Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Startportal
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Bistum
Pfarreien | Pastoralräume | Regionalstellen
Bistumsleitung
Bischof Peter Kohlgraf
Generalvikar Sebastian Lang
Bevollmächtigte des Generalvikars Stephanie Rieth
Ökonom Carsten Erdt
Pressestelle
Neue Wege in der Kirche
Pastoraler Weg im Bistum Mainz
Synodaler Weg der Kirche in Deutschland
mehr neue Wege
Organisation | Ordinariat
Gegen sexualisierte Gewalt
So handelt das Bistum Mainz
Sexuellen Missbrauch melden | Ansprechpersonen
Unterstützung einholen | Intervention
Aufklärungsprojekt sexualisierte Gewalt | EVV
Prävention gegen sexualisierte Gewalt
Prävention und Kindeswohl als Thema in der Jugendarbeit
Mitgestalten | Räte | Verbände
Finanzen | Stiftungen
Berufe | Stellen | Arbeitswelt
Service | FAQ | Newsletter | Datenschutz
Aktionen | Events
Kommunikation | Medien | Internet
Impressum von bistummainz.de
Glaube
Impulse | Gebete | Bibeltexte
Frohe Botschaften aus dem Bistum
Gottesdienste: vor Ort | online | Fernsehen | Hörfunk
Glaubensfragen | Theologie
Glaubenskurse | Exerzitien
Glauben verstehen | für Kinder
Heiliges Jahr 2025
Institut für Spiritualität
Kirchenjahr | durch das Jahr begleitet
Mainzer Heiligenportal
Sakramente | Lebensthemen
Katechese | Glaubenskommunikation
Liturgie
Ökumene
Papst
Wallfahrten
Weltkirche
Seelsorge
Seelsorge | Übersicht
Cityseelsorge
Internetseelsorge
Frauenseelsorge
Krankenhausseelsorge
Menschen mit Behinderung
Orden und Säkularinstitute
Partnerschaft | Ehe | Familie
Queersensible Pastoral
Schulpastoral
Seniorenpastoral
Telefonseelsorge
Trauer und Verlust
Musik
Konzerte und Veranstaltungen
Geistliche Musik und Sozialmusik
Institut für Kirchenmusik
Kirchenmusikalische Ausbildung
Musik am Mainzer Dom
Regionalkantoren
Regionalkantorat Gießen
Jugend
Jugend im Bistum Mainz
vor Ort: Jugendbüros
BDKJ | Jugendverbände
Prävention und Kindeswohl
Freiwilligendienste
Ministrant:innen
Sternsinger
Junge Erwachsene
Sonderurlaub
Soziales
Beratung | Hilfe | Soziales
Caritasverband
Frieden & Gerechtigkeit
Nachhaltigkeit | Klima | Energiesparen
Gesellschaft
Flüchtlingshilfe
Betriebsseelsorge
Bildung
Bildungsangebote | Veranstaltungen
Kindertagesstätten
Schulen
Katholische Hochschulen
Personalentwicklung & Beratung | Schulungen
Prävention sexualisierte Gewalt
Bildungshäuser | Tagungshäuser | Akademien
Kunst | Gebäude | Geschichte
Bildungswerk | KEB
Familienbildung
Büchereien | Fachstelle
Bücherei am Dom
Martinusbibliothek
Dom
Mainzer Dom
Gottesdienste im Mainzer Dom
Musik im Mainzer Dom
Webcam am Mainzer Dom
Dom- und Diözesanmuseum Mainz
Pfarrei Mainzer Dom
Wormser Dom
Gottesdienste im Wormser Dom
Pfarrgruppe Wormser Dom
Suche
Los
Barrierefrei
© Bastian Weltjen | stock.adobe.com
Nur Mut!
Mit Popsongs auf Sinnsuche
hr1 Sommerreihe 6. Juli - 24. August
© Bistum Mainz | Christian Wellner
Familienwallfahrt auf den Jakobsberg am 31. August
Anmeldung ab sofort möglich :-)
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Top-Meldungen
© Dr. Susanne Becker
Literaturabend mit der Mainzer Stadtschreiberin Annett Gröschner
Am 24. Juli liest die Mainzer Stadtschreiberin Annett Gröschner im Pfarrhof von St. Ignaz aus ihrem aktuellen Roman „Schwebende Lasten“. Gröschner ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland und Mitgründerin des PEN Berlin. Im Anschluss spricht die Literaturredakteurin des ZDF, Dr. Susanne Becker, mit der Autorin über ihr Werk. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit der Schriftstellerin.
Zur Nachricht
© Marina Zlochin | stock.adobe.com
Stadt, Land, Gotteshaus
Umbauen, umnutzen, neu denken? Mit der Ausstellung „Kirche im Wandel“ rückt das Bistum Mainz im Herbst die Zukunft kirchlicher Gebäude in den Mittelpunkt. In Stadt und Land zeigen sich dabei ganz unterschiedliche Herausforderungen, etwa im Vogelsberg und in Viernheim. ...
Zur Nachricht
© Hildegardisverein
„Will und kann ich führen?“ Ein Mentoring-Jahr neigt sich dem Ende
Die Abschlussveranstaltung des Mentoring-Programms „Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf“ fand im Mai im Tagungshaus Himmelspforten in Würzburg statt. Elf Frauen aus fünf (Erz-)Bistümern und zwei Caritasverbänden beendeten erfolgreich den Durchgang 24/25a. Ziel des Programms ist es, mehr Frauen in kirchliche Führungspositionen zu bringen. Aus dem Bistum Mainz nahmen Jennifer Schrauth (Dombauhütte) und Michaela Beiersdorf (Datenschutz) teil.
Zur Nachricht
© Miltschitzky, Josef
ZWANZIG NULL FÜNF – Orgelkonzert im Mainzer Orgelzyklus
Am 15. Juli erwartet Sie ein besonderer Abend an der berühmten Klais-Orgel von St. Stephan: Dr. Josef Edwin Miltschitzky aus Ottobeuren, renommierter Organist und Musikwissenschaftler, gestaltet das Konzert im Rahmen des Mainzer Orgelzyklus. Auf dem Programm stehen eindrucksvolle Werke von Louis Marchand, Dom Paul Benoît, Édouard Batiste und Charles-Marie Widor.
Zur Nachricht
© Prapat|stock.adobe.com
Zeltlager als perfekter Ort, um neue Freundschaften zu schließen
Jedes Jahr finden im Bistum Mainz zahlreiche Zeltlager statt. Für viele Kinder eine schöne Gelegenheit, um Zeit mit Freundinnen und Freunden zu verbringen und der Natur etwas näher zu kommen. Wir haben mit Malina und Nils von der KJG in St. Lucia Lämmerspiel gesprochen. Die beiden sind seit vielen Jahren aktiv im Zeltlager dabei.
Zur Nachricht
© SnowB25_MUH
Was mir Hoffnung gibt
Am zweiten Sonntag im Juli begeht das Bistum Mainz den „Tag der Gefangenen“. Die Kollekte am 13. Juli ist für die Arbeit der Gefängnisseelsorge im Bistum Mainz bestimmt. Sie dient besonders der Unterstützung für Inhaftierte sowie deren Angehörige. Gefängnisseelsorger:innen haben in den vergangenen Monaten mit Inhaftierten in hessischen Justizvollzugsanstalten über Hoffnung gesprochen: Was gibt dir Kraft? Woran hältst du fest? ...
Mehr
© Konzertdirektion MAINZ KLASSIK
Festkonzert in Sankt Stephan
Der Mainzer Musiksommer startet am Samstag, den 12. Juli mit einem Festkonzert in St. Stephan. Von 17 - 18 Uhr findet eine exklusive Führung über die Kirche und den Kreuzgang statt. Tickets (4 €) können Sie online oder telefonisch zu Ihren Konzertkarten dazubuchen.
zur Webseite Musiksommer
© Lukassek|stock.adobe.com
Endlich Ferien!
Sechs Wochen Sommerferien sind super. Vorher gab es aber auch Zeugnisse und die können die Stimmung vermiesen. Egal, wie sie ausgefallen sind, jetzt erst mal ausspannen und nicht an Schule denken, sagt Pfarrer Michael Tomaszewski in seinem Impuls für Hit Radio FFH. Das christliche Menschenbild sagt, wir sollen die Menschen so annehmen wie sie sind und nicht, wie wir sie gerne hätten.
Mehr
© Bistum Mainz
Endlich Ferien!
In Hessen und Rheinland-Pfalz starten an diesem Wochenende die Sommerferien. In seinem Facebook-Post wünscht Bischof Kohlgraf besonders allen Schülerinnen, Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern schöne Ferien und gute Erholung!
Link zu facebook
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Top-Meldungen anzeigen
Thema
© beerphotographer|stock.adobe.com
Hoffnungsträgerinnen und Hoffnungsträger
In der aktuellen Kolumne „Perspektiven“ im Magazin „Glaube und Leben“ spricht Bischof Kohlgraf darüber, warum die Begegnungen mit Jugendlichen bei der Firmspendung auch ihm Mut machen. „Die Jugendlichen, die ich firmen darf, sind für mich Hoffnungsträgerinnen und Hoffnungsträger. Sie erklären sich bereit, sich vom Geist Gottes ergreifen zu lassen, und übernehmen dann eine je individuell ausgestaltete Verantwortung für sich, die Welt und auch die Kirche. Auch wegen dieser Jugendlichen bin ich gerne Bischof.“
Mehr
Keine Ergebnisse gefunden
Kurzmeldungen aus Bistum und Weltkirche
Unterstützung aus dem Bistum Mainz für Caritas international
17. Juli 2025
Aus dem Bistum Mainz haben im vergangenen Jahr 4462 Spenderinnen und Spender Caritas international mit insgesamt 1.494.120 Euro unterstützt. Die meisten Spenden gingen an Projekte in der Ukraine, in Palästina und im Südsudan. Die Vorständinnen des Caritasverbands für die Diözese Mainz, Nicola Adick und Regina Freisberg, dankten am Donnerstag allen Spenderinnen und Spendern für diese starke Solidarität - zumal sich Notlagen wie Armut, Hungersnöte, der Klimawandel und bewaffnete Konflikte weltweit verschärfen.
Mehr
Mainzer Bistumsnachrichten Nr. 12 / 2025
2. Juli 2025
In der aktuellen Ausgabe mit folgenden Themen: Neuanfang auf dem Jakobsberg, Kirchensteuerrat verabschiedet Jahresabschluss 2024, Podiumsdiskussion zu Papst Leo XIV. , Diakon Thomas Kettel zum Priester geweiht, Gemeinsame Sendungsfeier im Mainzer Dom, Prozession an Fronleichnam in Mainz, Umweltpreis für Projekt in Darmstadt-St. Josef, und weiteren.
Mehr
kfd wählt neuen Bundesvorstand
24. Juni 2025
Einen neuen Bundesvorstand haben die Delegierten der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) – Bundesverband e. V. im Rahmen der Bundesversammlung in Mainz stattfand, gewählt. Anne König, Bundestagsabgeordnete aus Borken, Diözesanverband (DV) Münster, steht jetzt an der Spitze des kfd-Bundesverbandes.
Mehr
Dreifaltigkeit – ein "kompliziertes Fest"?
15. Juni 2025
Auf den ersten Blick erscheint der Dreifaltigkeitssonntag als ein „kompliziertes Fest“. Für Pfarrer Stefan Wanske steht dieser Tag jedoch auch für Gottes Weite und Vielfalt sowie seine überraschenden Möglichkeiten, Menschen nahezukommen. Darüber berichtet er in der hr2-Morgenfeier.
Mehr
Keine Ergebnisse gefunden
mehr Kurzmeldungen anzeigen
Social Media Wall mit Beiträgen aus Facebook, Youtube & Instagram
Links zu weiteren Themen im Bistum Mainz
Bistumsleitung
Neue Wege
Gottesdienste
Soziales
Nachhaltigkeit
Mainzer Dom
Gegen sexualisierte Gewalt
Orte & Geodaten
Tagungshäuser
Finanzen
Hinweisgeberschutz
Websites & Support
JavaScript ist deaktiviert!