Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Startportal
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Bistum
Pfarreien | Pastoralräume | Regionalstellen
Bistumsleitung
Bischof Peter Kohlgraf
Generalvikar Sebastian Lang
Bevollmächtigte des Generalvikars Stephanie Rieth
Ökonom Carsten Erdt
Pressestelle
Neue Wege in der Kirche
Pastoraler Weg im Bistum Mainz
Synodaler Weg der Kirche in Deutschland
mehr neue Wege
Organisation | Ordinariat
Gegen sexualisierte Gewalt
So handelt das Bistum Mainz
Sexuellen Missbrauch melden | Ansprechpersonen
Unterstützung einholen | Intervention
Aufklärungsprojekt sexualisierte Gewalt | EVV
Prävention gegen sexualisierte Gewalt
Prävention und Kindeswohl als Thema in der Jugendarbeit
Mitgestalten | Räte | Verbände
Finanzen | Stiftungen
Berufe | Stellen | Arbeitswelt
Service | FAQ | Newsletter | Datenschutz
Aktionen | Events
Kommunikation | Medien | Internet
Impressum von bistummainz.de
Glaube
Impulse | Gebete | Bibeltexte
Frohe Botschaften aus dem Bistum
Gottesdienste: vor Ort | online | Fernsehen | Hörfunk
Glaubensfragen | Theologie
Glaubenskurse | Exerzitien
Glauben verstehen | für Kinder
Heiliges Jahr 2025
Institut für Spiritualität
Kirchenjahr | durch das Jahr begleitet
Mainzer Heiligenportal
Sakramente | Lebensthemen
Katechese | Glaubenskommunikation
Liturgie
Ökumene
Papst
Wallfahrten
Weltkirche
Seelsorge
Seelsorge | Übersicht
Beziehung | Partnerschaft | Ehe
Cityseelsorge
Internetseelsorge
Familienseelsorge
Frauenseelsorge
Krankenhausseelsorge
Menschen mit Behinderung
Orden und Säkularinstitute
Queersensible Pastoral
Schulpastoral
Seniorenpastoral
Telefonseelsorge
Trauer und Verlust
Musik
Konzerte und Veranstaltungen
Geistliche Musik und Sozialmusik
Institut für Kirchenmusik
Kirchenmusikalische Ausbildung
Musik am Mainzer Dom
Regionalkantoren
Regionalkantorat Gießen
Jugend
Jugend im Bistum Mainz
vor Ort: Jugendbüros
BDKJ | Jugendverbände
Prävention und Kindeswohl
Freiwilligendienste
Ministrant:innen
Sternsinger
Junge Erwachsene
Sonderurlaub
Soziales
Beratung | Hilfe | Soziales
Caritasverband
Frieden & Gerechtigkeit
Nachhaltigkeit | Klima | Energiesparen
Gesellschaft
Flüchtlingshilfe
Betriebsseelsorge
Bildung
Bildungsangebote | Veranstaltungen
Kindertagesstätten
Schulen
Katholische Hochschulen
Personalentwicklung & Beratung | Schulungen
Prävention sexualisierte Gewalt
Bildungshäuser | Tagungshäuser | Akademien
Kunst | Gebäude | Geschichte
Bildungswerk | KEB
Familienbildung
Büchereien | Fachstelle
Bücherei am Dom
Martinusbibliothek
Dom
Mainzer Dom
Gottesdienste im Mainzer Dom
Musik im Mainzer Dom
Webcam am Mainzer Dom
Dom- und Diözesanmuseum Mainz
Pfarrei Mainzer Dom
Wormser Dom
Gottesdienste im Wormser Dom
Pfarrgruppe Wormser Dom
Suche
Los
Barrierefrei
© missio
Weltmissionssonntag am 26. Oktober
„Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“
© Barbara Nichtweiß
Sonderausstellung im Jubiläumsjahr
Dommuseum präsentiert Tabernakel als Spitzenstück der Ausstellung
© Caritasverband
Caritas öffnet Türen
Armutswochen 2025 vom 17.10. bis 16.11.
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Top-Meldungen
© Bistum Mainz | ASchermuly
Ein Inspirationsort
Das Kloster Jakobsberg gehört seit Juli dem Bistum Mainz. Es soll das Geistliche Zentrum der Diözese werden. Um das Konzept kümmert sich das Institut für Spiritualität. Wohnen wie ein Mönch? „Ja, auch das können Gäste demnächst im Kloster Jakobsberg“, sagt Bernhard Deister. Der Leiter des Instituts für Spiritualität und die stellvertretende Leiterin, Sonja Knapp, berichten, was sich gerade auf dem Jakobsberg tut.
Zur Nachricht
© Gina Sanders|stock.adobe.com
© Gina Sanders|stock.adobe.com
Zeit ist kostbar und wertvoll
Am Wochenende wird die Uhr umgestellt. In der Nacht von Samstag auf Sonntag bekommen wir eine Stunde quasi geschenkt, weil die Uhren zurückgestellt werden. Wie sinnvoll ist das? Was macht das mit unserem Körper? Besonders rund um die Zeitumstellung sprechen wir viel über Zeit und vergessen sonst oft, wie wertvoll und kostbar sie ist, sagt Sven Herget in seinem Zwischenton für HIT RADIO FFH.
Zum Audiobeitrag
© Manuel Bahmer
Auszeichnung beim Hessischen Sozialpreis
Der Interkulturelle Männertreff des Caritaszentrums im Vogelsberg in Alsfeld erhielt einen Anerkennungspreis beim Hessischen Sozialpreis. Ausgezeichnet wurden fünf Projekte, die sich für Demokratie und Teilhabe engagieren. Die feierliche Preisverleihung fand am 21. Oktober im Wiesbadener Rathaus statt – souverän und warmherzig moderiert von Autorin und Journalistin Bärbel Schäfer, die den Hessischen Sozialpreis bereits seit vielen Jahren begleitet und mit ihrer Präsenz der Veranstaltung immer wieder eine besondere Atmosphäre verleiht. Die 30.000 Euro Preisgeld stiftete die LOTTO Hessen GmbH.
Zur Nachricht
© Institut für Mainzer Kirchengeschichte
Forschungsfelder zur Reichskirche und zum Papsttum in Beziehung gesetzt
Unter großer Resonanz fand vom 8.–10. Oktober die vom Institut für Mainzer Kirchengeschichte organisierte Tagung zum Thema: „Kirchen-Staaten. Die Reichskirche und der Stato Pontificio im Vergleich“ statt. Tagungsteilnehmer aus Deutschland, Italien, Frankreich, Österreich und der Türkei diskutierten über Unterschiede und Gemeinsamkeiten von geistlicher Staatlichkeit in der Frühen Neuzeit.
zur Nachricht
© Bistum Mainz / Blum
„Bitte vergessen Sie uns nicht!“
missio-Gast Pfarrer Dominico aus Myanmar tauschte sich mit Generalvikar Lang über seine Arbeit in Flüchtlingslagern aus. Bürgerkrieg in Myanmar erfährt kaum internationale Aufmerksamkeit. Das Bistum Mainz und Hilfswerk missio Aachen rufen zu Spenden für die größte weltweite katholische Solidaritätsaktion zum diesjährigen Weltmissionssonntag am 26. Oktober auf, mit der auch die Arbeit von Pfarrer Dominico unterstützt wird.
zur Nachricht
© Kirsten Bucher
Zukunft der Kirchengebäude
Peter Cachola Schmal ist Architekt und leitet das Deutsche Architektur-Museum in Frankfurt. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf und die Journalistin Anja Schneider sprechen mit ihm über das Thema: „Räume voller Möglichkeiten – Kirchen im Wandel“. Kohlgraf ermutigt dazu, sich in die Diskussionsprozesse zur Umnutzung von Kirchen einzubringen.
zum Podcast
© missio/canva/vstorch
Film- und Gesprächsabend zu Myanmar
Einladung zum Filmabend mit einer Dokumentation über Myanmar und Gespräch mit missio-Gast Fr. Dominico in Mainz in der „Bar jeder Sicht“ am Mittwoch, den 22. Oktober um 19:30 Uhr. Der missio-Gast wird erzählen, wie er jeden Tag die Kraft schöpft Menschen Hoffnung zu geben, wo eigentlich keine sein kann. Denn die thailändische Regierung gestattet den Geflüchteten nicht das Lager zu verlassen oder Thai zu lernen - eine perspektivlose Zukunftsaussicht.
zur Nachricht
© Bistum Mainz/ Silke Kemmer
#Berufung ? Wochenende zum Reinschnuppern
Am ersten Advents-Wochenende öffnet das Priesterseminar in Mainz die Türen für Männer, die sich fragen: Könnte das ein Weg für mich sein? Hier gibt es einen echten Einblick: Das Seminar kennenlernen, mit den Leuten vor Ort reden, gemeinsam das Wochenende verbringen und alle Fragen zur Berufung frei ansprechen. Und klar, auch Gespräche mit den Ausbildungsverantwortlichen sind möglich – ganz offen und unverbindlich.
zur Nachricht
© Heiliges Jahr 2025
Synodalität benötigt eine geistliche Grundhaltung
Auf Einladung von Papst Leo XIV. reisen zahlreiche nationale Synodale Teams vom 24. – 26. Oktober 2025 nach Rom. Im Rahmen des Heiligen Jahres findet an diesem Wochenende eigens eine Begegnung mit Mitgliedern aus synodalen Gremien statt. Damit nimmt der Papst die bedeutenden Aussagen aus dem Schluss-Dokument der Weltsynode (2021 – 2024) ernst, in denen formuliert ist, dass eine Kirche der Zukunft eine partizipative und missionarische Kirche sein muss. Die Delegation des Synodalen Ausschusses der Kirche in Deutschland wird vom Mainzer Bischof, Dr. Peter Kohlgraf, angeführt.
zur Nachricht
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Top-Meldungen anzeigen
Thema
© ForAll | stock.adobe.com | generiert mit KI
Armutswochen vom 17.10. bis 16.11.2025
:
Armut überwinden!
Unter dem Motto „Türen offen halten: Allgemeine Sozialberatung sichern“ eröffneten der Deutsche Caritasverband, sowie die Caritas-Fachverbände SkF Gesamtverein und der SKM Bundesverband am 16.10. die Caritas-Armutswochen in Mainz. Im Mittelpunkt der diesjährigen Aktionswochen gegen Armut steht die unzureichende Finanzierung der Allgemeinen Sozialberatung. In einem dringenden Appell an Vertreter:innen von Politik und Kirche mahnt Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa: „Armut hat viele Gesichter. In einer Welt multipler Krisen und sich vielfältig verstärkender Gefahrenlagen ist jedermann und jede Frau im Laufe ihres Lebens von Schicksalsschlägen und Armutsrisiken bedroht.“
zum Schwerpunktthema Armut
Keine Ergebnisse gefunden
Kurzmeldungen aus Bistum und Weltkirche
16. Oktober: Welternährungstag
15. Okt. 2025
Etwa jeder elfte Mensch hungerte 2023 weltweit. Was aber bedeutet Hunger und Ernährungsunsicherheit? Und wie lässt sich die globale Hungersituation berechnen? Am 16. Oktober 1945 wurde die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen gegründet. Seit 1979 wird deshalb am 16. Oktober mit dem Welternährungstag (World Food Day) mit vielfältigen Aktionen auf das noch immer ungelöste globale Hungerproblem aufmerksam gemacht .
zur bpb Pressemeldung
Hildegard 2029
7. Okt. 2025
Das Lebenswerk von Hildegard von Bingen ist so bedeutend, dass Papst Benedikt XVI sie im Jahre 2012 zur Kirchenlehrerin erhoben hat. Im Jahr 2029 feiern wir den 850. Todestag der großen Binger Heiligen und Kirchenlehrerin. Eine neue Website informiert über die Ordensfrau, Kirchenorte zum Jubiläum und über Veranstaltungen.
zur Webseite
Christliche Patientenvorsorge
6. Okt. 2025
Die Deutsche Bischofskonferenz, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) haben 2025 gemeinsam eine aktualisierte Neuauflage der Broschüre „Christliche Patientenvorsorge“ veröffentlicht. Die Broschüre kann man bestellen oder kostenlos herunterladen.
Zur Website dbk.de
Lernort für nachhaltiges Leben
6. Okt. 2025
Der Caritasverband Worms e.V. baut sein Angebot für Kinder und Jugendliche in Worms weiter aus: In seinem Gemeinschaftsgarten an der Pfrimm in Pfiffligheim soll eine naturpädagogische Tagesgruppe entstehen. Junge Menschen sollen hier im Rahmen der außerschulischen Betreuung die Möglichkeit erhalten, in einem geschützten, angeleiteten Umfeld mit Themen wie Nachhaltigkeit, Ökologie und Upcycling in Berührung zu kommen.
Zur Nachricht
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Kurzmeldungen anzeigen
Social Media Wall mit Beiträgen aus Facebook, Youtube & Instagram
Links zu weiteren Themen im Bistum Mainz
Bistumsleitung
Neue Wege
Gottesdienste
Soziales
Nachhaltigkeit
Mainzer Dom
Gegen sexualisierte Gewalt
Orte & Geodaten
Tagungshäuser
Finanzen
Hinweisgeberschutz
Websites & Support
JavaScript ist deaktiviert!