Jedes Jahr verwandelt sich die Martinusschule Weißliliengasse in Mainz zu einer riesigen, knallbunten Martinslaterne. Mehr als 50 Bilder haben die Schülerinnen und Schüler zum Hl. ...
"Was hat der 9. November mit unserem Grundgesetz zu tun?" fragt Autorin Andrea Emmel in Carpe Diem Klassik Radio. Für die Juden begann am 9. November 1938 ein grausames Kapitel ihrer Geschichte. ...
Der November ist ein seltsamer Monat, der mit seinem Wetter ganz schon aufs Gemüt schlagen kann. Ein Lichtblick sind da die Feiertage, die Hoffnung in Leben bringen. Wie Allerheiligen und St. ...
Es ist ein kleines Ritual, mit dem Pastoralassistent Lukas Walther jede Autofahrt beginnt und beendet. Er berührt die im Auto befestigte Christophorus-Medaille. ...
Wäre Jesus wählen gegangen? Das fragt Pfarrer Christoph Nowak in seinem Sonntagsimpuls für Hit Radio FFH. ...
Jetzt ist auch kalendarisch Herbst. Eine Jahreszeit, die Erntezeit ist und in der die Kirchen das Erntedankfest feiern. ...
Heute ist bundesweit der "Tag des offenen Denkmals"! Viele öffentliche Gebäude, zum Teil mit großer Vergangenheit, sind frei zugänglich. Museen, Burgen und viele Kirchen können besichtigt werden. ...
Den Haustürschlüssel verlieren oder vergessen - und dann vor verschlossener Tür stehen. Ärgerlich! Doch es gibt viele Wege, ganz ohne Schlüssel Türen zu öffnen. ...
Ein Mensch, der in Ruhe gelassen wird, entspannt sich und wird gelassen. Das ist das Urlaubsgefühl: keine Termine, keine Eile. ...
In Rheinhessen heißt er Würzwisch. Im Rest Süddeutschlands heißt er Marienbüschel, Kräuterwisch oder Sangen: ein Strauß aus Kräutern und Wildblumen, der zum heutigen Fest Maria Himmelfahrt ...