Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Startportal
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Bistum
Pfarreien | Pastoralräume | Regionalstellen
Bistumsleitung
Bischof Peter Kohlgraf
Generalvikar Sebastian Lang
Bevollmächtigte des Generalvikars Stephanie Rieth
Ökonom Carsten Erdt
Pressestelle
Neue Wege in der Kirche
Pastoraler Weg im Bistum Mainz
Synodaler Weg der Kirche in Deutschland
mehr neue Wege
Organisation | Ordinariat
Gegen sexualisierte Gewalt
So handelt das Bistum Mainz
Sexuellen Missbrauch melden | Ansprechpersonen
Unterstützung einholen | Intervention
Aufklärungsprojekt sexualisierte Gewalt | EVV
Prävention gegen sexualisierte Gewalt
Prävention und Kindeswohl als Thema in der Jugendarbeit
Mitgestalten | Räte | Verbände
Finanzen | Stiftungen
Berufe | Stellen | Arbeitswelt
Service | FAQ | Newsletter | Datenschutz
Aktionen | Events
Kommunikation | Medien | Internet
Impressum von bistummainz.de
Glaube
Impulse | Gebete | Bibeltexte
Frohe Botschaften aus dem Bistum
Gottesdienste: vor Ort | online | Fernsehen | Hörfunk
Glaubensfragen | Theologie
Glaubenskurse | Exerzitien
Glauben verstehen | für Kinder
Heiliges Jahr 2025
Institut für Spiritualität
Kirchenjahr | durch das Jahr begleitet
Mainzer Heiligenportal
Sakramente | Lebensthemen
Katechese | Glaubenskommunikation
Liturgie
Ökumene
Papst
Wallfahrten
Weltkirche
Seelsorge
Seelsorge | Übersicht
Beziehung | Partnerschaft | Ehe
Cityseelsorge
Internetseelsorge
Familienseelsorge
Frauenseelsorge
Krankenhausseelsorge
Menschen mit Behinderung
Orden und Säkularinstitute
Queersensible Pastoral
Schulpastoral
Seniorenpastoral
Telefonseelsorge
Trauer und Verlust
Musik
Konzerte und Veranstaltungen
Geistliche Musik und Sozialmusik
Institut für Kirchenmusik
Kirchenmusikalische Ausbildung
Musik am Mainzer Dom
Regionalkantoren
Regionalkantorat Gießen
Jugend
Jugend im Bistum Mainz
vor Ort: Jugendbüros
BDKJ | Jugendverbände
Prävention und Kindeswohl
Freiwilligendienste
Ministrant:innen
Sternsinger
Junge Erwachsene
Sonderurlaub
Soziales
Beratung | Hilfe | Soziales
Caritasverband
Frieden & Gerechtigkeit
Nachhaltigkeit | Klima | Energiesparen
Gesellschaft
Flüchtlingshilfe
Betriebsseelsorge
Bildung
Bildungsangebote | Veranstaltungen
Kindertagesstätten
Schulen
Katholische Hochschulen
Personalentwicklung & Beratung | Schulungen
Prävention sexualisierte Gewalt
Bildungshäuser | Tagungshäuser | Akademien
Kunst | Gebäude | Geschichte
Bildungswerk | KEB
Familienbildung
Büchereien | Fachstelle
Bücherei am Dom
Martinusbibliothek
Dom
Mainzer Dom
Gottesdienste im Mainzer Dom
Musik im Mainzer Dom
Webcam am Mainzer Dom
Dom- und Diözesanmuseum Mainz
Pfarrei Mainzer Dom
Wormser Dom
Gottesdienste im Wormser Dom
Pfarrgruppe Wormser Dom
Suche
Los
Barrierefrei
© Bistum Mainz
„Ein Ort für junge Stimmen und neue Ideen“
Die Junge Akademie lädt ein, über Glauben, Werte und Zukunft ins Gespräch zu kommen
© Nadja Brandt
Ernte. Freude. Segen.
Gemeinsam danken – Erntedankgottesdienste in den Gemeinden
© Bistum Mainz | AEmmel, SSangmeister
Kirche im Wandel: Chancen und Aufgaben
zur Themenseite
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Top-Meldungen
© Kettelerstiftung
Solidarität wird auch heute gebraucht
Die Ketteler-Stiftung setzt sich seit 25 Jahren dafür ein, dass Menschlichkeit da ankommt, wo die Gesellschaft sie am dringendsten braucht. Sie fördert in ihrem Jubiläumsjahr drei ausgewählte caritative und kirchliche Projekte und Aktionen, die sich für Solidarität einsetzen mit je 2025€. Dabei kann es sich entweder um eine innovative Aktion oder um eine Weiterentwicklung bestehender Angebote handeln.
zur Ausschreibung
© Jopstock|stock.adobe.com
Perspektiven: Überall und jederzeit
Der Oktober ist der Monat, der jedes Jahr besonders zum Rosenkranzgebet einlädt. In diesem Jahr hat Papst Leo XIV. ihn als Gebet des Friedens besonders empfohlen. Dieser Empfehlung schließe ich mich gerne an. Nehmen Sie den Rosenkranz zur Hand – persönlich, aber auch in Gruppen und Gemeinden. Wer betet, wird selbst verändert und ist fähig, die Welt zu verändern.
zur Nachricht
© Norbert Rau
Propst Tobias Schäfer feiert 60. Geburtstag
Der Wormser Dompropst Tobias Schäfer feiert im Oktober seinen 60. Geburtstag. Die Domgemeinde lädt aus diesem Anlass am Sonntag, den 12. Oktober um 10 Uhr zu einem Dankgottesdienst in den Dom ein, sowie im Anschluss an den Gottesdienst zu einem Geburtstagsempfang mit Imbiss im Haus am Dom.
zur Nachricht
© telefonseelsorge
Neue Ausbildungsgruppe Telefonseelsorge Mainz-Wiesbaden 2026
Zuhören, Zeit schenken, füreinander da sein - das sind die Grundpfeiler der Telefonseelsorge. Wer sich auf diesen Weg einlässt, erlebt nicht nur, wie wertvoll ein offenes Ohr für andere ist, sondern entwickelt auch sich selbst weiter. In der Ausbildung lernen Sie, sensibel zu kommunizieren, Gespräche achtsam zu führen und Menschen in schwierigen Situationen beizustehen. ...
zur Webseite
© Bistum Mainz / Nichtweiß
Rieth: Sorge um das gemeinsame Haus gehört zum Kernauftrag der Kirche
Wie Laudato si‘ heute noch wirkt – politisch, kirchlich, global. Podiumsdiskussion im Erbacher Hof mit Stephanie Rieth, Barbara Hendricks, Pater Martin Maier von Adveniat und Jürgen Erbacher. Umweltpreis des Bistums Mainz will motivieren, Klimaschutz konkret zu leben.
zur Nachricht
© SchUM-Städte e.V
„Wir müssen darüber reden!“ – Studien- und Reflexionsnachmittag in Worms
Im Wormser Haus am Dom diskutierten Fachleute und Interessierte über antijüdische Darstellungen am Dom und deren Wirkung bis heute. Ziel war es, historische Spuren kritisch einzuordnen und Wege für einen verantwortungsvollen Umgang zu eröffnen – im Geist von Erinnerung, Dialog und gemeinsamer Verantwortung.
Zur Nachricht
© Egriva | stock.adobe.com
© Egriva | stock.adobe.com
Menschen helfen, Lebensmittel retten: Der „Brotkorb“ in Weisenau
Mittwochs öffnet der Brotkorb in Weisenau seine Türen. Wer einen Berechtigungsschein hat, kann sich mit Lebensmitteln wie Gemüse, Obst, Fleisch, Milch und Brot eindecken. Fast 20 Jahre gibt es das Angebot schon, das Lebensmittel „rettet“, die sonst wegen des kurzen Haltbarkeitsdatums vielleicht entsorgt würden. Der „Brotkorb“ gehört zum „Netzwerk Weisenau“, das die Menschen mit mehr versorgen will als nur mit Lebensmitteln. ...
Zum Audiobeitrag
© Bistum Mainz/Hoffmann
Kohlgraf: „Akademie ist unverzichtbar“
Die Akademie des Bistums Mainz ist umgezogen. Am Donnerstag, 2. Oktober, hat der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf im Rahmen einer Feierstunde die neuen Räume der „Akademie Erbacher Hof“ in der Weintorstraße 5 in Mainz gesegnet. In seiner Ansprache dankte Kohlgraf dem Leitungs-Team Dr. Marita Liebermann und Dr. ...
Mehr
© sensum · Bernd Schermuly
Hildegard-Referent(in) werden
Im Jahr 2029 jährt sich der Todestag der heiligen Hildegard zum 850. Mal. Die Region Rhein und Nahe hat bereits jetzt damit begonnen, sich auf dieses große Ereignis vorzubereiten. So wird am Dienstag, 7. Oktober 2025, die neue Homepage www.hildegard2029.de freigeschaltet, und es wird die Möglichkeit geben, sich zum Hildegard-Referenten, oder zur Hildegard-Referentin ausbilden zu lassen.
Mehr
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Top-Meldungen anzeigen
Thema
© Projekt KiW
Kirche im Wandel - (sakrale) Räume anders gestalten
Unter diesem Titel findet von 2. September bis 9. Oktober 2025 eine interaktive Dreifachausstellung im Bistum Mainz an drei Standorten (Seeheim-Jugenheim, Friedberg und in Rheinhessen) statt. Das Begleitprogramm mit Vorträgen und kreativen museumspädagogischen Aktionen lädt alle Interessierten ein, in den Austausch zu gehen, um das Thema der Um- und Nachnutzung kirchlicher Räume und Gebäude aus verschiedenen Perspektiven in den Blick zu nehmen.
zur Themenseite
Keine Ergebnisse gefunden
Kurzmeldungen aus Bistum und Weltkirche
Hildegard 2029
7. Okt. 2025
Das Lebenswerk von Hildegard von Bingen ist so bedeutend, dass Papst Benedikt XVI sie im Jahre 2012 zur Kirchenlehrerin erhoben hat. Im Jahr 2029 feiern wir den 850. Todestag der großen Binger Heiligen und Kirchenlehrerin. Eine neue Website informiert über die Ordensfrau, Kirchenorte zum Jubiläum und über Veranstaltungen.
zur Webseite
Christliche Patientenvorsorge
6. Okt. 2025
Die Deutsche Bischofskonferenz, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) haben 2025 gemeinsam eine aktualisierte Neuauflage der Broschüre „Christliche Patientenvorsorge“ veröffentlicht. Die Broschüre kann man bestellen oder kostenlos herunterladen.
Zur Website dbk.de
Lernort für nachhaltiges Leben
6. Okt. 2025
Der Caritasverband Worms e.V. baut sein Angebot für Kinder und Jugendliche in Worms weiter aus: In seinem Gemeinschaftsgarten an der Pfrimm in Pfiffligheim soll eine naturpädagogische Tagesgruppe entstehen. Junge Menschen sollen hier im Rahmen der außerschulischen Betreuung die Möglichkeit erhalten, in einem geschützten, angeleiteten Umfeld mit Themen wie Nachhaltigkeit, Ökologie und Upcycling in Berührung zu kommen.
Zur Nachricht
„Ein Segen sollst du sein“
29. Sept. 2025
Nicht zuletzt die jüngsten Aussagen von Papst Leo XIV. zu Segensfeiern unter anderem für gleichgeschlechtliche Paare haben die Debatte darum wieder neu entfacht. Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen in der pastoralen Praxis unter Druck. Deshalb hat man sich im Bistum Mainz umfassend mit der Thematik befasst.
Zur Website herder.de
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Kurzmeldungen anzeigen
Social Media Wall mit Beiträgen aus Facebook, Youtube & Instagram
Links zu weiteren Themen im Bistum Mainz
Bistumsleitung
Neue Wege
Gottesdienste
Soziales
Nachhaltigkeit
Mainzer Dom
Gegen sexualisierte Gewalt
Orte & Geodaten
Tagungshäuser
Finanzen
Hinweisgeberschutz
Websites & Support
JavaScript ist deaktiviert!