Die Adventszeit ist eine besondere Zeit. Überall sehen wir vorweihnachtliche Dekorationen, werden wir von weihnachtlicher Musik empfangen, riechen wir den Duft und schmecken wir die Gewürze dieser speziellen Zeit. Was lässt sich eine katholische Schule einfallen, um über diese allgegenwärtigen und damit ein Stück weit schon entwerteten Symbole hinaus den Advent spürbar werden zu lassen?
Neben den Schulgottesdiensten für alle Klassen, die in der Adventszeit natürlich auf das Kommen des Erlösers vorbereiten, stellt der Nikolaustag für die jüngeren Schülerinnen und Schüler ein zentrales Ereignis dar. An der Sankt Lioba Schule wird dieses Gedenken schon seit vielen Jahren als „Kinderbischofstag“ begangen. Dieses Jahr gestalteten die Schulseelsorger den Gottesdienst am 6. Dezember mit vielen Anregungen, wie man – in der Tradition des heiligen Nikolaus – an andere denken, für andere da sein kann. Dafür zog jedes Kind ein Aufgabenkärtchen; wenn es diese „Aufgabe“ erfüllt hat, meldet es sich beim Klassenlehrer und erhält einen Stern, der das Klassenzimmer schmückt. Für die Zeit nach dem Gottesdienst hatte sich die Schülervertretung noch ein eigenes Programm für die fünften und sechsten Klassen ausgedacht.
