Texte für den Pfarrbrief/die Website

Hier finden Sie allgemeine Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit sowie kurze Texte zu verschiedenen Aspekten des Pastoralen Wegs.

Sie können diese Texte gerne aufgreifen und in Ihrem Pfarrbrief abdrucken oder auf Ihrer Website einstellen.  

 

 

Phase II des Pastoralen Wegs (Januar 2023)

Hier stellen wir Ihnen erneut einige Texte und Anregungen zu verschiedenen Themen zur Verfügung. Die Texte können Sie gerne für Ihre Öffentlichkeitsarbeit nutzen und auf Ihre Gegebenheiten vor Ort hin ergänzen oder ändern.

Allgemeine Hinweise zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tipps für Pfarrbriefredaktionen

Wirksam kommunizieren

Im Dekanat Rüsselsheim hat eine Arbeitsgruppe eine empfehlenswerte Handreichung zur Öffentlichkeitsarbeit und wertvolle Tipps für die Pressearbeit in Kirchengemeinden und Pfarreien entwickelt und herausgegeben und stellt diese gerne zur Verfügung:

Handreichung Öffentlichkeitsabeit (Stand: 2021-06)

Tipps zur Pressearbeit (Stand: 2021-06)

Ausblick auf Phase II des Pastoralen Wegs (April 2022)

Für den Ausblick auf die zweite Phase des Pastoralen Wegs haben wir Materialien für den Pfarrbrief entwickelt:

Einen Lückentext zu den nächsten Schritten auf dem Pastoralen Weg, ein begleitendes Wort von Bischof Peter Kohlgraf, religiös-spirituelle Texte, eine Grafik zum Zeitplan des Pastoralen Wegs sowie Tipps und Ideen, wie Pfarrbriefredaktionen das Thema Pastoraler Weg kreativ aufgreifen können (siehe oben "Tipps für Pfarrbriefredaktonen). Weitere Materialen werden in den kommenden Wochen und Monaten folgen.

Die Materialien sind so gestaltet, dass die Pfarrbriefredaktionen die einzelnen Elemente bei Bedarf übernehmen und einfach in den Pfarrbrief einfügen können.

Die spirituelle Dimension des Pastoralen Wegs

Der Pastorale Weg ist auch ein geistlicher Weg. Bischof Kohlgraf hat die Frage, wie wir heute und in Zukunft unser Christsein leben wollen und können, als zentrale Frage über den Gesamtprozess gestellt. Natürlich geht es beim Pastoralen Weg um Strukturen und Ressourcen. Sinn und Bedeutung bekommen diese aber erst durch die Kernbotschaft des Christentums, die frohe Botschaft des Evangeliums.

Was bedeutet das aber ganz konkret? Wir können uns den geistlichen Prozess als Kreislauf vorstellen.

 

Grafik Halt-Haltung (c) Bistum Mainz

Die Zusage von Jesus „Ich bin mit Euch alle Tage bis zum Ende der Welt“ (Mt 28,20) gibt uns festen Halt in unserem Leben. Wie wir denken und leben wird von unserem inneren Halt beeinflusst. Nur so können wir eine Haltung gegenüber uns selbst und anderen entwickeln: aufmerksam und wertschätzend sein, respektvoll im Umgang und mit der Meinung anderer. Diese wertschätzende Haltung leitet unser Verhalten. So wirkt Gottes Geist ganz konkret in dem, wie wir uns verhalten. Und unser Verhalten wirkt auf unsere Lebensverhältnisse. Auf dieser Grundlage treffen wir Entscheidungen über Strukturen, Personal, Gebäude und Finanzen. Und wenn unsere Verhältnisse offen und einladend sind, können wir und andere darin Halt finden.

Die Koordinationsstelle für den Pastoralen Weg im Bistum Mainz hat einen Infoflyer zur Frage „Was macht den Pastoralen Weg geistlich“ herausgegeben. Dort finden sich viele Anregungen und Informationen zur spirituellen Dimension des Pastoralen Wegs, wie beispielsweise eine ausführliche Version des beschriebenen Kreislaufs von Halt – Haltung – Verhalten und Verhältnissen. Der Flyer kann unter pastoraler.weg@bistum-mainz.de gerne bestellt werden. Begleitend zum Flyer finden sich auf der Website www.pastoraler-weg.de methodische Anregungen und geistliche Impulse. Diese können ganz konkret im Alltag und auch in Sitzungen und Gremien eingesetzt werden.

Der Infoflyer wurde vor Ausbruch der Corona-Pandemie erarbeitet. Wir sind aber der Überzeugung, dass die grundlegende Frage, die er stellt, aktueller denn je ist: Was gibt uns Halt?

(2051 Zeichen mit Leerzeichen)

Die erste Phase des Pastoralen Weges (2019 bis 2021)

Bischof Peter Kohlgraf hat den Pastoralen Weg im letzten Jahr ausgerufen, um die Kirche im Bistum Mainz weiter zu entwickeln und zu erneuern.

Der Pastorale Weg gliedert sich in drei Phasen.

Aktuell befinden wir uns in der ersten Phase, im Zeitraum von Frühjahr 2019 bis November 2021. In dieser Phase haben die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden in den insgesamt 20 Dekanaten des Bistums den Auftrag, pastorale Konzepte zu entwickeln. Das bedeutet, dass sie Schwerpunkte ihrer seelsorglichen Arbeit und neue Strukturen benennen sollen.  

Dazu haben sich in allen Dekanaten Teams gebildet, die zu Themenbereichen wie beispielsweise Lebensphasen, Lebenswelten, Caritas aber auch Gebäude, Finanzen und Verwaltung arbeiten.

Begonnen haben sie ihre Arbeit mit einer Bestandsaufnahme dessen, was es aktuell an kirchlichen Angeboten gibt. Zudem haben sie erkundet, wie die Menschen in den zugehörigen Stadtteilen und Orten leben. Vielfach wurden Befragungen in der Bevölkerung durchgeführt. Ziel war es, herauszufinden, was die Menschen sich von Kirche wünschen und erwarten.

Nach Auswertung der Ergebnisse sollen in den Dekanaten Aussagen zu den künftigen Schwerpunkten der Seelsorge und zu Organisationsstruktur und Gebäudeentwicklung der künftigen Pfarreien treffen. Der Begriff Pfarrei wird künftig für eine größere Einheit verwendet, innerhalb derer es mehrere Gemeinden gibt. Vonseiten des Bistums gibt es klare Vorgaben, wie viele Pfarreien es künftig in den bisherigen Dekanaten geben wird.

Die erarbeiteten Pastoralkonzepte sollen dem Bistum zum Abschluss der ersten Phase vorgelegt werden. Im Anschluss daran beginnt die zweite Phase des Pastoralen Weges, in deren Zentrum die Umsetzung der Konzepte in denn dann verbindlich festgelegten Pastoralräumen / Räumen der zukünftigen Pfarreien steht.

(1886 Zeichen mit Leerzeichen)

Stand 16. März 2021

Der Pastorale Weg – Warum und was?

Die katholische Kirche verändert sich: die Zahl der Kirchenmitglieder sinkt, es gibt weniger Priester, Diakone, Pastoral- und Gemeindereferent(inn)en , die Kirchensteuereinnahmen werden zurückgehen.

Bischof Peter Kohlgraf hat den Pastoralen Weg ausgerufen, um die Kirche im Bistum Mainz weiter zu entwickeln und zu erneuern. Seine zentrale Frage lautet: „Wie können und wollen wir heute und 2030 unser Christsein leben?“ Ausgehend von dieser Frage sollen die Seelsorge und die Strukturen der Pfarreien neugestaltet werden. Die Zielvorgabe des Bischofs ist, dass es dann 50 Pfarreien statt der bisherigen 132 Pfarrgruppen im Bistum geben wird. Der Begriff Pfarrei wird künftig für eine größere Einheit verwendet, innerhalb derer es mehrere Gemeinden gibt. Das aktive Gemeindeleben wird weiterhin vor Ort stattfinden. Dabei wird die Gemeinde vom Seelsorgeteam der Pfarrei unterstützt und begleitet. Neben der Gemeinde sind weitere Kirchorte Teil der künftigen Pfarreien. Solche Kirchorte sind alle Orte und Gruppierungen, an denen Glauben öffentlich gelebt und vermittelt wird. Das können zum Beispiel die Kitas, Krankenhäuser, Altenheime, die Jugendverbände und die Beratungsstellen der Caritas sein.

Der Pastorale Weg ist für die Dauer von 2019 bis ins Jahr 2030 angelegt und in drei Phasen unterteilt. In der ersten Phase des Prozesses haben die insgesamt 20 Dekanate den Auftrag, pastorale Konzepte zu entwickeln. Das heißt, die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden vor Ort überlegen gemeinsam, welche Themen und Schwerpunkte in ihrer Region zentral sind. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf den Familien, Jugendlichen, älteren Menschen und Armen. Zudem soll ein Vorschlag für die neuen Strukturen der Pfarreien entwickelt werden. Die entwickelten Konzepte werden dann mit den Überlegungen auf Bistumsebene abgestimmt und umgesetzt.

(1868 Zeichen mit Leerzeichen)

Stand: 22. April 2020

„Ich möchte allen Mut machen“

Bischof Peter Kohlgraf zum Pastoralen Weg des Bistums Mainz

Mainz. Sie sind bereits gemacht, die ersten Schritte auf dem Pastoralen Weg des Bistums Mainz. Warum es zu diesem Weg keine Alternative gibt, das erklärt der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf im Interview.

Frage: Warum ist dieser Pastorale Weg im Bistum Mainz notwendig? Kann nicht einfach alles so bleiben, wie es ist?

Kohlgraf: Ich kann verstehen, dass Veränderungen Ängste auslösen. Aber zum Pastoralen Weg gibt es meines Erachtens keine Alternative, denn er ist aus unterschiedlichen Gründen notwendig. Da sind zum einen die äußeren Rahmenbedingungen, die sich ändern werden - beispielsweise der Rückgang der Kirchensteuereinnahmen, der in den nächsten Jahren zu erwarten ist. Ich nenne den Rückgang unseres hauptamtlichen Personals. Wir müssen jetzt handeln, damit wir handlungsfähig bleiben. Denn wenn wir jetzt nicht aktiv werden, dann stehen wir in zehn Jahren mit dem Rücken zur Wand. Zum anderen gibt es aber auch eine inhaltliche Notwendigkeit, die mir sehr wichtig ist: An manchen Stellen funktioniert kirchliches Leben nicht mehr automatisch. Wir müssen uns daher insbesondere auf die Suche nach neuen Formen der Glaubensweitergabe machen. Ein zentraler Gedanke ist dabei für mich die Verantwortung aller Getauften.

Frage: Worauf müssen sich die Menschen in den Gemeinden im Bistum Mainz einstellen?

Kohlgraf: In den Wochen der diesjährigen Fasten- und Osterzeit haben wir einen geistlichen Weg begonnen, der uns helfen soll, die Haltungen zu reflektieren, mit denen wir als Kirche unterwegs sein wollen. Außerdem geben wir den Haupt- und Ehrenamtlichen in den Dekanaten Fragen und Aufgaben sowie Informationen zu den Rahmenbedingungen, mit deren Hilfe über die künftige Gestaltung der Seelsorge nachgedacht werden soll. Bis Sommer 2021 sollen dann vor Ort pastorale Konzepte erarbeitet werden. Bei diesem Prozess soll es breite Beteiligungsmöglichkeiten geben. Wichtig ist mir, dass die lokalen Gemeinden die Orte des christlichen Lebens bleiben. Es sollen aber auch andere Orte in den Blick genommen werden, an denen Kirche gelebt wird – wie etwa Caritas, Verbände oder Schulen.

Frage: Im November dieses Jahres stehen Pfarrgemeinderatswahlen an. Müssen diese überhaupt noch durchgeführt werden? Es wird sich ja doch alles verändern.

Kohlgraf: Natürlich sind die Wahlen gut und sinnvoll. Und ich hoffe, dass sich gerade aufgrund der Perspektive auf Veränderung Menschen engagieren und bereit sind, diese mitzugestalten. Ich möchte allen Mut machen, diesen Weg mitzugehen.

Hinweis: Weitere Informationen zum Pastoralen Weg des Bistums Mainz auch im Internet unter www.bistummainz.de/pastoraler-weg