[Achtung: Bitte beachten Sie das der Kurs aus sechs aufeinander aufbauenden Abschnitten von 2024 bis 2025 besteht und im Anschluss an die Anmeldung ein Auswahlverfahren stattfindet. Die Anmeldung ist verbindlich für alle Bestandteile des Kurses.]
Der Ausbildungskurs bietet eine ignatianisch fundierte Ausbildung zur Begleitung von bis zu zehntägigen Einzelexerzitien und zur Begleitung von Geistlichen Prozessen in Teams, Gremien und Gruppen. Er wird in ökumenischer Trägerschaft vom Institut für Spiritualität im Bistum Mainz und der Fachstelle Geistliches Leben der Evangelischen Landeskirche in Baden verantwortet. Im Zentrum des Kurses stehen die eigene Erfahrung mit Geistlichen Prozessen und deren Begleitung, sowie das Exerzitienbuch des Ignatius von Loyola, ergänzt durch Impulse aus Prozessbegleitung und Organisationsentwicklung.
Zum äußeren Rahmen der Ausbildung:
Max. 18 Teilnehmende, bei weniger als 12 Teilnehmenden behält sich die Kursleitung eine Verlegung oder Absage des Kurses vor.
5 Kursblöcke á 3 Tagen (Montag 9:30 Uhr bis Mittwoch 17:00 Uhr, Anreise am Vortag ist auf Anfrage möglich), sowie
Große Exerzitien entweder in der geschlossenen Form (30tägig) oder im Alltag (ca. 1/2 Jahr, mit 10 Tagen Exerzitien als Einstieg)
Tagungsort: Geistliches Zentrum Jakobsberg, Ockenheim
Dazwischen Regionalgruppen (eigene Erfahrung, Praxisanteile) sowie Lektüre
Kennenlern- und Auswahltag: Mittwoch 7. Februar 2024 – 9:30 bis 17 Uhr
Kurstermine:
Montag 27. bis Mittwoch 29. Mai 2024 -
Samstag 13. Juli bis Sonntag 11. August 2024 Große Exerzitien oder
Samstag 13. Juli bis Sonntag 21. Juli 2024 als Einstieg in die Großen Exerzitien im Alltag
Mo 25. - Mi 27. November 2024
Mo 3.- Mi 5. Februar 2025
Mo 19.- Mi 21. Mai 2025
Mo 6.- Mi 8. Oktober 2025
Voraussetzung für die Teilnahme:
Erfahrung in Geistlicher Begleitung/ Prozessbegleitung
Eigene Geistliche Begleitung und Exerzitienerfahrung
psychische Stabilität und Belastbarkeit
Bereitschaft zur begleiteten Praxis in Exerzitienbegleitung/ Begleitung Geistlicher Prozesse
Bereitschaft zur eigenständigen Lektüre
Durchgehende Teilnahme an allen Kursblöcken sowie den Exerzitien
Bereitschaft, sich auf den persönlichen Lern- und Entwicklungsprozess in der Kursgruppe einzulassen
Kurselemente und -ziele:
Kenntnis der Dynamik Geistlicher Prozesse anhand des Exerzitienbuches des Ignatius von Loyola
Reflexion des eigenen Exerzitienprozesses und des Gruppenprozesses
Anleitung Geistlicher Übungen im Kursgeschehen
Persönliche und gemeinsame Gebetszeiten, Körperarbeit
Durchführung eines eigenen Projektes (Exerzitien, Gruppenprozess o.ä.) unter Praxisbegleitung und Intervision
Eigenständige Lektüre
Verbindliche Teilnahme an Regionalgruppen zwischen den Kursblöcken
Befähigung zur Begleitung geistlicher Klärungs- und Entscheidungsprozessen in Teams, Gruppen und Gremien und zur Begleitung von Einzelexerzitien
Zielgruppe: |
Geistliche Begleiter:innen sowie andere Seelsorgende mit mind. fünf Jahren Erfahrung in Prozessbegleitung
|
Termin(e): |
- Montag 27. bis Mittwoch 29. Mai 2024 - - Samstag 13. Juli bis Sonntag 11. August 2024 Große Exerzitien oder - Samstag 13. Juli bis Sonntag 21. Juli 2024 als Einstieg in die Großen Exerzitien im Alltag - Mo 25. - Mi 27. November 2024 - Mo 3.- Mi 5. Februar 2025 - Mo 19.- Mi 21. Mai 2025 - Mo 6.- Mi 8. Oktober 2025 |
Ort: |
Geistliches Zentrum Kloster Jakobsberg |
Referent: |
Pastoralreferent Dr. Bernhard Deister, Institut für Spiritualität im Bistum Mainz Pfarrerin Susanne Schneider-Riede, Fachstelle Geistliches Leben der Evangelische Landeskirche in Baden Pastoralreferentin Sonja Knapp, Institut für Spiritualität im Bistum Mainz |
Kursbegleitung: |
Tim Bernhöft |
Kosten: |
Noch in Kalkulation, wird bekannt gemacht, sobald bekannt. |
Anmeldung: |
Bistum Mainz – Personalentwicklung und Beratung |
Weitere Informationen: |
Rückfragen zum Kurs stellen Sie gerne an das Institut für Spiritualität: |
Ökumenischer Ausbildungskurs „Geistliche Prozesse begleiten 2024-2025" | Präsenzkurs | 2024SG01
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, so füllen Sie bitte das folgende Formular aus: