Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Startportal
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Bistum
Pfarreien | Pastoralräume | Regionalstellen
Bistumsleitung
Bischof Peter Kohlgraf
Generalvikar Sebastian Lang
Bevollmächtigte des Generalvikars Stephanie Rieth
Ökonom Carsten Erdt
Pressestelle
Neue Wege in der Kirche
Pastoraler Weg im Bistum Mainz
Synodaler Weg der Kirche in Deutschland
mehr neue Wege
Organisation | Ordinariat
Gegen sexualisierte Gewalt
So handelt das Bistum Mainz
Sexuellen Missbrauch melden | Ansprechpersonen
Unterstützung einholen | Intervention
Aufklärungsprojekt sexualisierte Gewalt | EVV
Prävention gegen sexualisierte Gewalt
Prävention und Kindeswohl als Thema in der Jugendarbeit
Mitgestalten | Räte | Verbände
Finanzen | Stiftungen
Berufe | Stellen | Arbeitswelt
Service | FAQ | Newsletter | Datenschutz
Aktionen | Events
Kommunikation | Medien | Internet
Impressum von bistummainz.de
Glaube
Impulse | Gebete | Bibeltexte
Frohe Botschaften aus dem Bistum
Gottesdienste: vor Ort | online | Fernsehen | Hörfunk
Glaubensfragen | Theologie
Glaubenskurse | Exerzitien
Glauben verstehen | für Kinder
Heiliges Jahr 2025
Institut für Spiritualität
Kirchenjahr | durch das Jahr begleitet
Mainzer Heiligenportal
Sakramente | Lebensthemen
Katechese | Glaubenskommunikation
Liturgie
Ökumene
Papst
Wallfahrten
Weltkirche
Seelsorge
Seelsorge | Übersicht
Beziehung | Partnerschaft | Ehe
Cityseelsorge
Internetseelsorge
Familienseelsorge
Frauenseelsorge
Krankenhausseelsorge
Menschen mit Behinderung
Orden und Säkularinstitute
Queersensible Pastoral
Schulpastoral
Seniorenpastoral
Telefonseelsorge
Trauer und Verlust
Musik
Konzerte und Veranstaltungen
Geistliche Musik und Sozialmusik
Institut für Kirchenmusik
Kirchenmusikalische Ausbildung
Musik am Mainzer Dom
Regionalkantoren
Regionalkantorat Gießen
Jugend
Jugend im Bistum Mainz
vor Ort: Jugendbüros
BDKJ | Jugendverbände
Prävention und Kindeswohl
Freiwilligendienste
Ministrant:innen
Sternsinger
Junge Erwachsene
Sonderurlaub
Soziales
Beratung | Hilfe | Soziales
Caritasverband
Frieden & Gerechtigkeit
Nachhaltigkeit | Klima | Energiesparen
Gesellschaft
Flüchtlingshilfe
Betriebsseelsorge
Bildung
Bildungsangebote | Veranstaltungen
Kindertagesstätten
Schulen
Katholische Hochschulen
Personalentwicklung & Beratung | Schulungen
Prävention sexualisierte Gewalt
Bildungshäuser | Tagungshäuser | Akademien
Kunst | Gebäude | Geschichte
Bildungswerk | KEB
Familienbildung
Büchereien | Fachstelle
Bücherei am Dom
Martinusbibliothek
Dom
Mainzer Dom
Gottesdienste im Mainzer Dom
Musik im Mainzer Dom
Webcam am Mainzer Dom
Dom- und Diözesanmuseum Mainz
Pfarrei Mainzer Dom
Wormser Dom
Gottesdienste im Wormser Dom
Pfarrgruppe Wormser Dom
Suche
Los
Barrierefrei
© Olga | stock.adobe.com, Bistum Mainz
Wie Ehrenamt soziale Angebote trägt
20. September: Ehrenamtsmesse in Mainz
© Bistum Mainz | AEmmel, SSangmeister
Kirche im Wandel - Chancen und Aufgaben
Video: Was könnte aus einer Kirche neues werden?
© Bistum Mainz
Kirche im Wandel - Zahlen und Fakten
Podiumsdiskussion am 10.9. | 18.9. | 2.10.
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Top-Meldungen
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Top-Meldungen anzeigen
Thema
Keine Ergebnisse gefunden
Kurzmeldungen aus Bistum und Weltkirche
Arbeitshilfe zum Weltfriedenstag 2025
29. Dez. 2024
Hoffnung und Vergebung sind die Schlagworte des aktuellen Themas zum jährlichen Weltfriedenstag. Inspiriert sei das Motto vor allem von den Enzykliken „Laudato sí“ und „Fratelli tutti“, so der Vatikan. An der Arbeitshilfe „Vergib uns unsere Schuld: gewähre uns deinen Frieden“ hat wie jedes Jahr pax christi mitgewirkt. Die Arbeitshilfe wird gemeinsam mit dem BDKJ, der kfd und anderen Kooperationspartnern zum Weltfriedensgebetstag am 1. Januar herausgegeben.
mehr
Friede ist nicht nur ein Zustand, sondern vor allem eine Aufgabe
27. Dez. 2024
Am 1. Januar eines jeden Jahres begeht die katholische Kirche den Welttag des Friedens. Der 58. Weltfriedenstag am 1. Januar 2025 wurde von Papst Franziskus unter das Motto „Vergib uns unsere Schuld, schenke uns deinen Frieden“ gestellt. Er appelliert in seiner Botschaft zu diesem Welttag an die Verantwortung der Staaten, aber auch eines jeden Einzelnen, sich für eine gerechtere und friedvollere Welt einzusetzen. Mehr zum Thema bei der Deutschen Bischofskonferenz.
mehr
Trauer und Gebet
21. Dez. 2024
„Der menschenverachtende Anschlag von Magdeburg macht uns fassungslos. Als Kirchen trauern wir mit den Angehörigen der Opfer dieses furchtbaren Angriffs und beten für die Verletzten und die Verstorbenen sowie für deren Angehörige, die jetzt um ihre Liebsten bangen. So viele unschuldige Menschen sind dieser sinnlosen Gewalt unmittelbar vor dem Weihnachtsfest zum Opfer gefallen.“ Worte der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing.
mehr
Reformdialog soll vorangebracht werden
16. Dez. 2024
Wie könnten Bischöfe und Laien in Deutschland künftig gemeinsam über Zukunftsfragen beraten? Der Synodale Ausschuss tauschte sich über Vorstellungen zur Ausgestaltung für ein künftiges Gremium dazu aus. Bei der dritten Sitzung des Synodalen Ausschusses am Samstag in Wiesbaden-Naurod diskutierten sie mögliche Kompetenzen, Zusammensetzung und Modi der Beschlussfassung. Ein Bericht auf katholisch.de
Mehr
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Kurzmeldungen anzeigen
Social Media Wall mit Beiträgen aus Facebook, Youtube & Instagram
Links zu weiteren Themen im Bistum Mainz
Bistumsleitung
Neue Wege
Gottesdienste
Soziales
Nachhaltigkeit
Mainzer Dom
Gegen sexualisierte Gewalt
Orte & Geodaten
Tagungshäuser
Finanzen
Hinweisgeberschutz
Websites & Support
JavaScript ist deaktiviert!