Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Startportal
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Bistum
Pfarreien | Pastoralräume | Regionalstellen
Bistumsleitung
Bischof Peter Kohlgraf
Generalvikar Sebastian Lang
Bevollmächtigte des Generalvikars Stephanie Rieth
Ökonom Carsten Erdt
Pressestelle
Neue Wege in der Kirche
Pastoraler Weg im Bistum Mainz
Synodaler Weg der Kirche in Deutschland
mehr neue Wege
Organisation | Ordinariat
Gegen sexualisierte Gewalt
So handelt das Bistum Mainz
Sexuellen Missbrauch melden | Ansprechpersonen
Unterstützung einholen | Intervention
Aufklärungsprojekt sexualisierte Gewalt | EVV
Prävention gegen sexualisierte Gewalt
Prävention und Kindeswohl als Thema in der Jugendarbeit
Mitgestalten | Räte | Verbände
Finanzen | Stiftungen
Berufe | Stellen | Arbeitswelt
Service | FAQ | Newsletter | Datenschutz
Aktionen | Events
Kommunikation | Medien | Internet
Impressum von bistummainz.de
Glaube
Impulse | Gebete | Bibeltexte
Frohe Botschaften aus dem Bistum
Gottesdienste: vor Ort | im Dom | Fernsehen | Hörfunk
Glaubensfragen | Theologie
Glaubenskurse | Exerzitien
Glauben verstehen | für Kinder
Heiliges Jahr 2025
Institut für Spiritualität
Kirchenjahr | durch das Jahr begleitet
Mainzer Heiligenportal
Sakramente | Lebensthemen
Katechese | Glaubenskommunikation
Liturgie
Ökumene
Papst
Wallfahrten
Weltkirche
Seelsorge
Seelsorge | Übersicht
Beziehung | Partnerschaft | Ehe
Cityseelsorge
Internetseelsorge
Familienseelsorge
Frauenseelsorge
Krankenhausseelsorge
Menschen mit Behinderung
Orden und Säkularinstitute
Queersensible Pastoral
Schulpastoral
Seniorenpastoral
Telefonseelsorge
Trauer und Verlust
Musik
Konzerte und Veranstaltungen
Geistliche Musik und Sozialmusik
Institut für Kirchenmusik
Kirchenmusikalische Ausbildung
Musik am Mainzer Dom
Regionalkantoren
Regionalkantorat Gießen
Jugend
Jugend im Bistum Mainz
vor Ort: Jugendbüros
BDKJ | Jugendverbände
Prävention und Kindeswohl
Freiwilligendienste
Ministrant:innen
Sternsinger
Junge Erwachsene
Sonderurlaub
Soziales
Beratung | Hilfe | Soziales
Caritasverband
Frieden & Gerechtigkeit
Nachhaltigkeit | Klima | Energiesparen
Gesellschaft
Flüchtlingshilfe
Betriebsseelsorge
Bildung
Bildungsangebote | Veranstaltungen
Kindertagesstätten
Schulen
Katholische Hochschulen
Personalentwicklung & Beratung | Schulungen
Prävention sexualisierte Gewalt
Bildungshäuser | Tagungshäuser | Akademien
Kunst | Gebäude | Geschichte
Bildungswerk | KEB
Familienbildung
Büchereien | Fachstelle
Bücherei am Dom
Martinusbibliothek
Dom
Mainzer Dom
Gottesdienste im Mainzer Dom
Musik im Mainzer Dom
Webcam am Mainzer Dom
Dom- und Diözesanmuseum Mainz
Pfarrei Mainzer Dom
Wormser Dom
Gottesdienste im Wormser Dom
Pfarrgruppe Wormser Dom
Suche
Los
Barrierefrei
© VRD | stock.adobe.com / Bistum Mainz
„Trauer braucht Zeit und Raum“
Ein Gespräch mit Michaele Althapp über Begleitung, Hoffnung und die Kraft des Erinnerns
© Bistum Mainz
Kirchenbox - Ein Raum im Kirchenraum
Video: Kreative Idee zur neuen Nutzung des Kirchenraums
© Alexander | stock.adobe.com | generiert mit KI
In Gott geborgen
Das Fest Allerseelen am 2. November
© Silke Kemmer
Zeit, den Himmel anzuschauen
Das Fest Allerheiligen am 1. November
© Caritasverband
Caritas öffnet Türen
Armutswochen 2025 vom 17.10. bis 16.11.
© missio
Weltmissionssonntag am 26. Oktober
„Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Top-Meldungen
© Martina Bodenmüller
Mensch ärgere dich doch!
Die geplanten sozialen Kürzungen treffen vor allem Menschen, die ohnehin am Existenzminimum leben. In einem Seminar in Herbstein entwickelten Betroffene ein Planspiel, das die Folgen solcher Einsparungen erfahrbar macht. Die Spielerinnen und Spieler schlüpfen in unterschiedliche soziale Rollen und erleben, wie schnell Armut entstehen kann – aber auch, wie Solidarität hilft.
Zur Nachricht
© Sensum
Der schöne Schrein
Heilige sind gefragt. Zumindest im Bistum Mainz beschäftigen sich aktuell viele mit Namenspatronen für ihre neuen Pfarreien. Dabei lohnt sich der Blick auf eine ungewöhnliche Sammlung – die „Mainzer Heiligen“. In der Ostkrypta des Doms stehen 22 goldene Figuren, modern gestaltet und doch scheinbar aus einer vergangenen Epoche. Was wie mittelalterliche Kunst erscheint, wurde erst 1960 geschaffen – und hat bis heute Relevanz.
Zur Nachricht
© Joshi Nichell
Botschafter für Belém
Der diesjährige Weltklimagipfel findet in Brasilien statt. Vom 10. bis 21. November kommen in der Amazonasmetropole Belém Vertreterinnen und Vertreter aus mehr als 190 Staaten zusammen. Auch die Kirche der Region wird vor Ort präsent sein. Im Auftrag des Bistums Mainz und von Adveniat reist Joshi Nichell nach Brasilien. Der Naturfotograf und Theologiestudent kennt Südamerika bereits von früheren Aufenthalten.
Zur Nachricht
© gemeinfrei
In welcher Gesellschaft wollen wir leben? In welcher Kirche wollen wir leben?
„Warum ist die Würde jedes Menschen unantastbar? Was können oder müssen wir tun, um das gesellschaftliche und innerkirchliche Zusammenleben gerecht zu gestalten?“ Den Fragen stellt sich der Themenabend am 4. November in Mainz. Dieser ist Teil der Queeren Woche, an dem sich die Akademie Erbacher Hof beteiligt. Alle Veranstaltungen sind in einem Flyer dargestellt.
zu Veranstaltung & Flyer
© stockpics | stock.adobe.com
„Bei Gott ist niemand vergessen“
Jeder Mensch bleibt einmalig in Gottes Hand – im Leben, im Sterben und im Tod. Gedenken ist keine bloße Erinnerung an Vergangenes, sondern macht Gottes Heil in der Gegenwart spürbar. Dieses Vertrauen trägt glaubende Menschen über den Tod hinaus. Predigt von Bischof Peter Kohlgraf beim Pontifikalrequiem an Allerseelen im Mainzer Dom.
Zur Predigt
© Sensum
„Heilige sind Menschen, denen Gott heilig ist.“
Das Fest Allerheiligen lädt uns ein, Gott groß zu halten. Es ermutigt uns, selbst heilig zu werden und zu sein, indem wir die Menschen und die Welt, die uns anvertraut sind und mit denen wir auf dem Weg sind, heilighalten. Christinnen und Christen sollten Menschen sein, denen etwas heilig ist. So verändern wir die Welt im Sinne Gottes. Predigt von Bischof Kohlgraf zu Allerheiligen im Mainzer Dom.
Zur Predigt
© Silke Kemmer
© Silke Kemmer
Ihr seid nicht vergessen
Anfang November brennen auf den Friedhöfen wieder hunderte Lichter und tauchen diese sonst eher grauen Orte in ein warmes Lichtermeer, sagt Sven Herget in seinem Feiertagsimpuls bei Antenne Mainz. Die Feste Allerheiligen und Allerseelen, an denen die Menschen die Kerzen auf den Gräbern aufstellen, erinnern uns daran: Ihr seid nicht vergessen. Das gilt für die Heiligen, also die die Kirche als Vorbilder im Glauben sieht, und auch alle anderen Menschen, wie den Nachbar, die Großtante, den Onkel oder die Eltern, die schon verstorben sind. Jede brennende Kerze erinnert an eine Person.
Zum Audiobeitrag
© VRD | stock.adobe.com
Trauer braucht Zeit und Raum
Trauer ist ein Weg, der Zeit braucht – und Begleitung. Viele Menschen erleben erst Wochen nach einer Beerdigung, wie tief der Verlust wirklich geht. Wir haben mit Michaele Althapp, Seelsorgerin und Trauerbegleiterin im Hospiz im Bistum Mainz, darüber gesprochen, was Trauer mit uns macht, wie Begleitung aussehen kann – und wo sich inmitten von Abschied und Schmerz Spuren der Hoffnung zeigen.
zum Interview
© Bistum Mainz / Blum
Bischof Kohlgraf würdigte Winfried Wilhelmy
Leiter des Mainzer Dom- und Diözesanmuseums in den Ruhestand verabschiedet. Kohlgraf: „Ihre Menschenfreundlichkeit und Hilfsbereitschaft haben die Atmosphäre des Museums geprägt.“ Laudatio von Dr. Holger Kempkens aus Paderborn. Gottesdienst im Ostchor des Mainzer Domes gefeiert.
zur Nachricht
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Top-Meldungen anzeigen
Thema
© ForAll | stock.adobe.com | generiert mit KI
Armutswochen vom 17.10. bis 16.11.2025
:
Armut überwinden!
Unter dem Motto „Türen offen halten: Allgemeine Sozialberatung sichern“ eröffneten der Deutsche Caritasverband, sowie die Caritas-Fachverbände SkF Gesamtverein und der SKM Bundesverband am 16.10. die Caritas-Armutswochen in Mainz. Im Mittelpunkt der diesjährigen Aktionswochen gegen Armut steht die unzureichende Finanzierung der Allgemeinen Sozialberatung. In einem dringenden Appell an Vertreter:innen von Politik und Kirche mahnt Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa: „Armut hat viele Gesichter. In einer Welt multipler Krisen und sich vielfältig verstärkender Gefahrenlagen ist jedermann und jede Frau im Laufe ihres Lebens von Schicksalsschlägen und Armutsrisiken bedroht.“
zum Schwerpunktthema Armut
Keine Ergebnisse gefunden
Kurzmeldungen aus Bistum und Weltkirche
Karl Borromäus, der Heilige für alle Lebenslagen
4. Nov. 2025
Am 4. November feiert die Kirche einen Heiligen, dessen Leib in der Krypta des Mailänder Doms seine Grabstätte erhalten hat und dessen Herz im Hochaltar der römischen Kirche San Carlo al Corso verehrt wird. Die Rede ist von Karl Borromäus, dem großen Heiligen des 16. Jahrhunderts.
zum Artikel auf domradio.de
Mainzer Bistumsnachrichten Nr. 18 / 2025
29. Okt. 2025
In der aktuellen Ausgabe mit Bischof Kohlgraf beim Treffen der Synodalteams in Rom, einer neuen Sonderausstellung im Dom- und Diözesanmuseum und dem Missio-Gast Pfarrer Dominico aus Myanmar im Bistum Mainz.
Mehr
Weihnachtsaktion
27. Okt. 2025
Auf dem nächtlichen Pilgerweg nach Bethlehem nimmt die Mönchsgemeinschaft der Abtei Dormitio in Jerusalem auf einer Schriftrolle die Namen vieler Menschen mit, für die sie dann in der Geburtsgrotte beten. Über ein Formular kann man sich zur der Aktion anmelden. Weitere Informationen auf der Webseite.
zur Webseite der Abtei
16. Oktober: Welternährungstag
15. Okt. 2025
Etwa jeder elfte Mensch hungerte 2023 weltweit. Was aber bedeutet Hunger und Ernährungsunsicherheit? Und wie lässt sich die globale Hungersituation berechnen? Am 16. Oktober 1945 wurde die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen gegründet. Seit 1979 wird deshalb am 16. Oktober mit dem Welternährungstag (World Food Day) mit vielfältigen Aktionen auf das noch immer ungelöste globale Hungerproblem aufmerksam gemacht .
zur bpb Pressemeldung
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Kurzmeldungen anzeigen
Social Media Wall mit Beiträgen aus Facebook, Youtube & Instagram
Links zu weiteren Themen im Bistum Mainz
Bistumsleitung
Neue Wege
Gottesdienste
Soziales
Nachhaltigkeit
Mainzer Dom
Gegen sexualisierte Gewalt
Orte & Geodaten
Tagungshäuser
Finanzen
Hinweisgeberschutz
Websites & Support
JavaScript ist deaktiviert!