Neues Doppelstudium Soziale Arbeit/Praktische Theologie an der KH Mainz / Der Mainzer Bischof hat sich mit Studierenden des Studiengangs getroffen
Der Glaubenskurs in Gau-Bickelheim möchte Erwachsene ansprechen, um zu einem tieferen, persönlichen Zugang zum christlichen Glauben zu finden.
Warum entfremden sich Menschen von der Kirche? Welche Rolle spielt die Aufdeckung des Missbrauchs? Und wie reagiert die Kirche genau auf den Aderlass? Antworten jetzt im Online-Dossier der Kirchenzeitung.
Bischof Peter Kohlgraf würdigte den langjährigen Leiter des Seelsorgeamtes bei Pontifikalrequiem / Beisetzung am 10. Januar in seinem Heimatort Hanau-Steinheim.
In der Kirche bleiben oder gehen? Das ist die Frage in der Serie „Und Tschüss?!“in der Kirchenzeitung „Glaube und Leben".Die Entscheidungen von Petra Waldman*, Richard Jökel und Ulrike Klose haben ihren Ursprung in ihrer Kindheit in der Kirche.
pax christi Rhein-Main gestaltet gemeinsam mit Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz und der Pfarrei Mariä Verkündigung in Heldenbergen am 13. Januar den zentralen Gottesdienst des Bistums Mainz zum Weltfriedenstag.
Sternsinger der Martinus-Schule in der Weißliliengasse in Mainz sind vom Mainzer Bischof Peter Kohlgraf im Bischöflichen Ordinariat in Mainz empfangen worden.
Musik zur Abendzeit in St. Stephan auf der neuen Klais-Orgel am Donnerstag, den 10. Januar um 19:30 Uhr in Mainz, St. Stephan
Tiere gehören genauso zur Schöpfung dazu wie wir Menschen. Durch den Segen wird das besonders deutlich.Vielleicht wird dadurch auch klarer, wie wir mit unseren tierischen Wegbegleitern umgehen sollten.
Samstag, 12 Uhr
Während vor den Toren der Kathedrale ein geschäftiges Markttreiben vorherrscht, besteht hier die Möglichkeit, mit Orgelmusik unterschiedlichster Couleur im Dom zur Ruhe und Besinnung zu kommen.
Eröffnungsvortrag im Rahmen des Studium generale am 9. Januar 2019 am Campus der JGU Mainz. Prof. Dr. Detlef Pollack trägt zum Thema „Der Totalitätsanspruch des lateinischen Christentums und seine Begrenzung" vor. Der Vortrag ist öffentlich.
Am 6. Januar sind Darmstadts Kirchen von 14.00 bis 17.00h geöffnet und laden zum Krippenbummel ein. Organisiert wird dieser besondere Sonntagsspaziergang von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Darmstadt.
Der kfd-Adventskalender "Weibliche Weihnacht" hat viele Frauen durch die Zeit von Advent, Weihnachten und den Jahreswechsel begleitet. Leserinnen und Autorinnen und alle, die gerne beten und singen, sind zum Frauengottesdienst am 6. Januar nach Mainz-Drais eingeladen.
Musikalischer Auftakt ins neue Jahr am 1. Januar mit den Mainzer Dombläsern und Domorganist Daniel Beckmann. Das Neujahrskonzert ist das erste und gleichzeitig auch eines der beliebtesten Mainzer Domkonzerte innerhalb des Kalenderjahres.
Wir trauern um Pfr. Jan Mamulski, der am 24. Dezember verstorben ist. Er war fast 30 Jahre in der Pfarrkuratie Höchst im Odenwald als Seelsorger tätig.
Die Zeiten der Festtagsgottesdienste in Mainz und Umgebung finden Sie auf der Website des Dekanates und in einem Flyer zum Downloaden.
Kinder der Kirche Sankt Albertus Magnus haben sich unter Leitung von Gemeindereferentin Melissa Krost und FSJlerin Miriam Steyer etwas Besonderes ausgedacht: die Weihnachtsgeschichte als Science-Fiction.