15. Juli 2015
Das Kirchenrecht bestimmt, dass auf Antrag eines Diözesanbischofs ein oder mehrere so genannte Auxiliarbischöfe ernannt werden können, wenn pastorale Gründe dies erforderlich machen. Der lateinische Titel „episcopus auxiliaris“ bedeutet übersetzt „Hilfsbischof“.
27. Jan. 2016
Höchst. „Zurzeit nicht vermittelbar“ hat der Fallmanager beim Arbeitsamt unter Klaus’ Akte geschrieben. „Dieser Zustand besteht nun seit fünf Jahren.“ Mit diesem Satz endet die autobiographische Notiz, die Klaus beim Seminar „Zu Gast in meinem Leben“ im Kloster Höchst zu Papier gebracht hat. ...
28. Jan. 2016
Worms. Das neue Seminarangebot in Kooperation mit dem Caritas-Verband Worms, Kath. Bildungswerk Rheinhessen sowie der Kath. Arbeitnehmer- und Betriebsseelsorge zeigt Wege auf, wie Frauen und Männer für ihre unterschiedlichsten Aufgaben und Herausforderungen im privaten wie auch beruflichen ...
Do. 5. Okt. 2023 9:30 - 16:00
Als Vertreter*in für schwerbehinderte Mitarbeiter*innen hat man vielfältige Aufgaben. In diesem Workshop wird ein besonderes Augenmerk auf ein spezielles Themenfeld gerichtet. ...
Fr. 13. Okt. 2023 14:30 - Sa. 14. Okt. 2023 15:30
Geh den Weg nicht allein
Wenn man gemeinsam mit anderen im gleichen Rhythmus unterwegs ist, im gleichen Tempo und in der gleichen Richtung geschieht etwas...
Fr. 17. Nov. 2023 17:00 - Sa. 18. Nov. 2023 14:00
Arbeitsmarkt im Wandel (Arbeitstitel)
Nach der Bestandsaufnahme am Freitagabend erfolgt am Samstagmorgen ein Erfahrungsbericht inkl. einer sozialethischen Bewertung. ...
7. Okt. 2020
Vor 10 Jahren, zum 40. Jubiläum des Diakonats, waren wir mit Weihbischof Dr. Guballa zu einer wunderbaren Reise in Rom und haben Ursprünge kirchlichen Lebens kennengelernt. Zum 50. ...