23. Nov. 2015
Vortragsabend mit Dr. Sabine Gruber in der Mainzer Martinus-Bibliothek
Mainz. Ein bislang unveröffentlichtes Manuskript einer der meistgelesenen Autorinnen des 19. Jahrhunderts ist jetzt als Erstdruck im Nünnerich-Asmus-Verlag & Media in Mainz erschienen. Der Direktor der Mainzer Martinus-Bibliothek, Dr. ...
24. Nov. 2015
Katholische Hochschule hat neue Studienangebote im Bereich Migration und Integration
Mainz. Die Katholische Hochschule (KH) Mainz hat neue Studienangebote im Bereich Migration und Integration.
30. Nov. 2015
Vortragsabend mit Dr. Sabine Gruber in der Mainzer Martinus-Bibliothek (1.12.)
Mainz. Ein bislang unveröffentlichtes Manuskript einer der meistgelesenen Autorinnen des 19. Jahrhunderts ist jetzt als Erstdruck im Nünnerich-Asmus-Verlag & Media in Mainz erschienen.
27. Jan. 2016
Kultur- und Kreativseminar für Erwerbslose 14. - 17. September 2015
Höchst. „Zurzeit nicht vermittelbar“ hat der Fallmanager beim Arbeitsamt unter Klaus’ Akte geschrieben. „Dieser Zustand besteht nun seit fünf Jahren.“ Mit diesem Satz endet die autobiographische Notiz, die Klaus beim Seminar „Zu Gast in meinem Leben“ im Kloster Höchst zu Papier gebracht hat. ...
31. Jan. 2016
Feierstunde zur Wiedereröffnung des Erbacher Hofes nach umfangreicher Sanierung
Mainz. Katholische Akademien seien etwas „Unentbehrliches, nämlich die Fenster der Kirche zur modernen Welt hin“. Das sagte der Mainzer Bischof, Kardinal Karl Lehmann, am Sonntag, 31. Januar, bei der Wiedereröffnung des Erbacher Hofes in Mainz
3. Nov. 2020
Karl Borromäus wurde in Arona geboren, einem kleinen Städtchen am Südwestende des Lago Maggiore. Arona ist ca. 30 Autominuten von Brebbia entfernt. ...
Mi. 8. Juni 2022 8:30 - Mi. 29. Juni 2022 10:00
4-teiliges Online-Seminar
Erlernen und erfahren Sie in diesem 4-teiligen Online-Seminar, wie Achtsamkeit sich positiv auf den Umgang mit Veränderungen und Belastungen im Alltag und ihr Wohlbefinden auswirkt. ...
Mo. 27. Juni 2022 9:30 - Mi. 29. Juni 2022 16:30
Gewalt als Thematik biblischer Texte. Ein Lesekurs (Kooperation mit RUACH)
Gewalt ist ein Thema der Bibel – mehr als die Leseordnungen vermuten ließen. Von Kain und Abel bis zu den Makkabäerbüchern, von Tamar bis zum Kindermord in Bethlehem. ...
Di. 28. Juni 2022 9:30 - Do. 30. Juni 2022 17:00
Auf Wanderschaft mit der Theologie bleiben
Während des Theologiestudiums und der weiteren Ausbildung gibt es bei vielen eine Sehnsucht danach, endlich ganz angekommen zu sein im Dienst als Gemeindereferent*in, Pastoralreferent*in oder ...
Mo. 4. Juli 2022 19:00 - 20:30
Online-Vortrag
Im Zuge der erstarkenden Nachhaltigkeitsbewegung in- und außerhalb der Kirchen gerät ein Feld vermehrt in den Blick, das lange Zeit außerhalb der Wahrnehmung lag: Die Finanzwirtschaft und die ...
Di. 5. Juli 2022 9:30 - Do. 7. Juli 2022 16:30
Intervallkurs für Pfarrer in den ersten Dienstjahren
„Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie.“ Dieser Satz verweist darauf, dass gerade in professionalisierten Kontexten verantwortliches Handeln immer messbar ist an zu Grunde liegenden ...
Di. 5. Juli 2022 9:30 - 17:00
1. Regionaltreffen Bibliolog 2022
Die Psalmen sind so etwas wie das "Lieblingsbuch" der neutestamentlichen Autoren. Kein anderer Text wird so viel im Neuen Testament zitiert. ...
Do. 7. Juli 2022 10:00 - Fr. 8. Juli 2022 17:00
Exkursion zur Documenta 15 in Kassel
Die alle fünf Jahre stattfindende Documenta ist der Ort für die Begegnung mit internationaler Gegenwartskunst. ...
Do. 7. Juli 2022 14:00 - 17:00
Theologie, Anthropologie, Pastorale Praxis
In erster Linie werden die folgenden Themen theoretisch und praktisch bearbeitet:
Mo. 11. Juli 2022 16:00 - 19:00
Das simple Wort „NEIN“ über die Lippen zu bringen, kann eine echte Herausforderung darstellen. Aus Furcht vor Ablehnung, Unhöflichkeit oder Konflikten gehen wir deshalb viele Kompromisse ein. ...
Mi. 13. Juli 2022 9:30 - 17:00
Ein Barcamp für Selbermacherinnen
Mehr Selbststeuerung, mehr Teilnehmer·innenorientierung, mehr Diversität, neue Formate, Vernetzung, Ideen ...
Do. 1. Sep. 2022 18:00 - So. 4. Sep. 2022 13:00
Literaturkurs mit Texten von Andreas Knapp, Christian Lehnert, Patrick Roth, Christoph Peters
In der Gegenwartsliteratur lässt sich eine Tendenz beobachten, Themen im Spektrum von Religion bzw. Spiritualität neu aufzugreifen und sprachlich originell zu präsentieren. ...