26. August 2021
Sie beginnen ihren Dienst in Umbruchszeiten. Drei Männer sendet Bischof Peter Kohlgraf am 4. September im Mainzer Dom als Pastoralreferenten ins Bistum: Christoph Flößer, David Haub und Dominique Humm. Was reizt sie am Beruf?
19. August 2021
Der Architekt Roland Effgen plant spirituelle Räume. Mit Achtsamkeit für den besonderen Ort und für die Auftraggeber. Solche Räume seien „eine Ausnahme im Tagesgeschäft“ seiner Branche, sagt er dankbar. Die Situation der Kirchen und die Sehnsucht der Menschen sorgen derzeit für viele neue Projekte.
18. August 2021
Unter den Bergen ist der Rochusberg in Bingen ein Zwerg, er ist ja nur 217 Meter hoch. Aber in meinem Herzen ist er ein richtiger Berg, sogar ein heiliger Berg. Oft war ich dort zu Exerzitien. Eine Orts- und Seelenerkundung von Ruth Lehnen in der Kirchenzeitung.
5. August 2021
Die Oberrheinische Kirchenprovinz – zu ihr gehört das Bistum Mainz seit 200 Jahren. Kirchengeschichtler Claus Arnold schildert in der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung eine Zeit des Umbruchs und erläutert, warum Mainzer Priester einst in Gießen ausgebildet wurden.
22. Juli 2021
Ein Anruf der Kirchenzeitung bei Sabine Lintner, Projektleiterin der Malteser in Frankfurt. Die Malteser haben sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Sie bieten Rikscha-Fahrten für Senioren und Seniorinnen quer durch die Stadt an. Ein Service, der von der Bevölkerung sehr gut angenommen wird.
16. Juli 2021
Ein Pop-up-Store ist ein Geschäft, das immer wieder irgendwo neu öffnet. Die ökumenische „Pop-up Kirche“ im Kreis Offenbach funktioniert ähnlich. Sie besteht aus haupt- und ehrenamtlichen Christen. Nadine Hillabrand vom Caritasverband Offenbach gehört zum Team.
7. Juli 2021
Die Corona-Lage ist gerade entspannt. Und so will das Dezernat Seelsorge seine Häuser wieder für Übernachtungen öffnen. Fragen der Kirchenzeitung an Manfred Kerz, Geschäftsführer und BDKJ-Diözesansekretär der Jugendhäuser im Bistum Mainz, der für die Häuser des Dezernats spricht.
30. Juni 2021
„… und sie teilten alles?!“: Mit diesem Zitat aus der Apostelgeschichte überschreibt das Dekanat Dreieich eine aktuelle Diskussionsreihe. Dabei wird nach dem Vorbildcharakter der Urgemeinde gefragt für die Zukunft des Bistums. Die Treffen leitet Pastoralassistentin Stefanie Bitz-Künster.
Stehen gerade binnenkirchliche Diskussionen zu sehr im Mittelpunkt? Obwohl die Welt ganz andere Probleme hat? Im „Wort des Bischofs“ in der aktuellen Ausgabe von "Glaube und Leben" sagt Bischof Peter Kohlgraf: „Wir sollten die Augen und alle Sinne aufmachen für unseren Auftrag.“
Sommerreihe 2021 der hr1 Sonntagsgedanken vom 11. Juli bis 29. August. „Haltung zeigen“. So lautet 2021 das Motto der Sommerreihe der hr1 Sonntagsgedanken. Martin Luther hat Haltung gezeigt, mit seinem „Hier stehe ich!“ vor dem Wormser Reichstag. Heute zeigen Menschen Haltung, wenn sie sich für Demokratie und die Rechte von Minderheiten einsetzen oder gegen Antisemitismus Stellung beziehen.