Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Startportal
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Bistum
Pfarreien | Pastoralräume | Regionalstellen
Bistumsleitung
Bischof Peter Kohlgraf
Generalvikar Sebastian Lang
Bevollmächtigte des Generalvikars Stephanie Rieth
Ökonom Carsten Erdt
Pressestelle
Neue Wege in der Kirche
Pastoraler Weg im Bistum Mainz
Synodaler Weg der Kirche in Deutschland
mehr neue Wege
Organisation | Ordinariat
Gegen sexualisierte Gewalt
So handelt das Bistum Mainz
Sexuellen Missbrauch melden | Ansprechpersonen
Unterstützung einholen | Intervention
Aufklärungsprojekt sexualisierte Gewalt | EVV
Prävention gegen sexualisierte Gewalt
Prävention und Kindeswohl als Thema in der Jugendarbeit
Mitgestalten | Räte | Verbände
Finanzen | Stiftungen
Berufe | Stellen | Arbeitswelt
Service | FAQ | Newsletter | Datenschutz
Aktionen | Events
Kommunikation | Medien | Internet
Impressum von bistummainz.de
Glaube
Impulse | Gebete | Bibeltexte
Frohe Botschaften aus dem Bistum
Gottesdienste: vor Ort | online | Fernsehen | Hörfunk
Glaubensfragen | Theologie
Glaubenskurse | Exerzitien
Glauben verstehen | für Kinder
Heiliges Jahr 2025
Institut für Spiritualität
Kirchenjahr | durch das Jahr begleitet
Mainzer Heiligenportal
Sakramente | Lebensthemen
Katechese | Glaubenskommunikation
Liturgie
Ökumene
Papst
Wallfahrten
Weltkirche
Seelsorge
Seelsorge | Übersicht
Beziehung | Partnerschaft | Ehe
Cityseelsorge
Internetseelsorge
Familienseelsorge
Frauenseelsorge
Krankenhausseelsorge
Menschen mit Behinderung
Orden und Säkularinstitute
Queersensible Pastoral
Schulpastoral
Seniorenpastoral
Telefonseelsorge
Trauer und Verlust
Musik
Konzerte und Veranstaltungen
Geistliche Musik und Sozialmusik
Institut für Kirchenmusik
Kirchenmusikalische Ausbildung
Musik am Mainzer Dom
Regionalkantoren
Regionalkantorat Gießen
Jugend
Jugend im Bistum Mainz
vor Ort: Jugendbüros
BDKJ | Jugendverbände
Prävention und Kindeswohl
Freiwilligendienste
Ministrant:innen
Sternsinger
Junge Erwachsene
Sonderurlaub
Soziales
Beratung | Hilfe | Soziales
Caritasverband
Frieden & Gerechtigkeit
Nachhaltigkeit | Klima | Energiesparen
Gesellschaft
Flüchtlingshilfe
Betriebsseelsorge
Bildung
Bildungsangebote | Veranstaltungen
Kindertagesstätten
Schulen
Katholische Hochschulen
Personalentwicklung & Beratung | Schulungen
Prävention sexualisierte Gewalt
Bildungshäuser | Tagungshäuser | Akademien
Kunst | Gebäude | Geschichte
Bildungswerk | KEB
Familienbildung
Büchereien | Fachstelle
Bücherei am Dom
Martinusbibliothek
Dom
Mainzer Dom
Gottesdienste im Mainzer Dom
Musik im Mainzer Dom
Webcam am Mainzer Dom
Dom- und Diözesanmuseum Mainz
Pfarrei Mainzer Dom
Wormser Dom
Gottesdienste im Wormser Dom
Pfarrgruppe Wormser Dom
Suche
Los
Barrierefrei
© Barbara Nichtweiß
Sonderausstellung im Jubiläumsjahr
Dommuseum präsentiert Tabernakel als Spitzenstück der Ausstellung
© Caritasverband
Caritas öffnet Türen
Armutswochen 2025 vom 17.10. bis 16.11.
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Top-Meldungen
© Maria Weissenberger
Bundesverdienstkreuz für Menschenrechtler Behrouz Asadi aus Mainz
In Mainz war er jahrzehntelang für den Malteser Hilfsdienst aktiv. Er hat unter anderem das „Haus der Kulturen“ in Mainz geleitet. Asadi hilft ehrenamtlich Geflüchteten in Deutschland Fuß zu fassen. Bischof Peter Kohlgraf hat unter Mitwirkung von Behrouz Asadi im Jahr 2024 die politische Patenschaft für den Iraner Mahmoud Mehrabi übernommen.
zur Nachricht
© Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
Finanzielles Aus der Allgemeinen Sozialberatung verhindern
Unter dem Motto „Türen offen halten: Allgemeine Sozialberatung sichern“ eröffnen der Deutsche Caritasverband, sowie die Caritas-Fachverbände SkF Gesamtverein und der SKM Bundesverband heute die Caritas-Armutswochen in Mainz. Im Mittelpunkt der diesjährigen Aktionswochen gegen Armut steht die unzureichende Finanzierung der Allgemeinen Sozialberatung.
zur Caritas Pressemeldung
© Caritasverband im Bistum Mainz
So unterstützt die Caritas
Armut ist aber nicht nur eine Frage des relativ geringen Einkommens. Sie greift viel tiefer und hat oft gravierende Folgen für die Lebenswirklichkeit der Betroffenen. Ein geringes Einkommen führt häufig zu schlechterer Ernährung, Beeinträchtigungen der psychischen und physischen Gesundheit und der sozialen und kulturellen Teilhabe.
zu den Caritasangeboten
© Monkey Business | stock.adobe.com
Welttag der Armen
Seit 2017 findet jedes Jahr im November der „Welttag der Armen“ statt. Papst Franziskus hatte diesen Tag damals zum Abschluss des „außerordentlichen Heiligen Jahres der Barmherzigkeit“ eingesetzt.
zur Welttags-Website
© Cityseelsorge Mainz (WS)
Ökumenisches Requiem
Gedenkgottesdienst für in Mainz verstorbene wohnungslose Menschen am 20. November um 18 Uhr.
zum Cityseelsorge Gottesdienst
© Caritas im Bistum Mainz
„Gemeinsam Türen offen halten“
Am 26. März 2026 sind Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz. Der Sozialstaat steht vor grundlegenden Herausforderungen. Steigende gesellschaftliche Anforderungen, begrenzte finanzielle Ressourcen und eine zunehmende Komplexität der sozialen Systeme setzen ihn unter Druck.
zur Caritas Pressemeldung
© Stanislau_V/stock.adobe.com
Alt und arm
Mehr als jeder fünfte Mensch über achtzig Jahre ist von Armut betroffen. Die Zahl steigt. Meist sind Frauen betroffen. Nach einer langen Familienphase und einer geringfügig beruflichen Beschäftigung reicht die Rente kaum zum Leben.
zum Artikel auf „60plus“
© Esther Hildebrandt | stock.adobe.com
20 Jahre Ökumenischer Mittagstisch
Zu Gast sein – das können bis zu 80 Bedürftige jeden Freitag in einer Mainzer Innenstadtgemeinde. Seit 2005 besteht das ökumenische Projekt, an dem sich evangelische und katholische Gemeinden beteiligen.
zum Caritas Bericht
© ForAll | stock.adobe.com | generiert mit KI
Ernährungsarmut weltweit
Gesunde Ernährung ist kein Luxus, sondern ein Menschenrecht. Dieses Menschenrecht wird täglich millionenfach verletzt: Weil Menschen zu arm sind, um sich gesund zu ernähren. Nur satt reicht nicht.
zur Misereor Pressemeldung
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Top-Meldungen anzeigen
Thema
© ForAll | stock.adobe.com | generiert mit KI
Armut überwinden!
Unter dem Motto „Türen offen halten: Allgemeine Sozialberatung sichern“ eröffneten der Deutsche Caritasverband, sowie die Caritas-Fachverbände SkF Gesamtverein und der SKM Bundesverband am 16.10. die Caritas-Armutswochen in Mainz. Im Mittelpunkt der diesjährigen Aktionswochen gegen Armut steht die unzureichende Finanzierung der Allgemeinen Sozialberatung. In einem dringenden Appell an Vertreter:innen von Politik und Kirche mahnt Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa: „Armut hat viele Gesichter. In einer Welt multipler Krisen und sich vielfältig verstärkender Gefahrenlagen ist jedermann und jede Frau im Laufe ihres Lebens von Schicksalsschlägen und Armutsrisiken bedroht.“
zum Schwerpunktthema Armut
Keine Ergebnisse gefunden
Kurzmeldungen aus Bistum und Weltkirche
16. Oktober: Welternährungstag
15. Okt. 2025
Etwa jeder elfte Mensch hungerte 2023 weltweit. Was aber bedeutet Hunger und Ernährungsunsicherheit? Und wie lässt sich die globale Hungersituation berechnen? Am 16. Oktober 1945 wurde die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen gegründet. Seit 1979 wird deshalb am 16. Oktober mit dem Welternährungstag (World Food Day) mit vielfältigen Aktionen auf das noch immer ungelöste globale Hungerproblem aufmerksam gemacht .
zur bpb Pressemeldung
Hildegard 2029
7. Okt. 2025
Das Lebenswerk von Hildegard von Bingen ist so bedeutend, dass Papst Benedikt XVI sie im Jahre 2012 zur Kirchenlehrerin erhoben hat. Im Jahr 2029 feiern wir den 850. Todestag der großen Binger Heiligen und Kirchenlehrerin. Eine neue Website informiert über die Ordensfrau, Kirchenorte zum Jubiläum und über Veranstaltungen.
zur Webseite
Christliche Patientenvorsorge
6. Okt. 2025
Die Deutsche Bischofskonferenz, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) haben 2025 gemeinsam eine aktualisierte Neuauflage der Broschüre „Christliche Patientenvorsorge“ veröffentlicht. Die Broschüre kann man bestellen oder kostenlos herunterladen.
Zur Website dbk.de
Lernort für nachhaltiges Leben
6. Okt. 2025
Der Caritasverband Worms e.V. baut sein Angebot für Kinder und Jugendliche in Worms weiter aus: In seinem Gemeinschaftsgarten an der Pfrimm in Pfiffligheim soll eine naturpädagogische Tagesgruppe entstehen. Junge Menschen sollen hier im Rahmen der außerschulischen Betreuung die Möglichkeit erhalten, in einem geschützten, angeleiteten Umfeld mit Themen wie Nachhaltigkeit, Ökologie und Upcycling in Berührung zu kommen.
Zur Nachricht
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Kurzmeldungen anzeigen
Social Media Wall mit Beiträgen aus Facebook, Youtube & Instagram
Links zu weiteren Themen im Bistum Mainz
Bistumsleitung
Neue Wege
Gottesdienste
Soziales
Nachhaltigkeit
Mainzer Dom
Gegen sexualisierte Gewalt
Orte & Geodaten
Tagungshäuser
Finanzen
Hinweisgeberschutz
Websites & Support
JavaScript ist deaktiviert!