Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Startportal
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Bistum
Pfarreien | Pastoralräume | Regionalstellen
Bistumsleitung
Bischof Peter Kohlgraf
Generalvikar Sebastian Lang
Bevollmächtigte des Generalvikars Stephanie Rieth
Ökonom Carsten Erdt
Pressestelle
Neue Wege in der Kirche
Pastoraler Weg im Bistum Mainz
Synodaler Weg der Kirche in Deutschland
mehr neue Wege
Organisation | Ordinariat
Gegen sexualisierte Gewalt
So handelt das Bistum Mainz
Sexuellen Missbrauch melden | Ansprechpersonen
Unterstützung einholen | Intervention
Aufklärungsprojekt sexualisierte Gewalt | EVV
Prävention gegen sexualisierte Gewalt
Prävention und Kindeswohl als Thema in der Jugendarbeit
Mitgestalten | Räte | Verbände
Finanzen | Stiftungen
Berufe | Stellen | Arbeitswelt
Service | FAQ | Newsletter | Datenschutz
Aktionen | Events
Kommunikation | Medien | Internet
Impressum von bistummainz.de
Glaube
Impulse | Gebete | Bibeltexte
Frohe Botschaften aus dem Bistum
Gottesdienste: vor Ort | online | Fernsehen | Hörfunk
Glaubensfragen | Theologie
Glaubenskurse | Exerzitien
Glauben verstehen | für Kinder
Heiliges Jahr 2025
Institut für Spiritualität
Kirchenjahr | durch das Jahr begleitet
Mainzer Heiligenportal
Sakramente | Lebensthemen
Katechese | Glaubenskommunikation
Liturgie
Ökumene
Papst
Wallfahrten
Weltkirche
Seelsorge
Seelsorge | Übersicht
Beziehung | Partnerschaft | Ehe
Cityseelsorge
Internetseelsorge
Familienseelsorge
Frauenseelsorge
Krankenhausseelsorge
Menschen mit Behinderung
Orden und Säkularinstitute
Queersensible Pastoral
Schulpastoral
Seniorenpastoral
Telefonseelsorge
Trauer und Verlust
Musik
Konzerte und Veranstaltungen
Geistliche Musik und Sozialmusik
Institut für Kirchenmusik
Kirchenmusikalische Ausbildung
Musik am Mainzer Dom
Regionalkantoren
Regionalkantorat Gießen
Jugend
Jugend im Bistum Mainz
vor Ort: Jugendbüros
BDKJ | Jugendverbände
Prävention und Kindeswohl
Freiwilligendienste
Ministrant:innen
Sternsinger
Junge Erwachsene
Sonderurlaub
Soziales
Beratung | Hilfe | Soziales
Caritasverband
Frieden & Gerechtigkeit
Nachhaltigkeit | Klima | Energiesparen
Gesellschaft
Flüchtlingshilfe
Betriebsseelsorge
Bildung
Bildungsangebote | Veranstaltungen
Kindertagesstätten
Schulen
Katholische Hochschulen
Personalentwicklung & Beratung | Schulungen
Prävention sexualisierte Gewalt
Bildungshäuser | Tagungshäuser | Akademien
Kunst | Gebäude | Geschichte
Bildungswerk | KEB
Familienbildung
Büchereien | Fachstelle
Bücherei am Dom
Martinusbibliothek
Dom
Mainzer Dom
Gottesdienste im Mainzer Dom
Musik im Mainzer Dom
Webcam am Mainzer Dom
Dom- und Diözesanmuseum Mainz
Pfarrei Mainzer Dom
Wormser Dom
Gottesdienste im Wormser Dom
Pfarrgruppe Wormser Dom
Suche
Los
Barrierefrei
© Olga | stock.adobe.com, Bistum Mainz
Wie Ehrenamt soziale Angebote trägt
© Bistum Mainz | AEmmel, SSangmeister
Kirche im Wandel - Chancen und Aufgaben
Video: Was könnte aus einer Kirche neues werden?
© Bistum Mainz
Kirche im Wandel - Zahlen und Fakten
Podiumsdiskussion am 10.9. | 18.9. | 2.10.
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Top-Meldungen
© Bistum Mainz / Blum
Bevollmächtigte Rieth warb für einen ganzheitlichen 360-Grad-Blick
Podiumsdiskussion „Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt“ im Mainzer Landtag. „Wer künftig in pastoralen, erzieherischen oder pflegerischen Berufen Verantwortung trägt, muss sich früh mit Fragen von Macht, Nähe und Distanz auseinandersetzen“, betonte Rieth. Grußwort von Bischof Kohlgraf: „Sexualisierte Gewalt ist ein Verbrechen am Menschen und ein Verrat am Evangelium.“ Impuls von Pater Hans Zollner SJ.
zur Nachricht
© Bistum Mainz / Nicole Demuth
39.000 Kilometer mit dem Rad zur Arbeit
Fast 39.000 Kilometer haben 95 Radfahrerinnen und Radfahrer aus dem Bistum Mainz von Mai bis August bei der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ zurückgelegt. Damit haben sie 7,6 Tonnen CO2 eingespart und als Bistum einen Beitrag geleistet zur „Bewahrung der Schöpfung“ im Rahmen von zehn Jahren päpstliche Enzyklika „Laudato si“. Auch ihrer Gesundheit haben die Teilnehmenden mit dem Radfahren etwas Gutes getan: Über 900. ...
Mehr
© Bistum Mainz
Dr. Winfried Wilhelmy im Gespräch: Was ist mir heilig?
Kurz vor seinem Ruhestand blickt Dr. Winfried Wilhelmy, Direktor des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz, auf sein berufliches Wirken zurück. Am 29. September lädt er zum Austausch über die Frage „Was ist mir heilig?“ in den Erbacher Hof ein.
Zur Veranstaltung
© Detail querformat Frankfuter paradiesgärtlein Oberrheinischer Meister 14101420 Städel Museum, Frankfurt am Main
Christliche Kunst und Kultur im Mittelalter
Ikonen, Goldgrund und Geheimnisse: Die Vortragsreihe der KEB Mainlinie lädt ein zu einer faszinierenden Reise durch die Bildwelten des Mittelalters. Lernen Sie, religiöse Darstellungen mit neuen Augen zu sehen. Entdecken Sie, wie Kunst Macht inszeniert und wie erstaunlich modern mittelalterliche Stifterporträts wirken können. Die Veranstaltungen sind einzeln oder als komplette Reihe buchbar.
Zur Veranstaltung
© WDR
Türen auf mit der Maus... im Dommuseum Mainz
„Türen auf mit der Maus“ ist ein bundesweiter Aktionstag, der jährlich am 3. Oktober stattfindet und von der „Sendung mit der Maus“ des WDR organisiert wird. An diesem Tag sind Kinder und Familien dazu eingeladen, einen Blick hinter sonst verschlossene Türen zu werfen. Auch das Dommuseum ist erneut mit dabei – und das bereits seit mehreren Jahren mit großem Erfolg!
Zur Nachricht
© Institut für Spiritualität
Abschluss des Ausbildungskurses Geistliche Begleitung
Michael Wagner-Erlekam überreichte 22 Absolvent:innen die Zertifikate über den erfolgreichen Abschluss des Ausbildungskurses Geistliche Begleitung. Die zwölf Mainzer Teil-nehmenden erhielten erstmals eine Bischöfliche Beauftragung für den Dienst der Geistlichen Begleitung.
zur Nachricht
© Bistum Mainz / Blum
Rund 250 Firmbewerber bei Begegnungstag im Mainzer Dom
Der Tag stand unter der Überschrift „Zum Leben berufen! Christ-Sein erleben in vielen Facetten“. In den Begegnungen am Nachmittag ging es um die Vielfalt, mit welcher der eigene Weg als Christin oder Christ gestaltet werden kann. Bischof Kohlgraf: „Unsere Kirche ist lebendig und wenn Ihr Eure Fragen und Eure Lebenserfahrung mit einbringt, dann können wir sie so in die Gesellschaft tragen.“
zur Nachricht
© Bistum Mainz
Internationaler Friedenstag
:
„Frieden ist mehr als ein Deal“ – Bischof Kohlgraf warnt vor falschen Lösungen im Ukraine-Krieg
Im Interview mit der Katholischen Nachrichten-Agentur äußert sich Bischof Peter Kohlgraf kritisch zur Debatte um einen neuen Wehrdienst in Deutschland und zum außenpolitischen Kurs der USA. Er fordert echte Friedensverhandlungen für die Ukraine – ohne Eigeninteressen und über die Köpfe der Betroffenen hinweg. Auch zur Rolle von Papst Leo XIV. und zur Verantwortung der Kirche in gesellschaftlichen Fragen bezieht er Stellung.
Zur Nachricht
© Bistum Mainz |B. Hirt
Kinder und Staunen
Mit Kinderaugen sieht die Welt anders aus – nämlich: wunderbarer. Autorin Beate Hirt war mit ihrer Nichte im Wald unterwegs und hat dabei ganz neu das Staunen gelernt. Warum Kinder oft den klareren Blick für das Wunderbare haben – und was das mit dem Satz „Werdet wie die Kinder“ zu tun hat –, darum geht's in ihrem Beitrag zum Weltkindertag.
Zur Site Kirche im SWR
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Top-Meldungen anzeigen
Thema
© Projekt KiW
Kirche im Wandel - (sakrale) Räume anders gestalten
Unter diesem Titel findet von 2. September bis 9. Oktober 2025 eine interaktive Dreifachausstellung im Bistum Mainz an drei Standorten (Seeheim-Jugenheim, Friedberg und in Rheinhessen) statt. Das Begleitprogramm mit Vorträgen und kreativen museumspädagogischen Aktionen lädt alle Interessierten ein, in den Austausch zu gehen, um das Thema der Um- und Nachnutzung kirchlicher Räume und Gebäude aus verschiedenen Perspektiven in den Blick zu nehmen.
zur Themenseite
© ungvar | stock.adobe.com
10 Jahre Laudato si’
Im Jahr 2025 jährt sich die Veröffentlichung der Sozial- und Umweltenzyklika Laudato si’ von Papst Franziskus zum zehnten Mal. Aus diesem Anlass wird im Bistum Mainz während der diesjährigen Schöpfungszeit mit vielfältigen Veranstaltungen an die Enzyklika erinnert. Dabei stehen insbesondere ihre Impulse zu Umweltverantwortung, sozialer Gerechtigkeit und einem nachhaltigen Lebensstil im Mittelpunkt.
zur Themenseite
Keine Ergebnisse gefunden
Kurzmeldungen aus Bistum und Weltkirche
Herbst-Vollversammlung der Bischöfe vom 22.-25.9.
22. Sept. 2025
Im Mittelpunkt der Beratungen steht eine Studieneinheit, die sich mit einer Vertiefung der Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung befasst und aus fundamental- sowie pastoraltheologischer Perspektive nach Handlungsoptionen für die katholische Kirche fragt. Während der Vollversammlung werden außerdem aktuelle Aspekte zu Fragen der Aufarbeitung und Aufklärung sexuellen Missbrauchs sowie dem Fortgang des Synodalen Weges der Kirche in Deutschland behandelt.
Vollversammlung auf dbk.de
Glückwünsche zum 70. Geburtstag von Papst Leo XIV.
12. Sept. 2025
Am Sonntag, den 14. September, wird Papst Leo XIV. 70 Jahre alt. Er wurde 1955 als Robert Francis Prevost in Chicago geboren. Glückwünsche an Papst Leo XIV. können über die Kanäle von Vatican News übermittelt werden. Die Medienplattform des Vatikans sammelt Grüße und Nachrichten aus aller Welt, um dem Papst die weltweite Anteilnahme der Gläubigen zu übermitteln.
zur Website VaticanNews
Mainzer Bistumsnachrichten Nr. 15 / 2025
11. Sept. 2025
Die aktuelle Ausgabe der Bistumsnachrichten mit den Themen: 600 Pilgerinnen und Pilger bei der Familienwallfahrt des Bistums, der Profanierung von St. Laurentius in Dreieich-Sprendlingen, einer Podiumsdiskussion gegen sexualisierte Gewalt (25.9.), einer Tagung mit Podium in Darmstadt zur Zukunft der Erinnerungskultur in Kirche und Gesellschaft, dem Tag der Schulpastoral in Mainz, dem Bistum Mainz beim Ehrenamtstag in Alzey, dem Ehemaligentreffen des Mainzer Domchors, sowie neuen kirchenmusikalischen Ausbildungskursen im Bistum Mainz.
Mehr
Mainzer Bistumsnachrichten Nr. 14 / 2025
4. Sept. 2025
In der aktuellen Ausgabe mit dem 40. Geburtstag von Generalvikar Lang, einem Festgottesdienst zu 1000. Jahren Bischof Burchard in Worms, Bischof Kohlgraf zu Gast am litauischen Gymnasium Lampertheim, der 80. Wallfahrt nach Schotten, sowie einem Treffen ehemaliger Domchorsänger.
Mehr
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Kurzmeldungen anzeigen
Social Media Wall mit Beiträgen aus Facebook, Youtube & Instagram
Links zu weiteren Themen im Bistum Mainz
Bistumsleitung
Neue Wege
Gottesdienste
Soziales
Nachhaltigkeit
Mainzer Dom
Gegen sexualisierte Gewalt
Orte & Geodaten
Tagungshäuser
Finanzen
Hinweisgeberschutz
Websites & Support
JavaScript ist deaktiviert!