Das ist das Thema in einem neuen Podcast. Im Gespräch hierzu: Peter Frey, ZDF-Chefredakteur, der den Eindruck hat, die Kirche habe sich während der Pandemie zurückgezogen, und unser Bischof Peter Kohlgraf, der die Meinung vertritt: Die Kirche war nie weg!
Gottesdienst zu Aschermittwoch mit Bischof Peter Kohlgraf in Mainzer Dom / Aufzeichnung des traditionellen Aschermittwochs der Künstler wird in der kommenden Woche auf dem Youtube-Kanal der Bistumsakademie zu sehen sein
Regen und Schmelzwasser überfluteten Ende Januar die Altstadt von Büdingen. Die katholische Gemeinde startete kurzerhand einen Hilfeaufruf. Fragen an Jurgita Aniunaite-Ott aus St. Bonifatius.
Aus "Carneval des Animaux" von Camille Saint-Saens spielt Regionalkantor Jorin Sandau auf der Orgel der Darmstädter Innenstadtpfarrei St. Ludwig für uns zu Fastnacht. Der Beitrag ist auf dem YouTube-Kanal der Pfarrei eingestellt.
Du interessierst Dich für ein Studium und würdest später gerne für und mit Menschen arbeiten - ob als Sozialarbeiter*in, Gesundheitsexpert*in, Seelsorger*in oder Expert*in für die Themen Migration und Integration? Dann schau mal rein und lerne am Online-Infotag am 19. Februar die Studienmöglichkeiten an der KH Mainz kennen!
Unter diesem Motto predigte Pfarrer Blumers in der Pfarrei Groß-Zimmern am Sonntag im Fastnachtsgottesdienst. Die Predigt ist zum Nachhören im YouTube-Kanal der Pfarrei eingestellt.
Auch wenn das Kirchenschiff in diesem Jahr nicht mit so viel Narrenkostümen gefüllt ist, so durfte doch der Fastnachtsgottesdienst nicht fehlen. In St. Peter der Katholischen Kirche in Heppenheim gab es die traditionelle Fastnachtspredigt online über Youtube.
Gottesdienst für die Garden und Korporationen der Mainzer Fastnacht im Dom / „Der Gardegottesdienst fällt in diesem Jahr nicht aus, aber er ist anders“, sagte Heckwolf
Eine Predigt in Versmaß gehört in vielen Gottesdiensten am Fastnachtssonntag im Bistum Mainz dazu. Im Fokus steht für Daniel Kretsch das Evangelium mit der Heilung eines Taubstummen. Daniel Kretsch ist Diözesankurat der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) und Pfarrvikar in St. ...
Das neue Online-Angebot von katholisch.de bietet Texte für eine kurze Auszeit vom Alltag. Hier geht es zum Beispiel um die Themen „Innere Ruhe“, „Spiritualität“ und „Gutes Leben“. Die Idee der Macher*innen: Eine Teelänge Zeit für Ruhe und Besinnung kann ausreichen, um für sich selbst wieder die eigene Mitte zu finden.
Am 8. Februar begeht die katholische Kirche weltweit den Internationalen Tag des Gebets und der Reflexion gegen den Menschenhandel, den Papst Franziskus 2015 eingeführt hat. Es ist der Gedenktag der sudanesischen Heiligen Josephine Bakhita (1869–1947), der Schutzpatronin der Opfer von Sklaverei.
Im Team mit Volontärinnen und Volontären anderer Redaktionen das journalistische Handwerk lernen: Das bietet das Volontariat bei der katholischen Journalistenschule, ifp. Einmalig ist die Kombination aus Journalistenschule und Ausbildung in einer katholischen Redaktion. Bewerbungen sind bis 01. März möglich.
Er ist einer der 14 Nothelfer: der Heilige Blasius. Der Blasiussegen soll vor Krankheiten und speziell Halskrankheiten, aber auch vor allem Bösen schützen. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, wird diesen Segen am Mittwoch, 3. Februar 2021, um 12.00 Uhr live auf YouTube und Facebook spenden.