Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Schöpfungszeit
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Arbeitskreis Klimaschutz
Umweltbeirat
Richtlinien | Beschlüsse
Ökumen. Arbeitskreis „Bewahrung der Schöpfung“
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© Sirin Bernshausen
Veranstaltung zum Kriegsende
:
Kriegskinder, Kriegsenkel und das große Schweigen
3. Juni 2025
Literarische Impulse und Diskussion mit Sabine Bode
Mehr
© Sirin Bernshausen
Veranstaltung im Rahmen des Gedenkens zum Kriegsende
:
Kriegskinder, Kriegsenkel und das große Schweigen
22. Mai 2025
Literarische Impulse und Diskussion mit Sabine Bode am 03.06. 2025 in Bad Nauheim
Mehr
© Eb
„Schöpfungsverantwortung ist Grundlage und Aufgabe jeglichen kirchlichen und christlichen Handelns und Fühlens und damit Querschnittsaufgabe in allen Lebens- und Arbeitsbereichen“
:
„Eine Erde“ geht an den Start
20. Mai 2025
Neues ökumenisches Netzwerk startet mit Gründungstreffen in die inhaltliche Arbeit mit zehn Erfurter Thesen des Gelingens.
Mehr
© WEvK-Stiftung
Der Ketteler-Preis würdigt ehrenamtliches Engagement
20. Mai 2025
Als Schirmherr des Ketteler-Wettbewerbs und Kuratoriumsvorsitzender der Ketteler-Stiftung verlas Generalvikar Dr. Sebastian Lang am Montag in Darmstadt die Laudatio und überreichte den drei Sieger-Teams die Urkunden und Preisgelder. Drei Projekte können sich im Rahmen des Ketteler-Wettbewerbs der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung über jeweils 2025 Euro als lobvolles „Weiter so!“ freuen.
Mehr
© WELTfairÄNDERN Mainz
WELTfairÄNDERN an der Sankt Lioba Schule in Bad Nauheim
14. Mai 2025
Vom 18. bis 23. Mai besucht das Team von JETZT WELTfairÄNDERN! die Sankt Lioba Schule in der Wetterau. Das Workshop-Angebot, das von dem Team entwickelt wurde, richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Fragen zu den Themen Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Die kreativen Ergebnisse werden in einem Ausstellungszelt, das ab 16 Uhr für alle Interessierten offen ist, ausgestellt. ...
Mehr
© calypso77 adobe stock
„Ich bin ich – jede:r ist besonders!“
12. Mai 2025
Herzliche Einladung zum Begegnungsfest für alle am 21. Juni im Begegnungszentrum St. Petrus Canisius in Mainz! Unter dem Motto „Ich bin ich – jede:r ist besonders!“ erwartet Sie ein bunter Nachmittag mit Musik, Spielen, leckerem Essen und vielen schönen Begegnungen. Ein besonderer Höhepunkt ist der gemeinsame Gottesdienst um 17 Uhr. Veranstalterin ist die Seelsorge für Menschen mit Behinderung.
Ausschreibung und Online-Anmeldung
© Anja Schlender/ Bistum Magdeburg
Sehnsucht nach Gerechtigkeit und Frieden wachhalten
10. Mai 2025
"In seiner Friedensbotschaft zum Jahr 2020 hat Papst Franziskus einen Satz gesagt, an den ich heute erinnere: „Die Welt braucht keine leeren Worte, sondern glaubwürdige Zeugen, Handwerker des Friedens.“ Ich lese als Überschrift eines Kommentars zu den Gedenkfeiern zum Kriegsende vor 80 Jahren: „Spart euch die Plattitüden.“ Im Kommentar wird die Sorge ausgedrückt, dass die üblichen Sätze beim Gedenken fallen, gegen Hass und Rassismus, gegen rechte Parolen, gegen das Vergessen. ...
Mehr
© Bistum Mainz / Blum
Kohlgraf: Die Welt braucht glaubwürdige Handwerker des Friedens
8. Mai 2025
Ökumenisches Friedensgebet mit dem Mainzer Bischof zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Offenbach-St. Paul. Bischof Kohlgraf sprach außerdem ein Grußwort bei Kundgebung unter Schirmherrschaft des Offenbacher Oberbürgermeisters. Während des Friedensgebetes wurde im Vatikan die Wahl von Papst Leo XIV. bekannt gegeben. Zurück am Mainzer Bischofshaus wurde Bischof Kohlgraf bereits von Journalisten erwartet und gab mehrere Interviews zum neuen Papst.
Mehr
Mikroförderprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
6. Mai 2025
Unter dem Motto "Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken." wirbt die Stiftung für ihr Förderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume. Mit bis zu 1.500 Euro können ehrenamtlich getragene Organisationen unterstützt werden etwas für ihre Engagierten zu tun.
zur Website
© Dom- und Diözesanmuseum Mainz
Wie Krieg Generationen prägt
5. Mai 2025
Was wird aus Kindern, die in zerbombten Städten aufwachsen? Wie gehen Seniorinnen und Senioren heute mit Kriegserinnerungen um? Zum Kriegsende vor 80 Jahren blickt das Bistum Mainz auf ein Thema, das lange ein Tabu war.
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!