MISSA – Dvořák und Cornelius

Universitätskonzert zum 200. Geburtstag von Peter Cornelius

Collegium musicum (c) Collegium musicum
Collegium musicum
Datum:
Termin: Donnerstag, 04.07.24 - 19:30
Ort:
St. Stephan, Mainz
Kleine Weißgasse 12
55116 Mainz

Peter Cornelius ist einer der kulturgeschichtlich überregional bedeutsamsten „Söhne“ von Mainz – einer der wenigen Musiker in diesem Feld. Der Komponist wurde 1824 in Mainz geboren; nach Stationen in Berlin, Weimar, Wien und München kam er wieder nach Mainz, wo er 1874 starb: 2024 ist also das Jubiläumsjahr seines 200. Geburtstages und seines 150. Todestages. Zwar ist Cornelius im öffentlichen Bewusstsein von Mainz präsent – als Namengeber eines Platzes, einer Straße und des Konservatoriums –, doch ist seine Musik wenig bekannt und wenig gespielt. Und seine Kirchenmusik führt selbst hier hinter seinen Opern und Liedern, für die Cornelius noch am ehesten bekannt ist, ein Schattendasein – obwohl er sich als exquisiter Chorkomponist erweist.

Umso spannender ist es, eine Messe für vierstimmigen Chor (und Orgel) aus seinem Nachlass zur Aufführung zu bringen, kombiniert mit Cornelius’ in diesem Zusammenhang entstandenen und gleich besetzten Offertorium „Tu es Petrus“.

Cornelius‘ Messe in d-Moll über einen gregorianischen Cantus firmus wird ein anderes kirchenmusikalisches Werk der Hochromantik gegenübergestellt, das in Zuschnitt und Besetzung vergleichbar ist: die reizvolle Messe in D-Dur op. 86 von Antonín Dvořák (1841-1904).

 

Es singt der UniChor Mainz unter der Leitung von Felix Koch.

Solopartien übernimmt das Solistensemble der Chorakademie des Collegium musicum Mainz.

Für die Orgelpartie konnte Markus Eichenlaub gewonnen werden, Domorganist am Dom zu Speyer.

Einlass und Abendkasse ab 18:45 Uhr
freie Platzwahl

Eintritt 20,- € / ermäßigt 15,- €

Tickets unter  www.collegium-musicum.uni-mainz.de

 

Konzert im Rahmen des Peter Cornelius Festival 2024 und im Rahmen von
UniMusik in der Stadt - eine Kooperation mit dem Kulturdezernat der Stadt Mainz