Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche und damit der Weg nach Ostern. Ostern lässt sich nicht aufhalten, auch durch Corona nicht, sagt Pfarrer Clemens M. Wunderle in Bibel Aktuell bei Hit Radio FFH. Da sei im letzten Jahr so gewesen und ist dieses Jahr wieder so.
Erst haben sie ihm zugejubelt, dann haben sie ihn verdammt. Wenn es alle sagen, wird es schon richtig sein. Das ist die Gefahr der Masse, sagt Pfarrer Michael Tomaszewski in seinem Impuls zum Palmsonntag bei Antenne Mainz.
Die Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen werden wie geplant im Mainzer Dom als Präsenzgottesdienste stattfinden. Die Gottesdienste werden mit den strengen Corona-Regelungen und Einschränkungen durchgeführt, die sich bereits bei der Feier der Weihnachtsgottesdienste bewährt haben. Für die persönliche Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Zahl der verfügbaren Plätze ist stark beschränkt. Die Gottesdienste werden zum Teil im Internet live gestreamt.
Die wesentlichen Profilelemente der Liebfrauenschule in Bensheim werden auch beim anstehenden Wechsel der Trägerschaft für die Zukunft erhalten bleiben: Die Liebfrauenschule bleibt eine Ersatzschule, sie bleibt eine Mädchenschule, erhält auch künftig die Tradition einer christlich orientieren Bildung und bewahrt den Realschulzweig. Diese Ergebnisse einer Vereinbarung des Bistums Mainz mit der ISR International School on the Rhine gGmbH wurden am Freitag, 26. März, vor Journalisten in der Liebfrauenschule in Bensheim der Öffentlichkeit vorgestellt.
Am 27. März 2021 schalten Menschen, Städte und Unternehmen um 20.30 Uhr auf der ganzen Welt zur Earth Hour 2021 für 60 Minuten das Licht aus. Auch Mainzer und Wormser Dom und viele weiteren Kirchen im Bistum Mainz beteiligen sich. Ziel ist es, gemeinsam ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen.
Kohlgraf: Jeder muss eine eigene, verantwortungsvolle Entscheidung treffen / Von Seiten des Bistums wird es vielfältige, auch digitale Angebote geben - auch in den einzelnen Pfarreien - so dass Ostern auf verschiedene Art gefeiert werden kann.
Die Kollekte am Palmsonntag ist für das Heilige Land bestimmt. Pater Jonas Trageser stammt aus dem Bistum Fulda und wirkt in Tabgha am See Genezaret. Fragen der Kirchenzeitung "Glaube und Leben" an den Benediktinermönch im Heiligen Land.
Gottesdienst mit Bischof Peter Kohlgraf in der Schule: "Schulen sind echte Kirchorte, Orte, an denen das Evangelium in Tat und Wort bezeugt wird"
Das Miniteam des Bistums Mainz hat für alle Ministrantinnen und Ministranten eine Geocaching-Tour durch den Offenbacher Stadtwald vorbereitet. Auf der 5 km langen Strecke sind nacheinander verschiedene Aufgaben zu lösen, die jeweils die Koordinaten des nächsten Ziels preisgeben und zum Cache, Tarsitius verlorenem Schlüssel, führen.
Die Theologin wird außerdem Geschäftsführerin des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD). Auf der am 23. Februar begonnenen Frühjahrs-Vollversammlung haben die Bischöfe sie als Nachfolgerin von P. Dr. Hans Langendörfer SJ gewählt.
"Es geht auch darum zu zeigen, was wir an guten Ressourcen haben," sagte Bischof Peter Kohlgraf in einem Interview am 22. Februar in SWR2 Aktuell. Er räumte ein, dass "die Kölner Geschichte" im Moment alles überlagere. Zum Thema Frauen in der katholischen Kirche kündigte er an: "Was wir machen können, ist, auch in die Weltkirche kommunizieren, dass das Thema bei uns brennt."
Unter dem Motto «So viel du brauchst...» rufen 15 Kirchen und Bistümer auch in diesem Jahr zum «Klimafasten» in der Fastenzeit auf. Die siebenwöchige Aktion zwischen Aschermittwoch (17. Februar) und Ostersonntag (4. April) soll dazu anregen, bewusster zu leben und im Alltag mehr auf die Umwelt zu achten.