27. Mai 2022
Mit einem feierlichen Gottesdienst am Ölberg ist am 26. Mai in Jerusalem das 22. Internationale Bischofstreffen im Heiligen Land beendet worden. Die Deutsche Bischofskonferenz war durch dem Mainzer Weihbischof Dr. Udo Bentz, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Naher und Mittlerer Osten der Kommission Weltkirche, vertreten.
Weihbischof Bentz, zur Zeit vor Ort in Jerusalem, erläutert im Audio-Interview mit Radio Vatikan in seiner Funktion als Leiter der Arbeitsgruppe Naher und Mittlerer Osten in der Deutschen Bischofskonferenz, das gemeinsame Erbe sei zu schützen, "damit nicht eine einzige Religion sozusagen das Monopol über die Stadt und die Heiligen Stätten bekommt.“
25. Mai 2022
Christliche Friedensethik. Was bleibt von den Visionen einerpazifistischen Grundhaltung in Zeiten des Angriffskriegs gegen die Ukraine? Die katholische Friedensbewegung pax christi steckt im Dilemma und diskutiert heftig über den richtigen Weg zwischen Krieg und Frieden. Der Präsident der deutschen Sektion von pax christi, Bischof Peter Kohlgraf, mahnt im Interview, die biblische Vision und das Vorbild Jesu nicht zu vergessen.
Beim internationalen Bischofstreffen im Heiligen Land soll der besondere Status Jerusalems für Christen deutlich gemacht werden. Heilige Stätten sollten künftig unter internationalem Recht stehen, fordert Weihbischof Bentz im Audio-Interview mit der Redaktion von domradio.
15 KHG'ler aus Darmstadt haben in unserer Gruppe teilgenommen an der Aktion STADTRADELN 2022 und tolle 2991 km zustande gebracht.
24. Mai 2022
Der Arbeitspsychologe Prof. Dr. Thomas Rigotti auf der Spur von Glück- und Berufszufriedenheit
Für das Glücksempfinden am Arbeitsplatz spielen Sinnhaftigkeit, Selbstverwirklichung und Gemeinschaft mit Kolleg/innen eine wichtige Rolle. ...
23. Mai 2022
Für zehn ukrainische Kinder im Alter von 8 – 14 Jahren und eine ukrainische Betreuungsperson übernimmt die katholische Kirchengemeinde St. Sophia die Kosten für die Teilnahme an der neuntägigen Kinderfreizeit in Birkenbusch im August 2022, die sie zusammen mit der KLJB veranstaltet. Для десяти українських дітей віком від 8 до 14 років католицька парафія Святої Софії покриває повну вартість участі в дитячому таборі в Біркенбуші в серпні 2022 року в розмірі 350 євро.
Dutzende kleine Bienchen auf zwei Beinen flogen am 20. Mai, dem Welttag der Bienen, durch die Bücherei St. Sophia und das Wäldchen im Katholischen Gemeindezentrum in Erbach. Sie starteten vom Büchertisch mit vielen Imkerwerkzeugen und machten Halt im sonnigen und schattigen Wäldchen. Wovon Bienen träumen, erzählte der bienenkundige Ulrich Demuth den teilnehmenden Kindern höchst anschaulich.
22. Mai 2022
Die Welt brennt. Naturkatastrophen, Feuersbrünste, Überschwemmungen, Dürre, kriegerische Auseinandersetzungen, instabile politische Systeme und Despoten. Wo stehen wir? Was ist unser Fundament? Diesen Fragen ging die Lichtinstallation Vertreibung | Flucht | Asyl nach. Eine Veranstaltung der Friedensinitiativen im Bistum Mainz mit Helmut Lehwalder.
20. Mai 2022
Wo stehen wir? Was ist unser Fundament? Diesen Fragen geht am Samstag um 20:30 Uhr die Lichtinstallation Vertreibung | Flucht | Asyl nach.Eine Veranstaltung der Friedensinitiativen im Bistum Mainz mit Helmut Lehwalder.Der Bischof wird ein Grußwort sprechen.