Bistum Mainz und LZU geben „Klimasparbuch Rheinhessen“ heraus:Mit Gutscheinen dem Klima helfen

Bistum Mainz und LZU geben „Klimasparbuch Rheinhessen“ heraus
Im ersten Teil des „Klimasparbuches" finden die Leserinnen und Leser unter anderem praktische Tipps für den Klimaschutz im Alltag. Im zweiten Teil gibt es die Gutscheine, die den Lesern des Buches einen Überblick über die ökologischen und fair-gehandelten Angebote in der Region Rheinhessen bieten. Zudem sollen sie nachhaltiges Einkaufen belohnen. Das „Klimasparbuch Rheinhessen" wird in einer Auflage von 10.000 Exemplaren zum 1. Oktober erscheinen, die Gutscheine sind von diesem Tag an bis Ende 2016 gültig. Erstmals wird ein „Klimasparbuch" gemeinsam von einer kirchlichen und einer staatlichen Einrichtung herausgegeben.
Dr. Franz Jakob Hock, Umweltbeauftragter des Bistums Mainz, betont, dass die Bewahrung der Schöpfung zu den „ureigenen Anliegen der Kirche" gehört. Das Bistum Mainz engagiere sich hier in vielfältiger Weise: Sei es bei der ,Aktion Autofasten‘, bei einem bistumsweiten Energiecheck in den Pfarreien oder beim Umweltpreis der Diözese. „Ich hoffe, dass das Buch dazu anregt, sich Gedanken über den Klimawandel zu machen und zu einer Veränderung des Lebensstils beiträgt", sagt Hock.
Roland Horne, Leiter der LZU, betont, dass der fortschreitende Klimawandel längst im Bewusstsein der Menschen angekommen ist. Notwendig sei zu zeigen, „dass es ein gutes Leben jenseits des ,immer mehr‘ gibt". „Ich hoffe, dass die praktischen Klimatipps und tollen Angebote für nachhaltiges Einkaufen in Rheinhessen die Leserinnen und Leser zu einem grünen Alltag inspirieren." Er wünsche sich, dass die Gutscheine direkt zum Ausprobieren einladen. „Was man einmal kennt und als gut erlebt, bevorzugt man auch in der Zukunft", sagt Horne.
Ein Anstoß für das „Klimasparbuch" sei auch das Jubiläum „Rheinhessen 2016" gewesen, sagt Marcus Grünewald, Dekanatsreferent in Bingen und Mitglied des Umweltbeirates im Bistum Mainz. 2016 feiert die Region ihr 200-jähriges Bestehen. Derzeit werden mögliche Gutscheingeber angefragt. „Wer sich mit einem nachhaltig-ökologischen Gutschein im ,Klimasparbuch‘ präsentieren möchte, kann sich gerne bei mir melden", sagt Grünewald.
Hinweis: Marcus Grünewald, E-Mail: gruenewald.marcus@umweltbeirat-bistum-mainz.de, Telefon: 06721-2231. Informationen gibt es auch auf der Internetseite www.klimasparbuch.net