Regionaler Kirchenmusiktag (Mainlinie)

Gemeinsames Chorsingen macht selig! (c) Florian Tront
Gemeinsames Chorsingen macht selig!
Datum:
Termin: Samstag, 01.07.23 - 10:00
Ort:

St. Wendelinus (Pfarrheim) Hainstadt

Kirchplatz 3
63512 Hainburg

Workshops für Organisten, Kantoren, Chorleiter und gemeinsames Chorsingen prägen den Tag. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Programm

10.00 Uhr Morgenlob und Vorstellung   der Dozenten

10.45 Uhr Workshops

13.00 Uhr Mittagspause

14.00 Uhr Workshops

15.30 Uhr Kaffeepause

17.30 Uhr Hl. Messe mit Beiträgen aus den Workshops

Angebotene Workshops

Workshop 1 - Chorgesang
Leitung: Regina Engel

Hier werden unter Leitung von Regina Engel die Gesänge für die Hl. Messe am Abend erarbeitet. Die für die kirchenmusikalische Arbeit in den Chören und Ensembles geeigneten Stücke, darunter (einfache) Motetten, mehrstimmige Lieder und liturgische Gesänge bieten eine stilistische Vielfalt, die einlädt zum Ausprobieren und zum Herz und Seele erfreuenden Chorsingen!

Workshop 2 - Orgelspiel
Referent: Felix Ponizy

F. Ponizy stellt die vielfältigen Möglichkeiten des liturgischen Orgelspiels an der Späth-Orgel der Wendelinuskirche in Hainburg vor. Gemeinsam können verschiedene Vorspielmodelle, Begleitsätze zu Liedern , Wechselgesängen und Psalmen sowie freie Formen und vorbereitete Literatur erarbeitet und weiterentwickelt werden.

Workshop 3 - Liturgiegesang
Referent: Regionalkantor Thomas 

Schola- und Chorgesänge für Wortgottesfeier, Stundengebet und Eucharistiefeier – Vorstellung des Fuldaer Chorbuchs zum GL. Aufzeigen verschiedener Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche musikalische Gestaltung der o.g. Gottesdienstformen – Schola- und Chorgesänge, auch mehrstimmige leichte Psalmodiemodelle unter besonderer Berücksichtigung des im oben erwähnten Fuldaer Chorbuchs.

Workshop 4 - Stimmbildung
Leitung: Nicole Schumann

Individuelles Voicecoaching für alle Stimm- lagen in Einzelarbeit. Alle Fragen zur Atem- führung, Artikulation und der Sprech- und Singtechnik. Stimmphysiologie und Stimmhygiene. Bei Bedarf: für Arbeit an selbstgewählter Literatur bitte zwei Notenausgaben mitbringen.

Über die Dozenten

Nicole Schumann Nicole Schumann (Alt) studierte Gesang an der Akademie für Tonkunst Darmstadt der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim sowie Schulmusik an der HfMDK Frankfurt. Neben ihrer Tätigkeit als Sängerin (solistisch wie auch in Ensembles) wirkt sie auch als Chorleiterin und Stimmbildnerin.

Thomas Wiegelmann studierte kath. Theologie, Schulmusik sowie Kath. Kirchen- musik (Abschluss A-Examen, Folkwanghochschule Essen). Teilnahme an den Internationalen Dozentenkursen für Gregorianik, Abschluss mit Dozentenexamen 1988. Seit 1988 im Bistum Fulda als Kantor an St. Martin, Bad Orb, sowie Dozent am KMI Fulda und Diözesanbeauftragter für die Kinderchorarbeit. Darüber hinaus als Dom- kantor in den Jahren 1989-1993 erster Leiter und Mitbegründer der Mädchenkantorei und Domsingknaben Fulda; seit 1994 Regionalkantor.

Regina Engel studierte Instrumentalpädagogik (Klavier), Kirchenmusik (A) und Chorleitung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Sie ist Regionalkantorin in der Region Mainlinie mit Dienstsitz in St. Josef, Neu-Isenburg.

Felix Ponizy studierte katholische Kirchenmusik in Frankfurt a. M. und legte 2014 das A-Examen ab. Von 2011 bis 2016 war er als Kirchenmusiker der Dompfarrei Frankfurt am Kirchort Allerheiligen/KunstKulturKirche sowie zur Unterstützung des Dommusikdirektors an der Domsingschule tätig. Seit Februar 2017 ist er als Regionalkantor in Bistum Mainz tätig.

Anmeldung

Zielgruppe: Chorsänger, Scholasänger, Kantoren, Organisten, Chorleiter sowie alle Interessierten

Termin: Samstag, 01.07.2023, 10:00-18:00 Uhr

Ort: St. Wendelinus (Pfarrheim) Hainstadt, Kirchplatz 3, 63512 Hainburg

Teilnehmerbeitrag: 10,00 € (inkl. Mittagessen), Zahlung erfolgt vor Ort

Anmeldeschluss: 19.06.2023

Anmeldung & Rückfragen formlos per Mail an:
Silke Göbel, regionalkantorat.seligenstadt@bistum-mainz.de

Bitte bei Anmeldung angeben:
Welcher Workshop soll besucht werden?
Stimmlage
Name und Anschrift
Telefon und Mailadresse
Pfarrei und Funktion