Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Startportal
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Bistum
Pfarreien | Pastoralräume | Regionalstellen
Bistumsleitung
Bischof Peter Kohlgraf
Generalvikar Sebastian Lang
Bevollmächtigte des Generalvikars Stephanie Rieth
Ökonom Carsten Erdt
Pressestelle
Neue Wege in der Kirche
Pastoraler Weg im Bistum Mainz
Synodaler Weg der Kirche in Deutschland
mehr neue Wege
Organisation | Ordinariat
Gegen sexualisierte Gewalt
So handelt das Bistum Mainz
Sexuellen Missbrauch melden | Ansprechpersonen
Unterstützung einholen | Intervention
Aufklärungsprojekt sexualisierte Gewalt | EVV
Prävention gegen sexualisierte Gewalt
Prävention und Kindeswohl als Thema in der Jugendarbeit
Mitgestalten | Räte | Verbände
Finanzen | Stiftungen
Berufe | Stellen | Arbeitswelt
Service | FAQ | Newsletter | Datenschutz
Aktionen | Events
Kommunikation | Medien | Internet
Impressum von bistummainz.de
Glaube
Impulse | Gebete | Bibeltexte
Frohe Botschaften aus dem Bistum
Gottesdienste: vor Ort | online | Fernsehen | Hörfunk
Glaubensfragen | Theologie
Glaubenskurse | Exerzitien
Glauben verstehen | für Kinder
Heiliges Jahr 2025
Institut für Spiritualität
Kirchenjahr | durch das Jahr begleitet
Mainzer Heiligenportal
Sakramente | Lebensthemen
Katechese | Glaubenskommunikation
Liturgie
Ökumene
Papst
Wallfahrten
Weltkirche
Seelsorge
Seelsorge | Übersicht
Beziehung | Partnerschaft | Ehe
Cityseelsorge
Internetseelsorge
Familienseelsorge
Frauenseelsorge
Krankenhausseelsorge
Menschen mit Behinderung
Orden und Säkularinstitute
Queersensible Pastoral
Schulpastoral
Seniorenpastoral
Telefonseelsorge
Trauer und Verlust
Musik
Konzerte und Veranstaltungen
Geistliche Musik und Sozialmusik
Institut für Kirchenmusik
Kirchenmusikalische Ausbildung
Musik am Mainzer Dom
Regionalkantoren
Regionalkantorat Gießen
Jugend
Jugend im Bistum Mainz
vor Ort: Jugendbüros
BDKJ | Jugendverbände
Prävention und Kindeswohl
Freiwilligendienste
Ministrant:innen
Sternsinger
Junge Erwachsene
Sonderurlaub
Soziales
Beratung | Hilfe | Soziales
Caritasverband
Frieden & Gerechtigkeit
Nachhaltigkeit | Klima | Energiesparen
Gesellschaft
Flüchtlingshilfe
Betriebsseelsorge
Bildung
Bildungsangebote | Veranstaltungen
Kindertagesstätten
Schulen
Katholische Hochschulen
Personalentwicklung & Beratung | Schulungen
Prävention sexualisierte Gewalt
Bildungshäuser | Tagungshäuser | Akademien
Kunst | Gebäude | Geschichte
Bildungswerk | KEB
Familienbildung
Büchereien | Fachstelle
Bücherei am Dom
Martinusbibliothek
Dom
Mainzer Dom
Gottesdienste im Mainzer Dom
Musik im Mainzer Dom
Webcam am Mainzer Dom
Dom- und Diözesanmuseum Mainz
Pfarrei Mainzer Dom
Wormser Dom
Gottesdienste im Wormser Dom
Pfarrgruppe Wormser Dom
Suche
Los
Barrierefrei
© Bistum Mainz | AEmmel, SSangmeister
Kirche im Wandel - Chancen und Aufgaben
Video: Was könnte aus einer Kirche neues werden?
© Bistum Mainz
Kirche im Wandel - Zahlen und Fakten
Podiumsdiskussion am 10.9. | 18.9. | 2.10.
© Rainer Oppenheimer
Tag des offenen Denkmals am 14. September
Mit dabei: die St. Georgskapelle in Heidesheim
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Top-Meldungen
© Bistum Mainz / Blum
Andreas Küffner verstärkt Geschäftsführung der Schulgesellschaft St. Martinus
Zweiter Geschäftsführer der Schulgesellschaft wurde im Rahmen der Diözesan-Schuleiterkonferenz vorgestellt. Bevollmächtigte Rieth: Die Anforderungen für freie Schulträger wachsen beträchtlich. Daher ist für uns unumgänglich, die Führung der Schulgesellschaft St. Martinus breiter aufzustellen.
zur Nachricht
© PG Worms
Wir müssen darüber reden
Einladung zu einer Studientagung, die die Frage des Umgangs mit antijudaistischer Kunst am Wormser Dom beleuchten möchte. Die Studientagung findet am Samstag, den 27. September von 13:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Burchardsaal im Haus am Dom (Domplatz 3) statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erbeten. Datum: 12. Sept. 2025
Mehr
© Kurt-Thomas-Kammerchor-Chor
Frankfurter Kurt-Thomas-Kammerchor zu Gast in Mainz
Der renommierte Frankfurter Kurt-Thomas-Kammerchor gastiert am Samstag, 4. Oktober, um 19 Uhr in der Kirche St. Ignaz in Mainz. In Mainz ist der Kammerchor das erste Mal zu Gast. Das Chor-Konzert ist eines von mehreren Terminen im Rhein-Main-Gebiet. Der Eintritt ist frei, um großzügige Spenden wird gebeten. Es gilt freie Platzwahl.
zur Nachricht
© Institut für Mainzer Kirchengeschichte
Kirchen-Staaten. Die Reichskirche und der Stato Pontificio im Vergleich
Die spezifische Konstellation der Personalunion von geistlicher und weltlicher Herrschaft hat von jeher die Aufmerksamkeit der historischen und kirchengeschichtlichen wie auch der rechtsgeschichtlichen, kunstgeschichtlichen und musikwissenschaftlichen Forschung auf sich gezogen. Eine Tagung im Erbacher Hof vom 8.-10 Oktober nimmt dies in den Blick. ...
Mehr
© Bistum Mainz | A. Emmel
© Bistum Mainz | A. Emmel
Ines Claus: Kirchengebäude gehen uns alle an!
Die Fraktionsvorsitzende der hessischen CDU ist praktizierende Christin und hat in ihrem Wohnort im Bistum Mainz bei der Kategorisierung der Kirchengebäude mitgewirkt. Sie betont: Die Zukunft der Kirchengebäude ist ein Thema für die gesamte Gesellschaft, weil die Sakralbauten Gemeinschaft und Spiritualität vermitteln. Sie möchte in einem Zukunftsprozess alle Entscheider an einen Tisch bringen. ...
Mehr
© ARD
Handwerkskunst: Wie Steinmetze in einer Dombauhütte arbeiten
Seit dem Mittelalter bewahren Bauhütten traditionelles Handwerk – so auch die Mainzer Dombauhütte. Mit großer Präzision restaurieren Steinmetz:innen den Dom und pflegen jahrhundertealte Techniken. In der ARD-Reihe Handwerkskunst wird heute – am Tag des offenen Denkmals – gezeigt, wie in der Dombauhütte gearbeitet wird.
Zur ARD Mediathek
© theletterfilm.org
Filmvorführung, Theologischer Impuls und World Café
:
The Letter: Eine Botschaft für unsere Erde
Ein indigener Stammesführer, ein Klimaflüchtling, eine Jugendaktivistin, ein Wissenschaftlerpaar – und Papst Franziskus: Der eindrucksvolle Dokumentarfilm The Letter bringt Menschen aus aller Welt zusammen, die vom Klimawandel betroffen sind – und zeigt, wie sie sich für eine lebenswerte Zukunft einsetzen. Ihre persönlichen Geschichten machen die Botschaft von LAUDATO SI’ lebendig und greifbar. Filmvorführung am 15. ...
Zur Veranstaltung
© Bistum Mainz / Blum
Vernetzter Umwelt- und Klimaschutz im Bistum
Bevollmächtigte Rieth verwies bei Sitzung der Diözesanversammlung auf vernetzte Arbeitsweise in Umwelt- und Klimaschutz. Kohlgraf: Bin sehr dankbar, „dass der Jakobsberg als Geistliches Zentrum unter Leitung des Institutes für Spiritualität eine Einrichtung des Bistums bleibt“. ...
zur Nachricht
© fotomek | stock.adobe.com
© fotomek | stock.adobe.com
Eine WG für den Papst!
Papst Leo XIV. bezieht bald seine Wohnung und das nicht alleine. Er gründet eine WG und die Idee gefällt Pastoralreferentin Maike Jakob, wie sie in ihrem Angedacht für RPR1 sagt, sehr gut. Augustinermönche ziehen mit ihm zusammen, sodass sie gemeinsam beten, essen und wohnen werden. Das passt zu den Ordensregeln der Augustiner und ist ganz biblisch: Es ist nicht gut, dass ein Mensch alleine ist. (Gen 2,18).
Mehr
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Top-Meldungen anzeigen
Thema
© Projekt KiW
Kirche im Wandel - (sakrale) Räume anders gestalten
Unter diesem Titel findet von 2. September bis 9. Oktober 2025 eine interaktive Dreifachausstellung im Bistum Mainz an drei Standorten (Seeheim-Jugenheim, Friedberg und in Rheinhessen) statt. Das Begleitprogramm mit Vorträgen und kreativen museumspädagogischen Aktionen lädt alle Interessierten ein, in den Austausch zu gehen, um das Thema der Um- und Nachnutzung kirchlicher Räume und Gebäude aus verschiedenen Perspektiven in den Blick zu nehmen.
zur Themenseite
© ungvar | stock.adobe.com
10 Jahre Laudato si’
Im Jahr 2025 jährt sich die Veröffentlichung der Sozial- und Umweltenzyklika Laudato si’ von Papst Franziskus zum zehnten Mal. Aus diesem Anlass wird im Bistum Mainz während der diesjährigen Schöpfungszeit mit vielfältigen Veranstaltungen an die Enzyklika erinnert. Dabei stehen insbesondere ihre Impulse zu Umweltverantwortung, sozialer Gerechtigkeit und einem nachhaltigen Lebensstil im Mittelpunkt.
zur Themenseite
Keine Ergebnisse gefunden
Kurzmeldungen aus Bistum und Weltkirche
Glückwünsche zum 70. Geburtstag von Papst Leo XIV.
12. Sept. 2025
Am Sonntag, den 14. September, wird Papst Leo XIV. 70 Jahre alt. Er wurde 1955 als Robert Francis Prevost in Chicago geboren. Glückwünsche an Papst Leo XIV. können über die Kanäle von Vatican News übermittelt werden. Die Medienplattform des Vatikans sammelt Grüße und Nachrichten aus aller Welt, um dem Papst die weltweite Anteilnahme der Gläubigen zu übermitteln.
zur Website VaticanNews
Mainzer Bistumsnachrichten Nr. 15 / 2025
11. Sept. 2025
Die aktuelle Ausgabe der Bistumsnachrichten mit den Themen: 600 Pilgerinnen und Pilger bei der Familienwallfahrt des Bistums, der Profanierung von St. Laurentius in Dreieich-Sprendlingen, einer Podiumsdiskussion gegen sexualisierte Gewalt (25.9.), einer Tagung mit Podium in Darmstadt zur Zukunft der Erinnerungskultur in Kirche und Gesellschaft, dem Tag der Schulpastoral in Mainz, dem Bistum Mainz beim Ehrenamtstag in Alzey, dem Ehemaligentreffen des Mainzer Domchors, sowie neuen kirchenmusikalischen Ausbildungskursen im Bistum Mainz.
Mehr
Mainzer Bistumsnachrichten Nr. 14 / 2025
4. Sept. 2025
In der aktuellen Ausgabe mit dem 40. Geburtstag von Generalvikar Lang, einem Festgottesdienst zu 1000. Jahren Bischof Burchard in Worms, Bischof Kohlgraf zu Gast am litauischen Gymnasium Lampertheim, der 80. Wallfahrt nach Schotten, sowie einem Treffen ehemaliger Domchorsänger.
Mehr
595 Millionen Euro für internationale Hilfen
6. Aug. 2025
Mit rund 595 Millionen Euro haben die deutschen Bistümer, Missionsorden und Hilfswerke im vergangenen Jahr (2024) internationale Projekte unterstützt. Schwerpunkte waren die Bereiche Pastoral, Entwicklung, Bildung und Nothilfe. Dies geht aus der Finanzstatistik des Jahresberichts Weltkirche 2024 hervor, der von der Konferenz Weltkirche herausgegeben wird.
zur Website der DBK
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Kurzmeldungen anzeigen
Social Media Wall mit Beiträgen aus Facebook, Youtube & Instagram
Links zu weiteren Themen im Bistum Mainz
Bistumsleitung
Neue Wege
Gottesdienste
Soziales
Nachhaltigkeit
Mainzer Dom
Gegen sexualisierte Gewalt
Orte & Geodaten
Tagungshäuser
Finanzen
Hinweisgeberschutz
Websites & Support
JavaScript ist deaktiviert!