Die Pfarrei St. Maria Magdalena Ingelheim ist die erste Pfarrei, die zum 1. Januar 2024 von Bischof Peter Kohlgraf errichtet wird. Bis 2030 werden im Zuge des Reformprozesses „Pastoraler Weg“ im Bistum Mainz alle 46 Pastoralräume zu neuen Pfarreien. Bischof Kohlgraf wird am Sonntag, 7. Januar 2024 um 10.30 Uhr den Gründungsgottesdienst in Ingelheim feiern. In der Gründungsphase galt es unter anderem, die zukünftige Pfarrei inhaltlich und strukturell neu zu gestalten – damit einher gingen eine Reihe von Herausforderungen, die zu meistern waren.
Würde steht als Schlagwort über der ersten Woche der "Exerzitien im Alltag von Christkönig bis Dreikönig". Die Projektgruppe hat das Wort - im wahrsten Sinne des Wortes - gemeinsam durchbuchstabiert: Die Teilnehmer:innen haben ihre Assoziationen zu den einzelnen Buchstaben geteilt - über die Homepage und auch über Instagram. Vielfältige Gedanken zu W-Ü-R-D-E! sind in die Website eingeflossen."
Du Gott aller Menschen, bis heute erschaffst du alle Menschen als dein Ebenbild. Du unterscheidest deine Geschöpfe nicht nach Nationalität, Herkunft, Besitz und Status ... Immer warst du auf der Seite der Leidenden, auch heute. In dieser Zeit schauen wir besonders auf die Ukraine, auf die Menschen in Israel und Palästina, und wir tragen vor dich alle Menschen in Kriegs- und Krisengebieten, wir beten für alle Menschen, die auf der Flucht sind in der Hoffnung auf ein besseres Leben.
Am Christönigssonntag, dem Tag des Patroziniums der Christkönigskirche in Alsfeld, wurde Kerstin Huwer in einem feierlichen Gottesdienst in ihr Amt als Regionalkantorin für die Pastoralräume Vogelsberg-Nord und -Süd eingeführt. Der von Pfarrer Jozef Madloch zelebrierte Gottesdienst wurde vom Kirchenchor der Pfarrei St. Michael unter der Leitung von Claudia Bodenstein und der neuen Regionalkantorin an der Orgel mitgestaltet
Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember 2023 würdigt Bischof Kohlgraf das unermüdliche Engagement der ehrenamtlich Tätigen in der Kirche und in der Gesellschaft. Bischof Kohlgraf betont: „Das ehrenamtliche Engagement ist ein lebendiges Zeichen unserer Kirche und unserer Gesellschaft. Es zeigt, wie Glaube in Tat umgesetzt wird und wie sehr wir alle berufen sind, in Liebe und Dienst am Nächsten zu handeln. Unsere ehrenamtlich Engagierten sind ein leuchtendes Beispiel für die Verkörperung christlicher Werte in der modernen Welt.“
In den Pastoralräumen wurden Teams für Öffentlichkeitsarbeit gegründet. Vielleicht fragen sich manche: Wie fangen wir eigentlich am besten an? Oder: Ist das, was wir uns überlegt haben, sinnvoll? Dieses Arbeitsheft bietet einen fundierten Leitfaden, um Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich zu gestalten. Sie finden darin wertvolle Informationen, praktische Tipps und konkrete Anregungen, wie Sie Ihre Ziele effektiv erreichen können.
„Was war das mutigste, was du jemals gesagt hast?“ „Ich brauche Hilfe!“ "Dieser kleine Dialog geht auf den britischen Schriftsteller Alan Alexander Milne zurück. Viele kennen eher seine literarische Figur: Winnie the Pooh oder auch Pu der Bär." sagt Stephanie Rieth in ihrer Predigt zum ersten Advent.
Die Wochen vor Weihnachten sind meist voller Trubel. Es ist viel zu tun, vieles zu organisieren. Und trotzdem kann ein Gefühl von Einsamkeit aufkommen. Besonders wenn wir uns mit anderen vergleichen. Stopp, sagt Pfarrer Michael Tomaszweksi in seinem Impuls für Hit Radio FFH. Er empfiehlt, sich stille Momente zu suchen, um zu klären, was gibt mir wirklich Halt.
In der aktuellen Ausgabe mit einer neuen Weihnachts-CD der Mainzer Dommusik, der Aussendung des Friedenslichtes (17.12.), dem traditionellen St. Martinsempfang, dem Adventskalender des Bistums Mainz, einem Gottesdienst zum „Red Wednesday“ in St. Quintin, dem Hildegard-Roman von Claudia Sticher (1.12.), der Adveniat-Aktion mit einem Gast aus Panama (8.12.), und dem Ökumenischen Stadtgeläute in Mainz (2.12.).
Vom 30. November bis zum 12. Dezember 2023 findet in Dubai die Weltklimakonferenz COP28 statt. Papst Franziskus wird vom 1. bis 3. Dezember in Dubai sein und u. a. dort am 3. Dezember den „Faith Pavillon“ einweihen. Wir laden Sie ein, sich mit dem Anliegen von Papst Franziskus und der Weltkirche in der Liturgie und im Gebet zu verbinden. Misereor hat Bausteine für eine Andacht oder einen Gottesdienst ausgearbeitet.
Am Donnerstag, den 23. November um 18 Uhr laden die Mainzer Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe Thaddäusheim/Starthilfe, Pfarrer-Landvogt-Hilfe e.V., Evangelische Wohnungslosenhilfe Mainz, Armut und Gesundheit e.V., Katholische Cityseelsorge, Café Balance laden ein zu einem Ökumenischen Requiem für wohnungslose Menschen nach St. Bonifaz, Bonifaziusplatz 1, ein.
Am 8. November ist der Vorsitzende der Deutschen Kommission Justitia et Pax, Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ, im Heiligen Land eingetroffen. Bis zum Wochenende will er dort mit Vertretern insbesondere der katholischen Kirche sowie weiterer christlicher Kirchen, von Judentum und Islam zusammenkommen. Mit seiner Reise will er ein Zeichen setzen: „Mir geht es um Solidarität mit allen Menschen im Heiligen Land, mit Israelis und Palästinensern, mit Juden, Muslimen und Christen."