Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Nachhaltigkeit
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Umweltbeirat
Arbeitskreis Klimaschutz
Regionale Gruppen und Initiativen
Richtlinien | Beschlüsse
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Nachhaltigkeit
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten und Wissenswertes
© Klaus Haase | stock.adobe.com
10 Jahre Enzyklika Laudato si’
12. Juni 2025
2025 jährt sich die Veröffentlichung der wegweisenden Sozial- und Umweltenzyklika Laudato si’ von Papst Franziskus zum zehnten Mal. Das Jubiläum bietet Anlass, sich nochmal bewusst zu machen, wie dringlich effiziente Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz sind.
Website DBK
© Eb
„Schöpfungsverantwortung ist Grundlage und Aufgabe jeglichen kirchlichen und christlichen Handelns und Fühlens und damit Querschnittsaufgabe in allen Lebens- und Arbeitsbereichen“
:
„Eine Erde“ geht an den Start
20. Mai 2025
Neues ökumenisches Netzwerk startet mit Gründungstreffen in die inhaltliche Arbeit mit zehn Erfurter Thesen des Gelingens.
Mehr
© Bistum Mainz / Demuth
Mit dem Rad zur Arbeit
29. Apr. 2025
Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Bischöfliche Ordinariat Mainz an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. 40.000 geradelte Kilometer: Das ist - nach sensationellen 38.462 Kilometern im vergangenen Jahr - auch in diesem Jahr das Ziel im Bistum Mainz.
Mehr
© Umweltteam Pfarrgruppe Zaybachtal
Umweltteam Zaybachtal
:
Um Welt bewusstes Leben leben und erleben
14. Apr. 2025
Bewahrung der Schöpfung und Nachhaltigkeit sind die Themen, mit denen sich das Umweltteam der Pfarrgruppe Zaybachtal beschäftigt. Mit den geplanten Veranstaltungen im Jahr 2025 wird auf ganz unterschiedliche Weise auf diese Themen aufmerksam gemacht.
Mehr
© svetlanais | stock.adobe.com
Interview
:
Klimafasten: Verzicht mit Sinn – für eine lebenswerte Zukunft
8. Apr. 2025
Fasten bedeutet für viele Menschen, bewusst auf etwas zu verzichten – sei es Schokolade, Social Media oder das Auto. Doch was, wenn dieser Verzicht nicht nur der eigenen Besinnung dient, sondern auch dem Schutz unseres Planeten? Genau darum geht es bei der Aktion Klimafasten, die jedes Jahr in der Fastenzeit dazu einlädt, nachhaltiger zu leben. ...
Mehr
© churches-for-future Bingen
Klimakrise und Migration: Ein Weckruf von Pirmin Spiegel
31. März 2025
Wie hängen Klimawandel und Migration zusammen? In einer eindringlichen Veranstaltung von churches-for-future in Bingerbrück zeichnete Pirmin Spiegel ein klares Bild: Wenn der Amazonas weiter zerstört wird, wenn das Meeresspiegel steigt, wenn Millionen ihre Heimat verlieren – dann trägt auch der globale Norden Verantwortung. ...
Mehr
© Ökumenisches Netzwerk Klimagerechtigkeit
Kalender Schöpfungszeit
7. März 2025
Seit 2021 gibt der Ökumenische Prozess „Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten“ einen Kalender für die Schöpfungszeit heraus Damit soll die Idee der Schöpfungszeit weiterverbreitet und gestärkt werden. Der Kalender ist jetzt bereits zum Exklusivpreis von 6 Euro bestellbar.
mehr
© H.O.P.E
Evangelische Dekanate Mainz, Darmstadt und Wiesbaden
:
Klimafasten wird zur #Klimachallenge
27. Feb. 2025
In den sieben Wochen vor Ostern begleitet die Klimaschutz-App H.O.P.E. alle, die beim Klimafasten mitmachen. Die Aktion ist als Wettbewerb angelegt: Die Evangelischen Dekanate Wiesbaden, Mainz und Darmstadt wetteifern in einer digitalen Klima-Challenge gegeneinander. Start ist am Aschermittwoch, 5. März 2025.
Mehr
© Suriyo | stock.adobe.com
Neuer Tippgeber zur öko-sozialen Beschaffung
26. Feb. 2025
Als Katholische Kirche haben wir im Bistum Mainz eine moralische und ethische Verantwortung, nachhaltiges Wirtschaften zu fördern und umzusetzen. Mit mehr als tausend Mitarbeitenden sind wir ein großes Unternehmen. Mit unserem Einkauf sollten wir dazu beitragen, dass mehr Produkte unter menschenwürdigen und umweltfreundlichen Arbeitsbedingungen hergestellt werden. ...
Mehr
© Sebastian / stock.adobe.com
Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit
25. Feb. 2025
Zum „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025, lädt eine kirchliche Initiative von 24 evangelischen und katholischen Partner*innen, dazu ein, den Klimaschutz ins Zentrum der Fastenzeit zu stellen. Mach dich gemeinsam mit uns und anderen auf den Weg. Lass uns achtsam mit Gottes Schöpfung umgehen und einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil entdecken und fortführen.
Mehr
1
2
3
4
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!