Bewegung ist ein Schlüssel zur ganzheitlichen Entwicklung von Kindern – das beweist der katholische Kindertagesstätte „Pusteblume“ der Kirchengemeinde Heilige Hildegard von Bingen in Bingen-Dromersheim eindrucksvoll. Am 18. Februar 2025 wurde die Einrichtung für ihr Engagement mit dem landesweiten Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ geehrt. Diese Auszeichnung erhalten Kitas, die Bewegung als zentrales Element ihrer pädagogischen Arbeit verankert haben.
Die Zertifizierung erfolgte durch den gleichnamigen Verein, der sich für mehr Bewegung in Kindertagesstätten einsetzt. Frau Heller, Vorsitzende des Vereins, übereichte das Siegel persönlich an die Kita- Leiterin Frau Stilgenbauer und ihr engagiertes Team. In der Laudatio lobte sie die Einrichtung für ihre konsequente Umsetzung eines bewegungsfördernden Konzeptes. Neben der Qualifikation der Fachkräfte in Fortbildungen zur „Entwicklungsförderung durch Bewegung“ punktete die Kita mit einem durchdachten Konzept: Viel Bewegungs- und Spielzeit, täglich angeleitete Bewegungseinheiten sowie wöchentliche Bewegungsstunden sind fester Bestandteil des Kita-Alltags. Auch die Innen- und Außenbereiche sind bewegungsfreundlich gestaltet.
Herr Bittmann, Vertreter des Bistums, hob in seiner Rede die enorme Bedeutung von Bewegung für eine gesunde Entwicklung hervor. Neben dem christlichen Profil trage nun auch das Konzept der Bewegungskita zur besonderen Identität der Einrichtung bei.
Unterstützung kommt auch aus der Politik: Obwohl Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig nicht anwesend war, äußert sie sich anerkennend zum Konzept der Bewegungskita: „Bewegung und Spiel tragen zur Chancengleichheit bei und sind elementare Bestandteile der Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Rheinland-Pfalz“. Das Siegel solle nicht nur das Engagement der Kita Pusteblume würdigen, sondern auch als Inspiration für andere Einrichtungen dienen.
Mit der Zertifizierung als Bewegungskita zeigt die „Pusteblume“ nun auch nach außen, dass sie einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsförderung leistet und Bildungsinhalte auf innovative Weise mit Bewegung verbindet.