Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pfarreien
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Startportal
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pfarreien
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Bistum
Pfarreien | Pastoralräume | Regionalstellen
Bistumsleitung
Bischof Peter Kohlgraf
Generalvikar Sebastian Lang
Bevollmächtigte des Generalvikars Stephanie Rieth
Ökonom Carsten Erdt
Pressestelle
Neue Wege in der Kirche
Pastoraler Weg im Bistum Mainz
Synodaler Weg der Kirche in Deutschland
mehr neue Wege
Organisation | Ordinariat
Gegen sexualisierte Gewalt
So handelt das Bistum Mainz
Sexuellen Missbrauch melden | Ansprechpersonen
Unterstützung einholen | Intervention
Aufklärungsprojekt sexualisierte Gewalt | EVV
Prävention gegen sexualisierte Gewalt
Prävention und Kindeswohl als Thema in der Jugendarbeit
Mitgestalten | Räte | Verbände
Finanzen | Stiftungen
Berufe | Stellen | Arbeitswelt
Service | FAQ | Newsletter | Datenschutz
Aktionen | Events
Kommunikation | Medien | Internet
Impressum von bistummainz.de
Glaube
Impulse | Gebete | Bibeltexte
Frohe Botschaften aus dem Bistum
Gottesdienste: vor Ort | im Dom | Fernsehen | Hörfunk
Glaubensfragen | Theologie
Glaubenskurse | Exerzitien
Glauben verstehen | für Kinder
Heiliges Jahr 2025
Institut für Spiritualität
Kirchenjahr | durch das Jahr begleitet
Mainzer Heiligenportal
Sakramente | Lebensthemen
Katechese | Glaubenskommunikation
Liturgie
Ökumene
Papst
Wallfahrten
Weltkirche
Seelsorge
Seelsorge | Übersicht
Beziehung | Partnerschaft | Ehe
Cityseelsorge
Internetseelsorge
Familienseelsorge
Frauenseelsorge
Krankenhausseelsorge
Menschen mit Behinderung
Orden und Säkularinstitute
Queersensible Pastoral
Schulpastoral
Seniorenpastoral
Telefonseelsorge
Trauer und Verlust
Musik
Konzerte und Veranstaltungen
Geistliche Musik und Sozialmusik
Institut für Kirchenmusik
Kirchenmusikalische Ausbildung
Musik am Mainzer Dom
Regionalkantoren
Regionalkantorat Gießen
Jugend
Jugend im Bistum Mainz
vor Ort: Jugendbüros
BDKJ | Jugendverbände
Prävention und Kindeswohl
Freiwilligendienste
Ministrant:innen
Sternsinger
Junge Erwachsene
Sonderurlaub
Soziales
Beratung | Hilfe | Soziales
Caritasverband
Frieden & Gerechtigkeit
Nachhaltigkeit | Klima | Energiesparen
Gesellschaft
Flüchtlingshilfe
Betriebsseelsorge
Bildung
Bildungsangebote | Veranstaltungen
Kindertagesstätten
Schulen
Katholische Hochschulen
Personalentwicklung & Beratung | Schulungen
Prävention sexualisierte Gewalt
Bildungshäuser | Tagungshäuser | Akademien
Kunst | Gebäude | Geschichte
Bildungswerk | KEB
Familienbildung
Büchereien | Fachstelle
Bücherei am Dom
Martinusbibliothek
Dom
Mainzer Dom
Gottesdienste im Mainzer Dom
Musik im Mainzer Dom
Webcam am Mainzer Dom
Dom- und Diözesanmuseum Mainz
Pfarrei Mainzer Dom
Wormser Dom
Gottesdienste im Wormser Dom
Pfarrgruppe Wormser Dom
Suche
Los
Barrierefrei
© Bistum Mainz | JHoffmann
„Öffnen Sie für die jungen Menschen ein Fenster zum Glauben“
Missio canonica an 38 Religionslehrerinnen und -lehrer verliehen
© Bistum Mainz/AEmmel
Eine 2. Chance für junge Menschen
In der Werkstatt fürs Leben lernen (Link zum Video)
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Top-Meldungen
© Bistum Mainz / Blum
Bevollmächtigte Rieth: „Hinsehen, nicht wegschauen“
Thementag „Nein, ich will nicht - Patriarchale Gewalt und Zwangsverheiratung“ in Mainz-St. Antonius. Veranstalter waren die Menschrechts- und Frauenhilfsorganisation SOLWODI, gemeinsam mit den Frau-en im Bistum Mainz und dem Internationalen Katholischen Missionswerk missio e. V.
zur Nachricht
© Carolin Bollinger / Canva
Ein Zeichen der Solidarität: Red Wednesday im Pastoralraum Worms
Am Red Wednesday setzt der Pastoralraum Worms und Umgebung ein sichtbares Zeichen für verfolgte Christinnen und Christen weltweit. Die Westfassade des Wormser Doms, die St.-Martins-Kirche sowie St. Laurentius in Gundheim werden an diesem Abend rot angestrahlt. Die Messe im Dom St. Peter beginnt um 18:00 Uhr, anschließend folgt im Haus am Dom ein Vortrag mit Gesprächsrunde mit Vertreter:innen von „Kirche in Not e.V.“, Pfarrer Dr. Mathew Pittappilil und Propst Tobias Schäfer.
Zur Veranstaltung
© Cityseelsorge Mainz (WS)
Ökumenisches Requiem für verstorbene wohnungslose Menschen
Die Mainzer Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe laden zu diesem Gottesdienst am 20. November um 18 Uhr in die Mainzer Kirche St. Bonifaz ein. Er wird gestaltet von Domdekan Henning Priesel, Dekan Andreas Klodt und dem Chor GospelGroove. Schon viele Jahre in Folge findet diese Veranstaltung jeweils im November in Mainz statt.
zum Gottesdienst
© Joshi Nichell
Aufbruch nach Belém
Auf einem Amazonaskreuzer auf dem Weg zur COP30: eine Reise zwischen Begegnungen, Eindrücken und wichtigen Fragen rund um den Klimawandel. An Bord trifft Joshi Nichell auf junge Indigene aus verschiedenen Ländern, die den langen Weg zur Konferenz auf sich nehmen, um ihre Perspektiven einzubringen. In seinem Blog gibt er einen ersten Einblick darauf, welche Themen, Stimmen und Erwartungen die COP30 prägen werden.
Zum Blog
© Bistum Mainz/Jana Moczarski
Gut gerüstet für den Notfall
Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) in Berlin hat ein Modellprojekt zur Implementierung eines Notfallkonzepts in der Mainzer Martinus-Bibliothek und im Notfallverbund Mainz gefördert. In diesem Zusammenhang fand eine Notfallübung in der Martinus-Bibliothek statt. Das Modellprojekt konnte dank der großzügigen Förderung des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), der Kulturstiftung der Länder und der KEK durchgeführt werden.
Mehr
© Bistum Mainz / Blum
Kohlgraf: Menschen und Gott ernst nehmen als Lebensprogramm
Martinusvesper mit Bistumsempfang unter der Überschrift „Glaube in Krisenzeiten: Woher - Wohin? Kirche zwischen Suche und Auftrag“. Bischof Kohlgraf: „Martin ist ein Glaubender, der lebt, was er bekennt. Und das überzeugt Menschen bis heute.“ Der Bischof dankte den Haupt- und Ehrenamtlichen im Bistum, „die an vielen Stellen das Bistum bereichern und echte Hoffnungsträger sind“.
zur Nachricht
© Bistum Mainz/Sangmeister
Nähe zu Menschen keine Methode sondern eine Haltung
In seiner Predigt zur Martinus-Vesper erinnert Bischof Kohlgraf daran, dass Kirche nicht zuerst um sich selbst kreisen darf: „Zu Recht werden die Menschen misstrauisch, wenn wir ihre Themen nur als Aufhänger nehmen für unseren Erhalt und unsere Botschaften. Der heilige Martin ermutigt uns, nicht in erster Linie Methoden zu suchen, sondern uns erfüllen zu lassen vom Evangelium, echtes Interesse an Menschen und der Welt zu haben.“
zur Predigt
© SOLWODI
Aktionstag gegen patriarchale Gewalt
Einladung zu Ausstellung, Fachgespräch und Podiumsdiskussion am Dienstag, den 18. November in die Kirche St. Antonius, Mainz (Cityseelsorge) in der Zeit von 8:00 bis 21:00 Uhr. Die Bevollmächtigte des Bistums Mainz, Stephanie Rieth, wird den Abend mit einem Schlussstatement bündeln und abrunden.
zur Nachricht
© Lastwizard Shop | stock.adobe.com
Klimagerechtigkeit
Klimagerechtigkeit geht uns alle an. Während in Brasilien beim UN-Klimagipfel über die Zukunft unseres Planeten verhandelt wird, erinnern Stimmen aus dem globalen Süden daran, wie ungleich die Folgen der Klimakrise verteilt sind. Die katholische Kirche erhebt gemeinsam mit der Zivilgesellschaft weltweit ihre Stimme für mehr Verantwortung, Gerechtigkeit und ein „historisches Bündnis“. Warum dieser Appell gerade jetzt so wichtig ist – darum geht es im Radiobeitrag von Beate Hirt.
zur Nachricht
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Top-Meldungen anzeigen
Thema
© Bistum Mainz | SSangmeister
© Bistum Mainz | SSangmeister, AEmmel
Kirchenbox - Ein Raum im Kirchenraum
Wie lassen sich Kirchenräume noch anders nutzen? Diese Frage hat sich das Bistum Mainz gemeinsam mit der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) gestellt. Daraus entstand das Design der Kirchenbox - ein Raum im Raum. Dieser modulare Raum kann nach dem Baukastenprinzip zusammengesetzt und erweitert werden. Das Design stammt von Svenja Brehm, die an der RPTU Architektur studiert hat. Der Prototyp wurde in der ehemaligen Kapuzinerkirche in Mainz zum Test aufgebaut.
Zum Videobeitrag
Keine Ergebnisse gefunden
Kurzmeldungen aus Bistum und Weltkirche
Mainzer Bistumsnachrichten Nr. 19 / 2025
12. Nov. 2025
In der aktuellen Ausgabe mit einem Fachtag zur Mehrfachnutzung sakraler Räume mit Vorstellung einer „Kirchenbox“, dem St. Martinsempfang im Erbacher Hof, der Würdigung von Winfried Wilhelmy durch Bischof Kohlgraf, dem ökumenischen Stadtgeläute in Mainz am 29.11., und der Social Media Aktion des Rats der Katholikinnen und Katholiken zur Demokratieförderung.
Mehr
Karl Borromäus, der Heilige für alle Lebenslagen
4. Nov. 2025
Am 4. November feiert die Kirche einen Heiligen, dessen Leib in der Krypta des Mailänder Doms seine Grabstätte erhalten hat und dessen Herz im Hochaltar der römischen Kirche San Carlo al Corso verehrt wird. Die Rede ist von Karl Borromäus, dem großen Heiligen des 16. Jahrhunderts.
zum Artikel auf domradio.de
Mainzer Bistumsnachrichten Nr. 18 / 2025
29. Okt. 2025
In der aktuellen Ausgabe mit Bischof Kohlgraf beim Treffen der Synodalteams in Rom, einer neuen Sonderausstellung im Dom- und Diözesanmuseum und dem Missio-Gast Pfarrer Dominico aus Myanmar im Bistum Mainz.
Mehr
Weihnachtsaktion
27. Okt. 2025
Auf dem nächtlichen Pilgerweg nach Bethlehem nimmt die Mönchsgemeinschaft der Abtei Dormitio in Jerusalem auf einer Schriftrolle die Namen vieler Menschen mit, für die sie dann in der Geburtsgrotte beten. Über ein Formular kann man sich zur der Aktion anmelden. Weitere Informationen auf der Webseite.
zur Webseite der Abtei
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Kurzmeldungen anzeigen
Social Media Wall mit Beiträgen aus Facebook, Youtube & Instagram
Links zu weiteren Themen im Bistum Mainz
Bistumsleitung
Neue Wege
Gottesdienste
Soziales
Nachhaltigkeit
Mainzer Dom
Gegen sexualisierte Gewalt
Orte & Geodaten
Tagungshäuser
Finanzen
Hinweisgeberschutz
Websites & Support
JavaScript ist deaktiviert!