Der Pastorale Weg bezeichnet die Weiterentwicklung und Erneuerung der Kirche im Bistum Mainz. Er betrifft sowohl die geistliche als auch die organisatorische Ebene.
Dieser Prozess steht unter dem Motto „Eine Kirche, die teilt“.
Kirche und Gesellschaft verändern sich. Deshalb lädt Bischof Peter Kohlgraf dazu ein, diese Veränderung mitzugestalten.
Der Glaube an Jesus Christus und die Begegnung mit ihm im Gebet, in der Feier der Sakramente und im Wort der Heiligen Schrift erfüllt uns mit Freude und Zuversicht. Daher wollen wir diesen Glauben teilen und fragen uns: Wie kann es gelingen, den Glauben weiterzugeben? In welchen Formen kann unser Glauben heute angemessen und glaubwürdig Ausdruck finden
Viele Menschen in unserem Bistum bringen sich selbst in das kirchliche Leben mit viel Zeit und Engagement ein; sie ermöglichen dieses kirchliche Leben auch durch ihren finanziellen Beitrag. Vielfältige Formen kirchlichen Lebens und die Gebäude, in denen sie stattfinden können, wurden aufgebaut. Aber wir nehmen auch wahr, dass weniger Menschen in der Kirche mitfeiern und mitgestalten und dass die finanziellen Ressourcen knapper werden; daher fragen wir uns: Wie können wir die vorhandenen Ressourcen gerecht verteilen und so erhalten, dass sie dem kirchlichen Auftrag wirklich dienen?
Kirche – das sind nicht nur Bischof, Priester und andere (hauptamtliche) Verantwortungsträger. Kirche – das sind alle Menschen, die durch die Taufe zu Jesus Christus gehören. All diese Menschen sind auch gerufen, in ihrer Weise und mit ihren Gaben das kirchliche Leben aufzubauen und zu prägen. Wir wollen daher Berufung und Charismen stärken und fragen uns: Wie können wir zu einer neuen Kultur des Miteinanders beitragen? Wie können wir die Verantwortung für das kirchliche Leben angemessen teilen?
Auftakt
Erste Phase
Die Coronapandemie und die damit notwendigen Neuausrichtungen im privaten und öffentlichen Bereich haben zu Verzögerungen im Prozess geführt, die eine Anpassung der thematischen und zeitlichen Planung notwendig gemacht haben.
Der ursprüngliche Zeitplan (bis Sommer 2021) wurde durch Bischof Kohlgraf bis Ende November 2021 verlängert. Der thematische Umfang wurde reduziert und in einer aktualisierten „Übersicht zur Erstellung des pastoralen Konzepts“ veröffentlicht.
Im Frühjahr 2022 ging die erste Phase des Pastoralen Weges mit außerordentlichen Dekanatsversammlungen zu Ende: Vertreterinnen und Vertreter der Bistumsleitung und der Koordinationsstelle gaben Rückmeldungen zu den pastoralen Konzepten der Dekanate, kamen mit den ehren- und hauptamtlichen Mitgliedern der Dekanatsversammlungen ins Gespräch und erläuterten das weitere Vorgehen. In allen Fällen folgte die Bistumsleitung den Voten der Dekanatsversammlungen zu Zahl und Zuschnitt der Pastoralräume. Die Pastoralkonzepte sind zusammen mit den Rückmeldungen der Bistumsleitungen eine wichtige Grundlage für die Weiterarbeit auf dem Pastoralen Weg.
Zweite Phase
Die Pastoralräume bleiben im Dialog mit der Bistumsleitung und werden in vielfältiger Form beraten und unterstützt.