Der ZDF-Gottesdienst wird ab 9:30 Uhr vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ gestaltet, das seinen 175. Geburtstag feiert. Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks, verdeutlicht in seiner Predigt, dass die Sternsinger die Kraft haben, die Welt zum Guten zu verändern.
Machen Sie mit beim gemeinsamen Gebet mit Weihbischof Udo Bentz am 1. Januar, der seit dem Weihnachtstag dazu einlädt jeden Tag in einem Anliegen gemeinsam zu beten. Heute begrüßen wir das neue Jahr: "Der du die Zeit in Händen hast, Herr, nimm auch dieses Jahres Last und wandle sie in Segen."
Bischof Kohlgraf richtet seinen Blick in seiner Silvesterpredigt auf die Zeichen der Zeit: "Es hat sich eines gezeigt und das wird hoffentlich über diese Krise hinaus als Haltung bleiben: Es geht nur in gegenseitiger Rücksichtnahme.Es wird weiter Geduld und Gottvertrauen brauchen."
Nachruf der Fakultät für Prof. Johannes Reiter, der von 1984 bis 2009 die Theologie Studierenden in Mainz im Fach Moraltheologie unterrichtete. Vom christlichen Anliegen einer die Menschenwürde respektierenden ethischen Verantwortung getragen, hat er nicht nur zahlreiche Bücher zu bioethischen Themen verfasst. Er war als ausgewiesener Experte auch ein gefragter Berater in Gesellschaft und Kirche.
Machen Sie mit beim gemeinsamen Abendgebet mit Weihbischof Udo Bentz am 31. Dezember, der heute dazu einlädt einen alt vertrauten Text von Dietrich Bonhoeffer gemeinsam zu beten: "Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar. So will ich diese Tage mit euch leben und mit euch gehen in ein neues Jahr."
An Silvester feiert die Pfarrgruppe Heusenstamm den Jahresabschlussgottesdienst mit eucharistischem Segen dieses Jahr auch digital mit der Übertragung des Gottesdienstes um 17 Uhr live aus Maria Himmelskron.
Zum Jahresschluss gestaltet das Team der Hauptamtlichen aus der Pfarrei St. Maria Magdalena in Friesenheim-Undenheim-Weinolsheim eine kleine Andacht und überträgt am 31.Dezember ab 15 Uhr aus der Kirche St. Peter in Weinolsheim.
Machen Sie mit beim gemeinsamen Abendgebet mit Weihbischof Udo Bentz am 30. Dezember: Wachsen ist ein Geheimnis - gerade wenn es nicht nur um das körperliche Wachstum geht, sondern um das Wachsen der Persönlichkeit, das Wachsen der eigenen Identität bis ins Alter hinein. * Eigene Anliegen kommen an über E-Mail an weihnachtsgebet@bistum-mainz.de.
Es ist eine magische Zeit ... Der Idee kann man heutzutage immer noch etwas abgewinnen: Nach Weihnachten soll man eben nicht sofort wieder in den Alltagsmodus umzuschalten. Sondern diese Zeit bewusst nutzen, um zur Ruhe kommen⏳, vielleicht auch einen Streit zu beenden, eben Dinge machen, um das alte Jahr gut abzuschließen.📖 Und solche Rituale sind gut, denn sie geben Halt und Sicherheit.
Studierende und Lehrende der HfM Mainz spielten Werke von Johann Christian Heinrich Rinck an der historischen Dreymann-Orgel in St. Ignaz in der Mainzer Altstadt ein, darunter zahlreiche Ersteinspielungen. Die Doppel-CD ist nun erschienen und über die Abteilung Kirchenmusik/Orgel der Hochschule für Musik zu beziehen.
Ob US-Wahl oder Corona-Demos: Demokratie ist ein Top-Thema. Heinz Brauburger, ehemaliger Justiziar des Bistums, im Interview in der aktuellen Ausgabe von "Glaube und Leben": „Demokratie will gelernt und verteidigt sein.“