger
Die katholischen und evangelischen Innenstadtgemeinden laden wieder alle Schulanfänger zu einem gemeinsamen Segensgottesdienst am Montag, den 18. August um 15:30 Uhr in den Wormser Dom ein. Pfarrer Volker J. Fey und Propst Tobias Schäfer werden diesen Gottesdienst gemeinsam gestalten.
zur Nachricht
© Projekt KiW
Kirche im Wandel - (sakrale) Räume anders gestalten
Unter diesem Titel findet ab September 2025 eine interaktive Dreifachausstellung im Bistum Mainz an drei Standorten (Seeheim-Jugenheim, Friedberg und in Rheinhessen) statt. Ein Begleitprogramm mit Vorträgen und kreativen museumspädagogischen Aktionen lädt alle Interessierten ein, in den Austausch zu gehen, um das Thema der Um- und Nachnutzung kirchlicher Räume und Gebäude aus verschiedenen Perspektiven in den Blick zu nehmen.
zur Themenseite
© VIKTORIIA DROBOT|stock.adobe.com
Segen für das, was wächst
„Wer Kräuter sammelt, sammelt nicht nur Blätter – sondern auch Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Verbindung. Gehen Sie doch mal ganz bewusst raus – allein, mit der Familie Freunden – und entdecken Sie, was am Wegesrand wächst. In unserer Umgebung (z. B. in der Alten Ziegelei oder in den Bohlen Richtung Draiser Senke) gibt es viele wild wachsende Kräuter zu entdecken!“ Dr. Lisa Dennebaum schreibt über den Brauch an Maria HImmelfahrt.
zum Impuls
© ML mit
Nächster Weltjugendtag vom 3. bis 8. August 2027 in Seoul
Zum Abschluss des Jubiläums der Jugend zum Heiligen Jahr hat Papst Leo XIV. das Datum und das Motto des nächsten Weltjugendtages bekanntgegeben. Dieser findet vom 3.-8. August 2027 unter dem Motto „Habt Mut: Ich habe die Welt besiegt!“, ein Zitat aus dem Johannes-Evangelium (Joh 16,33), statt. Bisher haben die deutschen Bistümer eigenständig ihre Fahrten zum Weltjugendtag organisiert. ...
zur Nachricht
© Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
Möglichkeit Ihr Engagement bekannter zu machen
Der Engagement-Kalender für die Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 12. bis 21. September 2025 ist geöffnet. Initiativen können ihre Aktionen und Veranstaltungen eintragen und sie somit für die Engagement-Woche anmelden. Sicher gibt es einiges dazu im Bistum Mainz. Das könnte Teil der tausenden Veranstaltungen sein, die gemeinsam das freiwillige Engagement in Deutschland sichtbar und stark machen.
zur Themenseite
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Top-Meldungen anzeigen
Thema
© Bistum Mainz
Gottesdienst zum Ökumenischen Tag der Schöpfung und zum 10jährigen Jubiläum der Enzyklika Laudato si‘
Die Initiative Churches For Future Mainz lädt gemeinsam mit dem Bistum Mainz herzlich ein zu einem ökumenischen Gottesdienst am 7. September im Naturschaugarten Lindenmühle in Mainz. Inmitten der Natur und unter freiem Himmel steht die gemeinsame Feier der Schöpfung im Mittelpunkt. Thematisch greift der Gottesdienst zentrale Impulse der Enzyklika Laudato si’ auf sowie das diesjährige Motto der ACK Hessen/Rheinhessen: „Gott, du hilfst Menschen und Tieren – Mitgeschöpfe! Sehen – Achten – Feiern“ (Psalm 36).
Zur Veranstaltung
Keine Ergebnisse gefunden
Kurzmeldungen aus Bistum und Weltkirche
595 Millionen Euro für internationale Hilfen
6. Aug. 2025
Mit rund 595 Millionen Euro haben die deutschen Bistümer, Missionsorden und Hilfswerke im vergangenen Jahr (2024) internationale Projekte unterstützt. Schwerpunkte waren die Bereiche Pastoral, Entwicklung, Bildung und Nothilfe. Dies geht aus der Finanzstatistik des Jahresberichts Weltkirche 2024 hervor, der von der Konferenz Weltkirche herausgegeben wird.
zur Website der DBK
Mainzer Bistumsnachrichten Nr. 13 / 2025
30. Juli 2025
In der aktuellen Ausgabe mit folgenden Themen: 50 Jahre Kreuzbund Diözesanverband Mainz, Bischof Kohlgraf würdigt Weihejubilare, Regionalkantor Grün (Bingen) erhält neue Aufgaben, Anna Kobinger wird neue Regionalkantorin im Odenwald, und Neuen kirchenmusikalischen Ausbildungskursen im Bistum Mainz.
Mehr
Jubiläum der Jugend in Rom beginnt
28. Juli 2025
Am 28. Juli beginnt in Rom das Jubiläum der Jugend, zu dem Papst Leo XIV. anlässlich des Heiligen Jahres 2025 junge Menschen aus aller Welt eingeladen hat. Mehr als 500.000 Jugendliche werden erwartet, darunter auch zahlreiche Pilgerinnen und Pilger aus Deutschland. Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ stehen Begegnung, Gebet und der Dialog im Mittelpunkt der Veranstaltungen, die bis zum 3. August 2025 andauern.
zur Website der DBK
Fünfter Welttag der Großeltern und Senioren am 27. Juli 2025
23. Juli 2025
Am 27. Juli 2025 begeht die katholische Kirche zum fünften Mal den Welttag der Großeltern und Senioren. Bischof Kohlgraf, Vorsitzender der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz, in der die Seniorenpastoral bundesweit verortet ist, ruft zu einer stärkeren Wertschätzung älterer Menschen auf. Er betont die Bedeutung der generationenübergreifenden Solidarität und ermutigt dazu, Senioren nicht nur zu begleiten, sondern aktiv einzubeziehen.
Zur Website der DBK
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Kurzmeldungen anzeigen
Social Media Wall mit Beiträgen aus Facebook, Youtube & Instagram
Links zu weiteren Themen im Bistum Mainz
Bistumsleitung
Neue Wege
Gottesdienste
Soziales
Nachhaltigkeit
Mainzer Dom
Gegen sexualisierte Gewalt
Orte & Geodaten
Tagungshäuser
Finanzen
Hinweisgeberschutz
Websites & Support
JavaScript ist deaktiviert!