Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Startportal
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Bistum
Pfarreien | Pastoralräume | Regionalstellen
Bistumsleitung
Bischof Peter Kohlgraf
Generalvikar Sebastian Lang
Bevollmächtigte des Generalvikars Stephanie Rieth
Ökonom Carsten Erdt
Pressestelle
Neue Wege in der Kirche
Pastoraler Weg im Bistum Mainz
Synodaler Weg der Kirche in Deutschland
mehr neue Wege
Organisation | Ordinariat
Gegen sexualisierte Gewalt
So handelt das Bistum Mainz
Sexuellen Missbrauch melden | Ansprechpersonen
Unterstützung einholen | Intervention
Aufklärungsprojekt sexualisierte Gewalt | EVV
Prävention gegen sexualisierte Gewalt
Prävention und Kindeswohl als Thema in der Jugendarbeit
Mitgestalten | Räte | Verbände
Finanzen | Stiftungen
Berufe | Stellen | Arbeitswelt
Service | FAQ | Newsletter | Datenschutz
Aktionen | Events
Kommunikation | Medien | Internet
Impressum von bistummainz.de
Glaube
Impulse | Gebete | Bibeltexte
Frohe Botschaften aus dem Bistum
Gottesdienste: vor Ort | online | Fernsehen | Hörfunk
Glaubensfragen | Theologie
Glaubenskurse | Exerzitien
Glauben verstehen | für Kinder
Heiliges Jahr 2025
Institut für Spiritualität
Kirchenjahr | durch das Jahr begleitet
Mainzer Heiligenportal
Sakramente | Lebensthemen
Katechese | Glaubenskommunikation
Liturgie
Ökumene
Papst
Wallfahrten
Weltkirche
Seelsorge
Seelsorge | Übersicht
Cityseelsorge
Internetseelsorge
Frauenseelsorge
Krankenhausseelsorge
Menschen mit Behinderung
Orden und Säkularinstitute
Partnerschaft | Ehe | Familie
Queersensible Pastoral
Schulpastoral
Seniorenpastoral
Telefonseelsorge
Trauer und Verlust
Musik
Konzerte und Veranstaltungen
Geistliche Musik und Sozialmusik
Institut für Kirchenmusik
Kirchenmusikalische Ausbildung
Musik am Mainzer Dom
Regionalkantoren
Regionalkantorat Gießen
Jugend
Jugend im Bistum Mainz
vor Ort: Jugendbüros
BDKJ | Jugendverbände
Prävention und Kindeswohl
Freiwilligendienste
Ministrant:innen
Sternsinger
Junge Erwachsene
Sonderurlaub
Soziales
Beratung | Hilfe | Soziales
Caritasverband
Frieden & Gerechtigkeit
Nachhaltigkeit | Klima | Energiesparen
Gesellschaft
Flüchtlingshilfe
Betriebsseelsorge
Bildung
Bildungsangebote | Veranstaltungen
Kindertagesstätten
Schulen
Katholische Hochschulen
Personalentwicklung & Beratung | Schulungen
Prävention sexualisierte Gewalt
Bildungshäuser | Tagungshäuser | Akademien
Kunst | Gebäude | Geschichte
Bildungswerk | KEB
Familienbildung
Büchereien | Fachstelle
Bücherei am Dom
Martinusbibliothek
Dom
Mainzer Dom
Gottesdienste im Mainzer Dom
Musik im Mainzer Dom
Webcam am Mainzer Dom
Dom- und Diözesanmuseum Mainz
Pfarrei Mainzer Dom
Wormser Dom
Gottesdienste im Wormser Dom
Pfarrgruppe Wormser Dom
Suche
Los
Barrierefrei
© Bastian Weltjen | stock.adobe.com
Nur Mut!
Mit Popsongs auf Sinnsuche
hr1 Sommerreihe 6. Juli - 24. August
© Bistum Mainz | Christian Wellner
Familienwallfahrt auf den Jakobsberg am 31. August
Anmeldung ab sofort möglich :-)
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Top-Meldungen
© BDKJ Mainz / Freiwilligendienste
Recht auf Freiwilligendienst ist rechtlich machbar
Ein Jahr nach Veröffentlichung der Vision 2030 für ein Recht auf Freiwilligendienst liegt nun die lang erwartete juristische Grundlage vor: Ein neues Gutachten der Bertelsmann Stiftung bestätigt: Der Bund kann handeln und es zeigt, dass ein Bundesgesetz ausreicht, um alle Formate – BFD, FSJ, FÖJ, IJFD – gleichwertig zu fördern.
Zur Nachricht
© Kolping
Solidarität auf Rädern
Hilfstransport in die Ukraine: Die Kolpingsfamilie Seligenstadt hat erneut eine umfangreiche Hilfsaktion organisiert und ein von der Stadt Seligenstadt gespendetes Feuerwehrfahrzeug in die ukrainische Stadt Novovolynsk überführt. Neben dem Fahrzeug überbrachte die Delegation weitere dringend benötigte Hilfsgüter – ein weiteres Beispiel für das langjährige Engagement der Kolpingsfamilie für die Menschen in Novovolynsk.
Zur Nachricht
© Andreas Münster
Auf der Bonifatiusroute von Dortelweil nach Heldenbergen
Anlässlich des Heiligen Jahres lädt das Institut für Spiritualität am 9. August zu einem Pilgertag auf der Bonifatiusroute ein. Auf der abwechslungsreichen Etappe von Dortelweil nach Heldenbergen – durch Felder, Wälder und an besonderen Orten vorbei – können Sie in Bewegung, Begegnung und spirituellen Impulsen Zeichen der Hoffnung entdecken. Ein gemeinsamer Weg von rund 17 Kilometern, um Kraft zu schöpfen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Zur Veranstaltung
© zatletic | stock.adobe.com
Maria Magdalena, mutig Liebende
Heute, am 22. Juli, feiert die katholische Kirche den Gedenktag der heiligen Maria Magdalena – jener Frau, die Papst Franziskus 2016 offiziell zur „Apostelin der Apostel“ erhob. In ihrem Radio-Zuspruch erinnert Beate Hirt daran, dass Maria Magdalenas Geschichte stellvertretend steht für viele Frauen, deren Liebe von großer Stärke, Ausdauer und unbeirrbarem Mut geprägt ist – damals wie heute.
Zur Website Kirche im hr
© Cityseelsorge Mainz (ER)
Hoffnungsorte in der Stadt
Die Cityseelsorge Mainz lädt am 1. August zu einem Sommer-Spaziergang für Neugierige mit und ohne Kinder ein. Die Veranstaltung findet inmitten der Ferien statt und richtet den Blick bereits auf das kommende Schul- und Kitajahr. Der Rundgang beginnt im Hof der Familienbildungsstätte und führt durch die Stadt mit dem Ziel, sogenannte Hoffnungsorte zu entdecken. ...
Zur Nachricht
© Bistum Mainz/N. Demuth
Bergurlaub mit göttlichen Momenten
In hr2-Zuspruch spricht Autorin Beate Hirt über besondere spirituelle Erfahrungen, die sie beim Bergurlaub gemacht hat. Sie empfindet die Berge als Ort des Friedens, der Schönheit und der Nähe zu Gott. In Gipfelmomenten erlebt sie himmlisches Glück und fühlt sich Gott ganz nah. In der Bibel gelten Berge zwar als heilige Orte, doch Gott ist nicht nur dort, sondern auch im Alltag im Tal präsent.
Zur Website Kirche im hr
© Bistum Mainz
Die Spiritualität der Karmeliten: Elija und Maria - zwei geistliche Brennpunkte einer Ellipse
„Elija und Maria prägen bis heute das Leben der Karmeliten – durch ihre Suche nach Stille, Innerlichkeit und Gottesbegegnung ebenso wie durch ihr Dasein mitten in der Welt: in all ihrer schonungslosen Realität, ihrer Schönheit und ihren Abgründen.“ Aus der Predigt von Stephanie Rieth, Bevollmächtigte des Generalvikars, beim Karmelfest in Hirschhorn.
Zum Predigttext
© Business Image | stock.adobe.com
© Business Image | stock.adobe.com
Mit Gott im Zeltlager
Gerade jetzt in den Sommerferien gibt es viele kirchliche Zeltlager. Neben Spiel und Spaß gehört immer auch ein Gottesdienst dazu, sagt Pastoralassistent Lukas Walter in seinem Impuls für Antenne Mainz. Er selbst hat gemerkt, wie sehr das wuselige Zeltlager an der Botschaft von Jesus dran ist. Und es kommen Gespräch zustande, die sonst so wahrscheinlich nicht stattgefunden hätten
Mehr
© Dr. Susanne Becker
Literaturabend mit der Mainzer Stadtschreiberin Annett Gröschner
Am 24. Juli liest die Mainzer Stadtschreiberin Annett Gröschner im Pfarrhof von St. Ignaz aus ihrem aktuellen Roman „Schwebende Lasten“. Gröschner ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland und Mitgründerin des PEN Berlin. Im Anschluss spricht die Literaturredakteurin des ZDF, Dr. Susanne Becker, mit der Autorin über ihr Werk. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit der Schriftstellerin.
Zur Nachricht
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Top-Meldungen anzeigen
Thema
© beerphotographer|stock.adobe.com
Hoffnungsträgerinnen und Hoffnungsträger
In der aktuellen Kolumne „Perspektiven“ im Magazin „Glaube und Leben“ spricht Bischof Kohlgraf darüber, warum die Begegnungen mit Jugendlichen bei der Firmspendung auch ihm Mut machen. „Die Jugendlichen, die ich firmen darf, sind für mich Hoffnungsträgerinnen und Hoffnungsträger. Sie erklären sich bereit, sich vom Geist Gottes ergreifen zu lassen, und übernehmen dann eine je individuell ausgestaltete Verantwortung für sich, die Welt und auch die Kirche. Auch wegen dieser Jugendlichen bin ich gerne Bischof.“
Mehr
Keine Ergebnisse gefunden
Kurzmeldungen aus Bistum und Weltkirche
Fünfter Welttag der Großeltern und Senioren am 27. Juli 2025
23. Juli 2025
Am 27. Juli 2025 begeht die katholische Kirche zum fünften Mal den Welttag der Großeltern und Senioren. Bischof Kohlgraf, Vorsitzender der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz, in der die Seniorenpastoral bundesweit verortet ist, ruft zu einer stärkeren Wertschätzung älterer Menschen auf. Er betont die Bedeutung der generationenübergreifenden Solidarität und ermutigt dazu, Senioren nicht nur zu begleiten, sondern aktiv einzubeziehen.
Zur Website der DBK
Ein besonderes Ferienangebot: Zirkus Datterino
23. Juli 2025
Zirkus statt Langeweile! In den Sommerferien lädt der BDKJ Darmstadt Kinder und Jugendliche zu einem besonderen Ferienprojekt ein. Im Zirkus Datterino können sie zu Nachwuchs-Artisten werden. Lena Giel, Jugendseelsorgerin im katholischen Jugendbüro Südhessen, erklärt, warum die Kirche Zirkus-Workshops anbietet.
Zur Website Kirche im hr
Pfarrer Reinbott würdigt die Arbeit der Pfarrhaushälterinnen
23. Juli 2025
Als Priester allein im Pfarrhaus zu leben, bringt besondere Herausforderungen mit sich. Pfarrer Gerold Reinbott ist geistlicher Beirat der Pfarrhaushälterinnen in Deutschland. Im Interview mit katholisch.de spricht er über die Auflösung des Bundesverbands dieser Berufsgruppe, die aus seiner Sicht einen Einschnitt darstellt – und erklärt, welche Bedeutung die Unterstützung im Haushalt für ihn persönlich hat
Zur Website katholisch.de
Unterstützung aus dem Bistum Mainz für Caritas international
17. Juli 2025
Aus dem Bistum Mainz haben im vergangenen Jahr 4462 Spenderinnen und Spender Caritas international mit insgesamt 1.494.120 Euro unterstützt. Die meisten Spenden gingen an Projekte in der Ukraine, in Palästina und im Südsudan. Die Vorständinnen des Caritasverbands für die Diözese Mainz, Nicola Adick und Regina Freisberg, dankten am Donnerstag allen Spenderinnen und Spendern für diese starke Solidarität - zumal sich Notlagen wie Armut, Hungersnöte, der Klimawandel und bewaffnete Konflikte weltweit verschärfen.
Zur Website der Caritas Mainz
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Kurzmeldungen anzeigen
Social Media Wall mit Beiträgen aus Facebook, Youtube & Instagram
Links zu weiteren Themen im Bistum Mainz
Bistumsleitung
Neue Wege
Gottesdienste
Soziales
Nachhaltigkeit
Mainzer Dom
Gegen sexualisierte Gewalt
Orte & Geodaten
Tagungshäuser
Finanzen
Hinweisgeberschutz
Websites & Support
JavaScript ist deaktiviert!