Donnerstag, 21. Januar 2021 18:00 - 19:30
"Friedensbotschaft der Weltreligionen. Gnade der Mystik, Auftrag der Ethik"
Fördern Religionen Frieden? Nicht selten werden sie heute mehr als Quelle des Unfriedens wahrge-nommen. Wie passt das zu ihrem Selbstverständnis und Anspruch? ...
Donnerstag, 28. Januar 2021 18:00 - 19:30
"Das Beten in de Weltreligionen. Das eine Grundanliegen in vielen Sprachen."
Trotz der Unterschiede der Gebetssprache in den Religionen, können wir Konvergenzspuren der Gott-Mensch-Beziehung in den Gebeten der Religionen feststellen. ...
Donnerstag, 4. Februar 2021 15:00 - 17:30
Resilienzaspekte
Eigene Kräfte und Ressourcen mobilisieren können, ist ein großes Gut. Für Stress und Krisensituationen benötigen wir Widerstandskräfte, die nicht nur angeboren sind, sondern auch eingeübt werden ...
Donnerstag, 4. Februar 2021 18:00 - 20:00
"Erkenne, wer du bist: du bist göttlich"
Der christliche Glaube vermittelt eine erfreuliche und befreiende Erkenntnis:du bist göttlich! In den ersten 500 Jahren war diese Einsicht selbstverständlich bei den Kirchenvätern. ...
Donnerstag, 11. Februar 2021 15:00 - 17:30
Instagram, Chatrooms oder Clips auf Youtube: Überall finden wir Hoffnungsbilder, Mutmacher, offene Ohren und neue Perspektiven. Als „Jäger und Sammler“ ist diese digitale Flut kaum zu bewältigen. ...
Donnerstag, 11. Februar 2021 18:00 - 20:00
Donnerstag, 18. Februar 2021 18:15 - 19:45
"Gottes Gesit reißt Mauern nieder - Wege zum interreligiösen Dialog"
Bitte loggen Sie sich über folgenden Link zur angegebenen Vortragszeit ein: https://uni-bamberg.zoom.us/j/99203654211
Montag, 22. Februar 2021 9:30 - 16:30
Entwicklungspsychologische Einblicke in den Religionsunterricht
Nicht immer greift der schulische Religionsunterricht die zentralen Merkmale heutiger Religiosität konstruktiv auf. ...
Mittwoch, 24. Februar 2021 15:00 - 17:30
Der Kreuzweg in der Kapuzinerkirche Dieburg - Eine Betrachtung
Wir betrachten an diesem Nachmittag den Kreuzweg in der ehemaligen Kauzinerkirche Dieburg. Er berührt durch seine schlichten Aussagen über den Kreuzwegsdarstellungen. ...
Donnerstag, 4. März 2021 9:00 - Freitag, 5. März 2021 16:00
Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte an kath. Schulen / fester Teilnehmerkreis
Nach einer etwa dreijährigen Tätigkeit an einer Schule in kirchlicher Trägerschaft steht der Rückblick auf das bisherige Unterrichten und Arbeiten sowie ein Ausblick für das weitere Tun an einer ...
Mittwoch, 21. April 2021 9:30 - Donnerstag, 22. April 2021 17:00
Tagung für Berufseinsteiger mit Verleihung der Missio canonica
Teilnehmer: Fester Teilnehmerkreis Leitung: Dr. Brigitte Lob, Dr. Norbert Witsch Referenten: Dr. Andreas Günter, Hartmut Göppel, Dr. ...
Samstag, 8. Mai 2021 10:00 - Sonntag, 9. Mai 2021 15:00
Teil 2 der theaterpädagogischen Fortbildung „Improvisation“
Im zweiten Teil der Fortbildungsreihe geht es nun um das Erlernen der Grundlagen des Improvisationstheater und das Erleben seiner Kraft. ...
Sonntag, 13. Juni 2021 14:30 - 18:00
mitten am Sonntag atmen ein biblisches Buch eintauchen ganzheitlicher Zugang zu einem biblischen Buch oder Propheten: Jeremia, Daniel, Ezechiel, Tobit, Bileam und Judit Zeit für mich mit dem Text ...
Sonntag, 12. September 2021 14:30 - 18:00
Sonntag, 17. Oktober 2021 12:00 - Samstag, 23. Oktober 2021 11:00
DEM HIMMEL SO NAH – IN BREBBIA!
Der Lago Maggiore ist eingebettet in eine einzigartige Landschaft. Berge, Palmen und das milde Klima lassen den Himmel so nah erscheinen. Es ist ein Ort der Entschleunigung und Besinnung. ...
Mittwoch, 27. Oktober 2021 9:30 - Donnerstag, 28. Oktober 2021 17:00
Sonntag, 14. November 2021 14:30 - 18:00
Mittwoch, 17. November 2021 15:00 - Freitag, 19. November 2021 13:00
Werte bilden
Gewissen, Ethik und Politik im Religionsunterricht | Was verstehen wir unter dem Begriff „Gewissen“? ...
Sonntag, 6. Februar 2022 14:30 - 18:00