Jahrestagung in Schmerlenbach

Jahrestagung der Religionslehrkräfte an Gymnasien und Gesamtschulen

Datum:
Mi. 19. Nov. 2025 - Fr. 21. Nov. 2025
Art bzw. Nummer:
ILF-Nr.: 25i623401; IQ-Nr.: 02515212
Ort:
Tagungszentrum Schmerlenbach
Schmerlenbacher Straße 8,
63768 Hösbach

Jahrestagung der Religionslehrkräfte an Gymnasien und Gesamtschulen

Deus ex machina?

KI – Sein versus Nichtsein, Können versus
Nichtkönnen – und die Relevanz für den RU

 

Künstliche Intelligenz (KI) ist seit der Veröffentlichung von ChatGPT der Firma OpenAI 2022 in aller Munde. Mittlerweile ist KI überall "drin" – vom Smartphone bis zur Zahnbürste. Doch was steckt wirklich dahinter? Welche Chancen und Herausforderungen bringt KI, besonders für den Religionsunterricht (RU)? Die Jahrestagung lädt dazu ein, KI aus drei Perspektiven zu betrachten:

 

  • Was ist KI?
  • Was bedeutet KI für uns?
  • Wie kann KI im RU sinnvoll genutzt werden?

 

Freuen Sie sich auf spannende Fachvorträge, praxisorientierte Workshops und humorvolle Impulse, die Denkanstöße geben und zur kritischen Reflexion einladen. Neben Fachvorträgen von Expertinnen und Experten bieten Workshops praxisnahe Einblicke in unterschiedliche Systeme. Humorvolle Impulse setzen Denkanstöße und laden zur kritischen Reflexion ein.

 

Leitung:

Anja Biroth, Rochus Wolf

Referenten:

Christian Gottas, Prof. Dr. Andreas Büsch, Philipp Weber, Edith Buhl, Theresia Hansen

Zielgruppe:

Religionslehrkräfte an Sekundarstufen II

Kosten:

80,00 € / Mitglieder 60,00 €

Anmeldeschluss:

25.10.2025

Anmeldung:
lehrerbildung@bistum-mainz.de