3. Nov. 2020
Karl Borromäus wurde in Arona geboren, einem kleinen Städtchen am Südwestende des Lago Maggiore. Arona ist ca. 30 Autominuten von Brebbia entfernt. ...
20. Apr. 2016
Kita-Fachtag zum Thema Fremdheit im Erbacher Hof
Mainz Angesichts zahlreicher Menschen auf der Flucht ist das Thema „Fremdheit“ ein aktuelles Thema. Der Fachtag „Ich war fremd… und ihr habt mich aufgenommen“ hat sich mit Thema in den Kitas des Bistums Mainz beschäftigt.
Zum „Welttag des Buches“ am 23. April: Leben mit Lesestoff in St. Marien Mainz
Sie lesen gern. Und begeistern andere fürs Lesen. Ein Leben ohne Bücher fänden sie dröge – auch ein Gemeindeleben. Beispiele aus der Gemeinde St. Marien Drais-Lerchenberg in Mainz.
26. Apr. 2016
Diana Korp, für das Symposium zuständige ehrenamtliche Mitarbeiterin, betont: Wir möchten Frauen ermutigen, Leitungsaufgaben wahrzunehmen und zu gestalten. Frauen durch Frauen ermutigen, dazu hatte der Verband im Rahmen des Symposiums Referentinnen aus dem ganzen Bundesgebiet eingeladen. ...
28. Apr. 2016
Caritas will Mitarbeiter qualifizieren und binden - Auftakt mit Hans Jörg Millies
Mainz. Die Caritas im Bistum Mainz hat das Projekt „mif – Mitarbeitende in Führung bringen“ gestartet. „Wir wollen sicherstellen, dass in den Einrichtungen der Caritas und ihrer Mitgliedsverbände auch künftig gut qualifizierte Führungskräfte tätig sind. ...
31. Mai 2016
erfolgreiche Ministranten-Freizeit im Dekanat Bingen
Auf den Spuren der Römer waren die rund 30 Teilnehmer der Dekanats-Ministranten-Freizeit, die vom 26.-19.05.2016 im Jägerhaus im Binger Wald stattfand. Auf dem Programm standen Spiele, Kreatives, Kooperation und jede Menge Abenteuer.
Di. 29. Juni 2021 9:30 - Do. 1. Juli 2021 16:00
Intervallkurs für Pfarrer in den ersten Dienstjahren
„Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie.“ Dieser Satz verweist darauf, dass gerade in professionalisierten Kontexten verantwortliches Handeln immer messbar ist an zu Grunde liegenden ...
Mo. 5. Juli 2021 10:30 - Mi. 7. Juli 2021 16:00
Geistliche Prozesse anstoßen und begleiten (Kooperation mit RUACH)
Innerhalb der Veränderungsprozesse in den Diözesen und den Entwicklungen in der Pastoral wird häufig gefordert, dass nicht nur Strukturen und berufliche Leitbilder sich verändern, sondern dass ...
Mo. 5. Juli 2021 14:30 - Fr. 9. Juli 2021 13:00
Ein Kurs für Priester aus der Weltkirche
Eine der größten Herausforderungen, der Priester der Weltkirche in Deutschland begegnen, ist die augenscheinlich geringere Frömmigkeit und Kirchenbindung von Katholik∙innen hierzulande: Nur gut ...
Di. 6. Juli 2021 9:30 - Do. 8. Juli 2021 16:30
Systemisches Handwerk für die pastorale Praxis
Der systemische Ansatz, sein Denkmodell und seine praktischen Handlungsstrategien sind aus der Familientherapie hervorgegangen. ...
Di. 31. Aug. 2021 9:30 - Do. 2. Sep. 2021 16:00
Ein Qualifizierungskurs für solidarisches kirchliches Handeln in prekären Zeiten
Mit dem Pontifikat von Papst Franziskus sind die Fragen einer gerechten Gesellschaft und der Teilhabe aller an den Gütern neu in den Mittelpunkt gerückt. ...
Mi. 1. Sep. 2021 9:30 - 17:00
Psalmen im Bibliolog.
Das Regionaltreffen Bibliolog richtet sich an zertifizierte Bibliologen und Bibliologinnen. Wir erleben und praktizieren Bibliologe, arbeiten in Treffen mit Werkstattcharakter an Elementen des ...
Mo. 6. Sep. 2021 9:30 - Mi. 8. Sep. 2021 17:00
Einführung in die Praxis von Sozialraumorientierung in der Kooperation von Seelsorge und Caritas (Kooperation mit der Fortbildungsakademie des Deutschen Caritasverbandes)
Die Orientierung am Sozialraum, seinen Bedarfen und Ressourcen, kann einen neuen Blick ergeben auf den gemeinsamen kirchlichen Auftrag von Seelsorge und Caritas und seine Ausgestaltung. ...
Mo. 6. Sep. 2021 10:30 - Do. 9. Sep. 2021 15:30
Rollenwandel als geistliche Herausforderung (Kooperation mit RUACH)
Strukturprozesse innerhalb der Diözesen bringen vielfältige Veränderungen mit sich. Die beruflichen Rollen der pastoralen Mitarbeiter·innen wandeln sich signifikant. ...
Mo. 13. Sep. 2021 9:30 - Mi. 15. Sep. 2021 16:30
Kurs für Frauen zur Persönlichkeitsentwicklung im Beruf
Selbstbewusste Frauen sind handlungsfähig und überzeugend, auch in neuen Situationen und bei anstehenden Veränderungen. ...
Mo. 13. Sep. 2021 9:30 - Mi. 15. Sep. 2021 16:00
Eine Einladung zu theologischen Perspektivwechseln (Kooperation mit ILF Mainz
Die Kirche ist Weltkirche. Diese Einsicht ist einerseits eine Selbstverständlichkeit, andererseits weder theologisch noch pastoral in Europa wirklich „angekommen“: Katholik∙innen oder ...
Mo. 13. Sep. 2021 14:30 - Do. 16. Sep. 2021 13:00
Bibelpastorale Qualifizierung 2021-2023 (Kooperation mit dem Kath. Bibelwerk e. V., dem Bibelforum Osnabrück und dem Institut für Fort- und Weiterbildung Freising)
In den derzeitigen kirchlichen Umbruchsprozessen und den damit zusammenhängenden Rollenveränderungen für die pastoralen Mitarbeiter˙innen nimmt die Heilige Schrift einen zentralen Platz ein. ...