Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Startportal
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Bistum
Pfarreien | Pastoralräume | Regionalstellen
Bistumsleitung
Bischof Peter Kohlgraf
Generalvikar Sebastian Lang
Bevollmächtigte des Generalvikars Stephanie Rieth
Ökonom Carsten Erdt
Pressestelle
Neue Wege in der Kirche
Pastoraler Weg im Bistum Mainz
Synodaler Weg der Kirche in Deutschland
mehr neue Wege
Organisation | Ordinariat
Gegen sexualisierte Gewalt
So handelt das Bistum Mainz
Sexuellen Missbrauch melden | Ansprechpersonen
Unterstützung einholen | Intervention
Aufklärungsprojekt sexualisierte Gewalt | EVV
Prävention gegen sexualisierte Gewalt
Prävention und Kindeswohl als Thema in der Jugendarbeit
Mitgestalten | Räte | Verbände
Finanzen | Stiftungen
Berufe | Stellen | Arbeitswelt
Service | FAQ | Newsletter | Datenschutz
Aktionen | Events
Kommunikation | Medien | Internet
Impressum von bistummainz.de
Glaube
Impulse | Gebete | Bibeltexte
Frohe Botschaften aus dem Bistum
Gottesdienste: vor Ort | online | Fernsehen | Hörfunk
Glaubensfragen | Theologie
Glaubenskurse | Exerzitien
Glauben verstehen | für Kinder
Heiliges Jahr 2025
Institut für Spiritualität
Kirchenjahr | durch das Jahr begleitet
Mainzer Heiligenportal
Sakramente | Lebensthemen
Katechese | Glaubenskommunikation
Liturgie
Ökumene
Papst
Wallfahrten
Weltkirche
Seelsorge
Seelsorge | Übersicht
Cityseelsorge
Internetseelsorge
Frauenseelsorge
Krankenhausseelsorge
Menschen mit Behinderung
Orden und Säkularinstitute
Partnerschaft | Ehe | Familie
Queersensible Pastoral
Schulpastoral
Seniorenpastoral
Telefonseelsorge
Trauer und Verlust
Musik
Konzerte und Veranstaltungen
Geistliche Musik und Sozialmusik
Institut für Kirchenmusik
Kirchenmusikalische Ausbildung
Musik am Mainzer Dom
Regionalkantoren
Regionalkantorat Gießen
Jugend
Jugend im Bistum Mainz
vor Ort: Jugendbüros
BDKJ | Jugendverbände
Prävention und Kindeswohl
Freiwilligendienste
Ministrant:innen
Sternsinger
Junge Erwachsene
Sonderurlaub
Soziales
Beratung | Hilfe | Soziales
Caritasverband
Frieden & Gerechtigkeit
Nachhaltigkeit | Klima | Energiesparen
Gesellschaft
Flüchtlingshilfe
Betriebsseelsorge
Bildung
Bildungsangebote | Veranstaltungen
Kindertagesstätten
Schulen
Katholische Hochschulen
Personalentwicklung & Beratung | Schulungen
Prävention sexualisierte Gewalt
Bildungshäuser | Tagungshäuser | Akademien
Kunst | Gebäude | Geschichte
Bildungswerk | KEB
Familienbildung
Büchereien | Fachstelle
Bücherei am Dom
Martinusbibliothek
Dom
Mainzer Dom
Gottesdienste im Mainzer Dom
Musik im Mainzer Dom
Webcam am Mainzer Dom
Dom- und Diözesanmuseum Mainz
Pfarrei Mainzer Dom
Wormser Dom
Gottesdienste im Wormser Dom
Pfarrgruppe Wormser Dom
Suche
Los
Barrierefrei
© Bastian Weltjen | stock.adobe.com
Nur Mut!
Mit Popsongs auf Sinnsuche
hr1 Sommerreihe 6. Juli - 24. August
© Bistum Mainz | Christian Wellner
Familienwallfahrt auf den Jakobsberg am 31. August
Anmeldung ab sofort möglich :-)
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Top-Meldungen
© BDKJ Mainz
Wahlen, Anträge und ein Studienteil zum Organisationsentwicklungsprozess
Vom 27. bis 29. Juni trafen sich in Mainz rund 50 Delegierte aus elf Mitgliedsverbänden und den BDKJ-Dekanatsverbänden im Jugendhaus Don Bosco zur Diözesanversammlung. Drei Tage haben sie diskutiert, sich positioniert und engagiert zusammengearbeitet. Bei den Wahlen des BDKJ-Diözesanvorstands wurden Nadine Wacker und Daniel Kretsch für weitere 3 Jahre in ihrem Amt bestätigt.
zur Nachricht
© Bistum Mainz / B. Nichtweiss
Ein Bistum pilgert
Höhepunkt des Heiligen Jahres im Bistum Mainz wird die Familienwallfahrt zum Kloster Jakobsberg am 31. August. Mehrere Wege führen dann zum Ziel: per Rad und zu Fuß.Die Familienwallfahrt wendet sich „an alle Menschen, die sich vom Leitwort des Heiligen Jahres angesprochen fühlen, die mit dem Jakobsberg verbunden sind oder die einfach eine generationenübergreifende Gemeinschaft im Glauben erleben wollen“, erläutert Bernhard Deister, der ...
zur Nachricht
© Bistum Mainz/Hoffmann
„Ein Stück Eden in Eberstadt“
Die katholische Kirchengemeinde St. Josef in Darmstadt-Eberstadt hat den diesjährigen Umweltpreis des Bistums Mainz gewonnen. Die Bevollmächtigte des Generalvikars, Ordinariatsdirektorin Stephanie Rieth, überreichte den mit 2.000 Euro dotierten Preis im Rahmen eines Pfarrfestes am Sonntag, 29. Juni. „Sie haben mit dem ‚Grünen Begegnungsraum‘ ein Stück Eden in Eberstadt geschaffen“, sagte sie in ihrer Laudatio.
zur Nachricht
© Bistum Mainz / Blum
„Glaube wächst über das Lebenszeugnis“
Diakon Thomas Kettel wurde von Bischof Peter Kohlgraf im Mainzer Dom zum Priester geweiht. Kohlgraf: „Glaube wächst über das Lebenszeugnis und die Beziehung zu einem Menschen, der selbst begeistert ist. Glaube kommt – so kann man das etwas flapsig sagen – in der Regel auf zwei Beinen daher.“ Der Primizgottesdienst findet am Sonntag, 29 Juni, um 11.00 Uhr in Rümmelsheim-St. Laurentius statt.
zur Nachricht
© Bistum Mainz
Glaube entzündet sich von Mensch zu Mensch
„Leben wir, leben Sie so, dass Menschen neugierig werden nach dem Grund unserer Hoffnung. Der Gesendete und Geweihte muss die Wirklichkeit wahrnehmen und annehmen. Und dann muss er einladen, dass Menschen den je eigenen Weg der Berufung gehen. Der Priester ist kein Guru, der seine Einsichten für alle verbindlich macht. Er soll Glaube, Hoffnung und Liebe ausstrahlen.“ Aus der Predigt von Bischof Kohlgraf zur Priesterweihe am Samstag, den 28. ...
zum Predigttext
© privat
Kühle Kirchen könnten bei Hitze geöffnet werden
Interview mit Oleg Panferov, Professor für Klimawandel und Klimaschutz an der Technischen Hochschule (TH) Bingen, anlässlich der Verleihung des Umweltpreises durch das Bistums Mainz an diesem Wochenende. Das Interview erscheint auch in der nächsten Ausgabe des Magazins „Glaube und Leben“.
Mehr
© Bistum Mainz / Blum
Kohlgraf: Brückenbauer für die Synodalität in der Kirche
Podiumsdiskussion zu Papst Leo XIV. an der Mainzer Universität: Jürgen Erbacher, Regina Heyder und der Mainzer Bischof im Gespräch. Bischof Kohlgraf: Habe Papst als „aufmerksamen Zuhörer erlebt“.
Mehr
© A. Linsenmann
Lese-Erlebnis Abend in der Ostkrypta des Mainzer Doms
Was verbirgt sich im Schrein der Mainzer Heiligen, wie ist seine Gestaltung zu deuten? Und welche Botschaft können wir daraus lesen? Mit Texten, Musik, Interpretationen und Reflexionen wollen wir uns am Mittwoch, 2. Juli um 19 Uhr der Bedeutung des besonderen Kunstwerks annähern und in einem eindrucksvollen Raum einen besonderen Abend erleben. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Mehr
© Bistum Mainz/Julia Hoffmann
Was darf man sagen – und was bleibt tabu?
Moderator und Publizist Michel Friedman hatte zum SWR Demokratieforum aufs Hambacher Schloss geladen. Seine Gäste waren am 17. Juni der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf, die Filmemacherin Mo Asumang und der Rechtswissenschaftler und Journalist Ronen Steinke. Im Mittelpunkt standen Fragen rund um das Thema „Tabu“: Wo gibt es heute noch Tabus? Sind diese grundsätzlich zu brechen oder können Tabus auch schützen?
Mehr
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Top-Meldungen anzeigen
Thema
Keine Ergebnisse gefunden
Kurzmeldungen aus Bistum und Weltkirche
Papst Leo XIV. - Brückenbauer und Hoffnungsträger?
10. Juni 2025
Auf den neu gewählten Papst Leo XIV. richten sich viele Erwartungen. Kann er in einer von vielen politischen und kulturellen Konflikten erschütterten Welt Brücken bauen? Wie wird er sich den sozialen und religiösen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellen? In welche Richtung will er die katholische Kirche führen? Podiumsdiskussion am 26. Juni auf dem Campus der JGU mit Bischof Kohlgraf und weiteren Gästen.
Mehr
9. Sinfoniekonzert Olivier Messiaen: Éclairs sur l’Au-Delà
28. Mai 2025
Mit dem 9. Sinfoniekonzert am 13. und 14. Juni verabschiedet sich Hermann Bäumer, Dirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz, auf sehr persönliche Weise: Die Aufführung von Olivier Messiaens letztem großen Orchesterwerk Éclairs sur l’Au-Delà (Streiflichter über das Jenseits) im Hohen Dom zu Mainz. Das 11-sätzige Musikstück Éclairs sur l’Au-Delà, komponiert zwischen 1987 und 1991 im Auftrag von Zubin Mehta und dem New York Philharmonic Orchestra, erfordert über 100 Musiker*innen.
Mehr
Mainzer Bistumsnachrichten Nr. 10/2025
28. Mai 2025
In der aktuellen Ausgabe mit dem Pontifikalamt zur Einführung von Papst Leo XIV., dem Tag der pastoralen Berufsgruppen, dem Festakt „100 Jahre Dom- und Diözesanmuseum Mainz“, der katholischen Kirche beim Hessentag (13.-22.6.), dem Jubiläum „100 Jahre Basilica minor in Seligenstadt“, einer Spende des Bistums Mainz über 50.000 Euro an Caritas International für Myanmar, Caritas und Sozialverbänden beim Theotag, der Jahreshauptversammlung des PWB, sowie dem ersten Diözesan-Seniorentag in Heusenstamm.
Mehr
Trauer um Pfarrer Michael Maring
20. Mai 2025
Mit Trauer erfüllt uns die Nachricht vom Tod von Michael Maring. Nach längerer Krankheit ist er am 14. Mai verstorben. Er war zuletzt in der Klinikseelsorge Gießen sowie als Pfarrer in den Altenheimen des Caritasverbandes Gießen und am evangelischen Johannesstift Gießen tätig. Das Bistum Mainz dankt Pfarrer Michael Maring für seinen unermüdlichen Dienst, für seine Fürsorge, die er so vielen Menschen schenkte, und für sein authentisches Glaubenszeugnis. Das Requiem ist am Dienstag, 27. Mai, um 9.30 Uhr in St. Albertus in Gießen. Im Anschluss findet um 11.00 Uhr die Beisetzung auf dem Neuen Friedhof in Gießen statt.
Mehr
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Kurzmeldungen anzeigen
Social Media Wall mit Beiträgen aus Facebook, Youtube & Instagram
Links zu weiteren Themen im Bistum Mainz
Bistumsleitung
Neue Wege
Gottesdienste
Soziales
Nachhaltigkeit
Mainzer Dom
Gegen sexualisierte Gewalt
Orte & Geodaten
Tagungshäuser
Finanzen
Hinweisgeberschutz
Websites & Support
JavaScript ist deaktiviert!