Autorin Andrea Emmel spricht in ihrem Radiobeitrag in Carpe Diem über Vorurteile und Rollenklischees. Viele Menschen schließen vom Äußeren aufs Innere. Vorurteile müssen nicht bestehen bleiben. ...
Jesus bekommt bei seiner Taufe von Gott zugesagt: Du bist mein geliebter Sohn. Das ist eine starke Zusage, die Gott das macht. ...
Die Sternsinger, die in diesen Tagen unterwegs sind, schreiben mit Kreide den Segensspruch über die Tür: Christus segne dieses Haus. ...
Es gibt viele Traditionen und Rituale, die Menschen haben. Ganz besonders auch an Silvester, dem letzten Tag des Jahres. Zum Beispiel kein Geflügel essen, aber Linsen und weiße Kleidung tragen. ...
Seit September gibt es Weihnachtsschokolade zu kaufen, die Weihnachtssongs laufen auf Dauerschleife und in den Magen passt auch nichts mehr. Irgendwann reicht der ganze Weihnachtstrubel, oder? ...
Weihnachten ist anders dieses Jahr. Statt in einer schönen Futterkrippe liegt das Jesuskind zwischen Trümmern. Es sind Überreste zerbombter Häuser. ...
Ein neues Buch hat Gemeindereferentin Helena Gilbert sehr inspiriert. Es heißt: "Wie man den Staub von der Hoffnung putzt". ...
Die Wochen vor Weihnachten sind meist voller Trubel. Es ist viel zu tun, vieles zu organisieren. Und trotzdem kann ein Gefühl von Einsamkeit aufkommen. ...
Mit diesem Titel sind die Exerzitien im Alltag aus dem Bistum Mainz überschrieben. Von Christkönig (26.11.23) bis Dreikönig (6.1.24) geht der Weg. ...
Zu Ehren des Heiligen Martin von Tours ziehen Kinder wieder mit bunten Laternen durch die Straßen. Martin ist zu einer Ikone der Mitmenschlichkeit geworden. ...