Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pfarreien
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Startportal
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pfarreien
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Bistum
Pfarreien | Pastoralräume | Regionalstellen
Bistumsleitung
Bischof Peter Kohlgraf
Generalvikar Sebastian Lang
Bevollmächtigte des Generalvikars Stephanie Rieth
Ökonom Carsten Erdt
Pressestelle
Neue Wege in der Kirche
Pastoraler Weg im Bistum Mainz
Synodaler Weg der Kirche in Deutschland
mehr neue Wege
Organisation | Ordinariat
Gegen sexualisierte Gewalt
So handelt das Bistum Mainz
Sexuellen Missbrauch melden | Ansprechpersonen
Unterstützung einholen | Intervention
Aufklärungsprojekt sexualisierte Gewalt | EVV
Prävention gegen sexualisierte Gewalt
Prävention und Kindeswohl als Thema in der Jugendarbeit
Mitgestalten | Räte | Verbände
Finanzen | Stiftungen
Berufe | Stellen | Arbeitswelt
Service | FAQ | Newsletter | Datenschutz
Aktionen | Events
Kommunikation | Medien | Internet
Impressum von bistummainz.de
Glaube
Impulse | Gebete | Bibeltexte
Frohe Botschaften aus dem Bistum
Gottesdienste: vor Ort | im Dom | Fernsehen | Hörfunk
Glaubensfragen | Theologie
Glaubenskurse | Exerzitien
Glauben verstehen | für Kinder
Heiliges Jahr 2025
Institut für Spiritualität
Kirchenjahr | durch das Jahr begleitet
Mainzer Heiligenportal
Sakramente | Lebensthemen
Katechese | Glaubenskommunikation
Liturgie
Ökumene
Papst
Wallfahrten
Weltkirche
Seelsorge
Seelsorge | Übersicht
Beziehung | Partnerschaft | Ehe
Cityseelsorge
Internetseelsorge
Familienseelsorge
Frauenseelsorge
Krankenhausseelsorge
Menschen mit Behinderung
Orden und Säkularinstitute
Queersensible Pastoral
Schulpastoral
Seniorenpastoral
Telefonseelsorge
Trauer und Verlust
Musik
Konzerte und Veranstaltungen
Geistliche Musik und Sozialmusik
Institut für Kirchenmusik
Kirchenmusikalische Ausbildung
Musik am Mainzer Dom
Regionalkantoren
Regionalkantorat Gießen
Jugend
Jugend im Bistum Mainz
vor Ort: Jugendbüros
BDKJ | Jugendverbände
Prävention und Kindeswohl
Freiwilligendienste
Ministrant:innen
Sternsinger
Junge Erwachsene
Sonderurlaub
Soziales
Beratung | Hilfe | Soziales
Caritasverband
Frieden & Gerechtigkeit
Nachhaltigkeit | Klima | Energiesparen
Gesellschaft
Flüchtlingshilfe
Betriebsseelsorge
Bildung
Bildungsangebote | Veranstaltungen
Kindertagesstätten
Schulen
Katholische Hochschulen
Personalentwicklung & Beratung | Schulungen
Prävention sexualisierte Gewalt
Bildungshäuser | Tagungshäuser | Akademien
Kunst | Gebäude | Geschichte
Bildungswerk | KEB
Familienbildung
Büchereien | Fachstelle
Bücherei am Dom
Martinusbibliothek
Dom
Mainzer Dom
Gottesdienste im Mainzer Dom
Musik im Mainzer Dom
Webcam am Mainzer Dom
Dom- und Diözesanmuseum Mainz
Pfarrei Mainzer Dom
Wormser Dom
Gottesdienste im Wormser Dom
Pfarrgruppe Wormser Dom
Suche
Los
Barrierefrei
© Bistum Mainz | JHoffmann
„Öffnen Sie für die jungen Menschen ein Fenster zum Glauben“
Missio canonica an 38 Religionslehrerinnen und -lehrer verliehen
© Bistum Mainz/AEmmel
Eine 2. Chance für junge Menschen
In der Werkstatt fürs Leben lernen (Link zum Video)
© Caritasverband
Caritas öffnet Türen
Armutswochen 2025 vom 17.10. bis 16.11.
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Top-Meldungen
© SOLWODI
Aktionstag gegen patriarchale Gewalt
Einladung zu Ausstellung, Fachgespräch und Podiumsdiskussion am Dienstag, den 18. November in die Kirche St. Antonius, Mainz (Cityseelsorge) in der Zeit von 8:00 bis 21:00 Uhr. Die Bevollmächtigte des Bistums Mainz, Stephanie Rieth, wird den Abend mit einem Schlussstatement bündeln und abrunden.
zur Nachricht
© Lastwizard Shop | stock.adobe.com
Klimagerechtigkeit
Klimagerechtigkeit geht uns alle an. Während in Brasilien beim UN-Klimagipfel über die Zukunft unseres Planeten verhandelt wird, erinnern Stimmen aus dem globalen Süden daran, wie ungleich die Folgen der Klimakrise verteilt sind. Die katholische Kirche erhebt gemeinsam mit der Zivilgesellschaft weltweit ihre Stimme für mehr Verantwortung, Gerechtigkeit und ein „historisches Bündnis“. Warum dieser Appell gerade jetzt so wichtig ist – darum geht es im Radiobeitrag von Beate Hirt.
zur Nachricht
© www.bonifatiuswerk.de
Stärke, was dich trägt: Diaspora-Aktion 2025
Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken ist das Hilfswerk für den Glauben und die Solidarität. Es unterstützt katholische Christinnen und Christen dort, wo sie in einer extremen Minderheitensituation, in der Diaspora, ihren Glauben leben. Mit seiner Bau-, Verkehrs-, Kinder- und Glaubenshilfe fördert es Projekte in Deutschland, Nordeuropa und dem Baltikum.
zur Aktionsseite
© unsplash - alicia petresc
Schwanger mit Segen
Am 15. November findet im Kreuzgang von St. Stephan in Mainz eine Segensfeier für Schwangere statt. Die Veranstaltung bietet einen ruhigen Rahmen, der zur Stärkung und Zuversicht einladen soll. Gestaltet wird die Feier von der evangelischen und katholischen Klinikseelsorge sowie der Familienbildung und -seelsorge.
zur Veranstaltung
© Bistum Mainz
Drei Fragen – drei Antworten
Johannes Krämer zum „Appell zum Umgang mit denkmalgeschützten Kirchen“: Im Auftrag des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) haben sich staatliche, kommunale und kirchliche Fachleute auf Empfehlungen für den Umgang mit denkmalgeschützten Kirchen verständigt. Baudirektor Krämer: „Der Appell soll zu einem offenen und zukunftsorientierten Umgang ermutigen.“
zur Nachricht
© Cityseelsorge Mainz (WS)
EinBlicke – Rosi aus Mainz
Bei einem Zeitzeugengespräch in St. Christoph berichtete die 91-jährige „Rosi aus Mainz“ von ihren Erlebnissen während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Instagram-bekannte Mainzerin zog mit ihren persönlichen Erinnerungen ein großes, generationsübergreifendes Publikum an. Begleitet von historischen Bildern entstand ein bewegender Abend, der ein Stück Mainzer Geschichte lebendig machte.
Zur Nachricht
© PIK/ Thomas Koehler
Klimakrise – und was tut die Kirche?
Professor Ottmar Edenhofer aus Potsdam ist einer der führenden Experten für die Ökonomie des Klimawandels. Er war einer der Berater von Papst Franziskus in Vorbereitung der Umwelt-Enzyklika Laudato Si‘, die der Papst im Jahr 2015 veröffentlicht hat. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf und die Journalistin Anja Schneider sprechen mit ihm über das Thema: „Klimakrise – und was tut die Kirche?“.
zum Podcast
© KHM
Fachtag Zivilcourage
Die Katholische Hochschule Mainz lädt herzlich zum Fachtag Zivilcourage am Freitag, 21.November von 09.00 bis 13.00 Uhr in der Aula der KH Mainz (Saarstraße 3, 55122 Mainz) ein. Die Rolle der sozialen Berufe bei dieser gesellschaftlichen Herausforderung steht im Mittelpunkt des Fachtags. Aus unterschiedlichen Perspektiven und mit unterschiedlichen Akteur*innen wird das Spannungsfeld zwischen Zivilcourage und zivilem Ungehorsam ausgelotet.
zur Webseite der KH Mainz
© MabelAmber/pixabay
Theorie und Praxis der Meditation in der christlichen Spiritualität
Was es braucht, ist ein „Aufhorchen“ – ein Innehalten in dieser „Gesellschaft des rasenden Stillstands“, wie der Soziologe Hartmut Rosa sie treffend beschreibt. Als bewährte Kulturtechnik ist die Meditation eine Form des christlichen Betens: einfach, aber nicht leicht. Termin des Workshops ist Samstag, 22. November, von 10:00 - 16:00 im Erbacher Hof, Mainz.
Zur Anmeldung
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Top-Meldungen anzeigen
Thema
© ForAll | stock.adobe.com | generiert mit KI
Armutswochen vom 17.10. bis 16.11.2025
:
Armut überwinden!
Unter dem Motto „Türen offen halten: Allgemeine Sozialberatung sichern“ eröffneten der Deutsche Caritasverband, sowie die Caritas-Fachverbände SkF Gesamtverein und der SKM Bundesverband am 16.10. die Caritas-Armutswochen in Mainz. Im Mittelpunkt der diesjährigen Aktionswochen gegen Armut steht die unzureichende Finanzierung der Allgemeinen Sozialberatung. In einem dringenden Appell an Vertreter:innen von Politik und Kirche mahnt Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa: „Armut hat viele Gesichter. In einer Welt multipler Krisen und sich vielfältig verstärkender Gefahrenlagen ist jedermann und jede Frau im Laufe ihres Lebens von Schicksalsschlägen und Armutsrisiken bedroht.“
zum Schwerpunktthema Armut
Keine Ergebnisse gefunden
Kurzmeldungen aus Bistum und Weltkirche
Mainzer Bistumsnachrichten Nr. 19 / 2025
12. Nov. 2025
In der aktuellen Ausgabe mit einem Fachtag zur Mehrfachnutzung sakraler Räume mit Vorstellung einer „Kirchenbox“, dem St. Martinsempfang im Erbacher Hof, der Würdigung von Winfried Wilhelmy durch Bischof Kohlgraf, dem ökumenischen Stadtgeläute in Mainz am 29.11., und der Social Media Aktion des Rats der Katholikinnen und Katholiken zur Demokratieförderung.
Mehr
Karl Borromäus, der Heilige für alle Lebenslagen
4. Nov. 2025
Am 4. November feiert die Kirche einen Heiligen, dessen Leib in der Krypta des Mailänder Doms seine Grabstätte erhalten hat und dessen Herz im Hochaltar der römischen Kirche San Carlo al Corso verehrt wird. Die Rede ist von Karl Borromäus, dem großen Heiligen des 16. Jahrhunderts.
zum Artikel auf domradio.de
Mainzer Bistumsnachrichten Nr. 18 / 2025
29. Okt. 2025
In der aktuellen Ausgabe mit Bischof Kohlgraf beim Treffen der Synodalteams in Rom, einer neuen Sonderausstellung im Dom- und Diözesanmuseum und dem Missio-Gast Pfarrer Dominico aus Myanmar im Bistum Mainz.
Mehr
Weihnachtsaktion
27. Okt. 2025
Auf dem nächtlichen Pilgerweg nach Bethlehem nimmt die Mönchsgemeinschaft der Abtei Dormitio in Jerusalem auf einer Schriftrolle die Namen vieler Menschen mit, für die sie dann in der Geburtsgrotte beten. Über ein Formular kann man sich zur der Aktion anmelden. Weitere Informationen auf der Webseite.
zur Webseite der Abtei
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Kurzmeldungen anzeigen
Social Media Wall mit Beiträgen aus Facebook, Youtube & Instagram
Links zu weiteren Themen im Bistum Mainz
Bistumsleitung
Neue Wege
Gottesdienste
Soziales
Nachhaltigkeit
Mainzer Dom
Gegen sexualisierte Gewalt
Orte & Geodaten
Tagungshäuser
Finanzen
Hinweisgeberschutz
Websites & Support
JavaScript ist deaktiviert!