Pastorale Kooperation

"Kirchort" Kita und Familienzentrum

Der Pastorale Weg hat neu bewusst gemacht: Kitas und Familienzentren sind besondere Orte, an denen Kinder und Familien „Kirche“ erleben. Manchmal sind sie sogar der einzige „Kirchort“ in der Umgebung. Auch wenn Kitas und Familienzentren primär einem staatlichen Bildungsauftrag folgen, erfüllen sie zugleich den kirchlichen Auftrag: sie machen Kinder und Familien mit Gott, Jesus Christus und dem christlichen Glauben vertraut. Dieser Auftrag zeigt sich explizit durch die Feier von Gottesdiensten, durch Erzählen von Gott und der Welt, durch gelebte Gemeinschaft und durch diakonische Unterstützung von Kindern und Familien. Implizit wird Kirche erfahrbar, durch die christlich zugewandte und wertschätzende Haltung der pädagogischen Fachkräfte. Damit der „Kirchort“ Kita lebendig bleibt, ist eine gute Vernetzung mit der Pfarrgemeinde und mit anderen Kirchorten im neuen Pastoralraum wichtig. Für Familienzentren ist die enge An- und Einbindung in die Pfarrgemeinde sogar konstitutiv. Gleichzeitig sind Pfarrgemeinden und Pastoralräume aufgerufen, Kitas und Familienzentren, pädagogische Fachkräfte und Familien durch hauptamtliche Expertise zu unterstützen. Die Pastoralen Richtlinien Nr. 12 des Bistums Mainz und der Pastorale Weg sehen hierfür eine hauptamtliche Begleitung der Einrichtungen durch Mitarbeitende des Pastoralraumes mit einem Umfang von drei Wochenstunden vor.

Das Referat „Pastorale Kooperation“ übernimmt im Kita-Zweckverband Unikathe die Aufgabe, Unterstützung zu leisten und die Vernetzung zu fördern – in enger Zusammenarbeit mit den Fachberatungen der Abteilung Pädagogische Dienste.

Aufgaben:

  • Beratung und Begleitung der Kita-/Familienzentrum-Teams bei der Umsetzung ihres pastoralen Auftrages in den vier Grunddimensionen pastoraler Praxis (Diakonie, Glaubensbezeugung, Liturgie und Gemeinschaft) z.B. durch Team- bzw. Konzeptionstage
  • Unterstützung bei der Erarbeitung eines einrichtungsspezifischen Leitbildes
  • Förderung von interkultureller und interreligiöser Begegnung und Bildung in den Kindertagesstätten und Familienzentren
  • Stärkung der Zusammenarbeit von Kindertageseinrichtungen und anderen Kirchorten im Pastoralraum zur gemeinsamen Wahrnehmung des familienpastoralen Auftrags
  • Angebot religionspädagogischer und pastoraltheologischer Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte auf der Grundlage der Pastoralen Richtlinien Nr. 12 im Bistum Mainz und des Gütesiegels des Bundesverbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK).